HX Hurtigruten Expeditions: Fortified Zweigelt von Pol zu Pol
Im Rahmen seiner Jubiläumsfeierlichkeiten bricht HX Hurtigruten Expeditions zu einer Reise der besonderen Art auf. Gemeinsam mit seinen Gästen und Crew-Mitgliedern begleitet ein handgefertigtes Fass Likörwein Fortified Zweigelt vom renommierten österreichischen Weingut Regele die Schiffe auf einer Route von Pol zu Pol. Der Wein wird Ozeane, Äquatoren und Zeitzonen überqueren, bevor er 2027 als rare Jubiläumsedition präsentiert wird.
Die Reise beginnt am 6. Oktober 2026 in Hamburg, wenn das Fass des Fortified Zweigelt feierlich an Bord der MS Spitsbergen gebracht wird. Von dort aus wird es von Schiff zu Schiff in der gesamten HX Flotte weitergegeben und erreicht die entlegensten Winkel der Weltmeere. Von der weiten weißen Wildnis der Antarktis bis zur eisigen Schönheit der Arktis nimmt der Wein nicht nur den Rhythmus des Meeres, sondern auch den Pioniergeist auf, der HX seit über einem Jahrhundert prägt.
Seinen Abschluss findet das Abenteuer dort, wo es begann. Am 5. Mai 2027 wird das Fass in Hamburg von der MS Fridtjof Nansen entladen, nach einer Weltumrundung und der Passage beider Pole. Abgefüllt in Flaschen, wird dieser außergewöhnliche Jubiläumsjahrgang den Geschmack von Entdeckerlust verkörpern, eine feierliche Fusion aus Geschichte, Tradition und Abenteuer.
Fortified Zweigelt 2020
Tief rubinrot mit dichtem Kern präsentiert sich der Fortified Zweigelt 2020 als Wein voller Kraft und Eleganz. In der Nase entfalten sich reife Pflaumen, dunkle Beeren und Anklänge von Rumtopf, ergänzt durch Trockenfrüchte, warme Gewürze und eine feine Tabaknote. Am Gaumen verbinden sich Fülle und Finesse, kraftvoll, aber ausgewogen, mit saftiger Frucht, feinem Tannin und einem harmonischen Spiel aus Süße und frischer Säure. Nuancen von dunkler Schokolade und Tabak unterstreichen die vielschichtige Struktur, während das lange, anhaltende Finale dem Wein internationalen Charme verleiht.
Entstanden ist der Wein im Herbst 2020, als die Gärung einer frischen Zweigelt-Maische durch die Zugabe von steirischem Weindestillat gestoppt wurde, eine mutige Methode, inspiriert von den großen Traditionen der Port- und Madeira-Herstellung. Nach dreijähriger Reifung in Eichenfässern und Edelstahltank beginnt der österreichische Likörwein nun sein ambitioniertestes Kapitel, eine Seereise von Pol zu Pol, die dem ohnehin ausdrucksstarken Profil noch mehr Tiefe, Komplexität und aromatische Dichte verleihen soll.
Das Weingut Regele
Das 1830 gegründete, familiengeführte Weingut Regele gilt seit Langem als Pionier des steirischen Weinbaus. Geprägt von Neugier und Entdeckerfreude hat das Haus alles entwickelt, von klassischen steirischen Qualitätsweinen über Schaumweine bis hin zu innovativen Sparkling Teas.
Georg und Ingrid Regele, beide diplomierte Weinakademiker, und ihr Sohn Franz, studierter Önologe, treibt eine ungebrochene Neugier. Sie verbinden Tradition mit internationalem Know-how und mutigen Ideen.
„Entdeckung war schon immer eine Frage von Geschichten, die es wert sind, geteilt zu werden. Mit diesem reisenden Fass laden wir unsere Gäste ein, Teil einer lebendigen Geschichte zu werden – einer Geschichte, in der jeder überschrittene Horizont seine Spuren im Wein hinterlässt.”
Stefan Engl, VP Hotel Operations bei HX Hurtigruten Expeditions
Die Inspiration zum Fortified Zweigelt entstand auf Reisen in Regionen, die für ihre Likörweine bekannt sind. Mit der Übertragung dieser alten Tradition auf die österreichische Leitsorte Zweigelt gelang den Regeles eine Innovation, ein Wein, der Herkunft, Innovation und Offenheit für das Unbekannte miteinander vereint.
Die Enthüllung des Fortified Zweigelt Jubiläumsjahrgangs im Jahr 2027 markiert den Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Reise und lädt die Gäste dazu ein, das Glas nicht nur auf das Jubiläum von HX zu erheben, sondern auch auf den gemeinsamen Geist des Abenteuers.