HX

HX: Ausflugsprogramm mit Inuit-Gemeinden in kanadischer Arktis

HX Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons launcht das erste Aus­flugs­pro­gramm im ark­ti­schen Ka­nada, das in di­rek­ter Zu­sam­men­ar­beit mit den Äl­tes­ten der Inuit, Ein­hei­mi­schen und Mit­ar­bei­ten­den aus den lo­ka­len Ge­mein­schaf­ten ent­wi­ckelt wurde.

Diese Er­leb­nisse wer­den ab Som­mer 2025 ex­klu­siv für Gäste an­ge­bo­ten, die mit HX durch die Nord­west-Pas­sage rei­sen, auf den bei­den jähr­li­chen kom­plet­ten Durch­que­run­gen der Pas­sage. Eine Route führt von Alaska nach Grön­land an Bord der MS Roald Amund­sen, dem welt­weit ers­ten Ex­pe­di­ti­ons­schiff mit Bat­te­rie-Hy­brid­an­trieb, und die an­dere von Grön­land nach Alaska an Bord der MS Fri­dt­jof Nan­sen, dem neu­es­ten Schiff mit Hy­brid­an­trieb von HX.

MS Roald Amund­sen (c) Hur­tig­ru­ten

Die neue Reihe von ge­mein­de­ge­führ­ten Aus­flü­gen wird erst­mals in Gjøa Ha­ven, Pond In­let und Cam­bridge Bay an­ge­bo­ten, Ge­mein­den in der ost­ka­na­di­schen Ark­tis, die nur wäh­rend ei­nes kur­zen sai­so­na­len Zeit­fens­ters im Som­mer zu­gäng­lich sind.

„Ge­nau diese Art der Zu­sam­men­ar­beit braucht es im Ark­tis-Tou­ris­mus. Es ist er­mu­ti­gend zu se­hen, dass ein An­satz ge­wählt wurde, der Inuit-Stim­men und ‑Prio­ri­tä­ten in den Mit­tel­punkt stellt. Aus Sicht der Ge­mein­schaft kann die­ses Mo­dell – wenn es acht­sam wei­ter­ent­wi­ckelt wird – das Er­leb­nis so­wohl für Ein­hei­mi­sche als auch für Rei­sende be­rei­chern. Ich bin ge­spannt, wie es sich wei­ter­ent­wi­ckelt und wel­chen nach­hal­ti­gen, po­si­ti­ven Ein­fluss es auf un­sere Ge­mein­den und die Be­su­cher ha­ben wird.“

Ma­riah Er­kloo, Pro­dukt­pla­ne­rin bei HX und Inuk

Ein zen­tra­les Mit­glied des Ent­wick­lungs­teams hin­ter dem neuen Aus­flugs­pro­gramm ist Ma­riah Er­kloo, Pro­dukt­pla­ne­rin bei HX und Inuk, ge­bo­ren und auf­ge­wach­sen in Pond In­let. Sie hat maß­geb­lich zur Ge­stal­tung des Kon­zepts bei­getra­gen und die Be­zie­hun­gen zwi­schen HX und den lo­ka­len Part­nern ge­stärkt.

„Diese in­ti­men Ex­kur­sio­nen er­mög­li­chen un­se­ren Gäs­ten ei­nen di­rek­ten und per­sön­li­chen Aus­tausch mit den Ein­hei­mi­schen und die Schön­heit der Gast­freund­schaft der Inuit wie nie zu­vor ken­nen­zu­ler­nen. In­dem wir die Grup­pen­größe bei un­se­ren Aus­flü­gen auf durch­schnitt­lich zehn bis zwölf Gäste be­gren­zen, schaf­fen wir Raum für per­sön­li­che Be­geg­nun­gen und ech­ten Aus­tausch – mit ei­nem Maß an Nähe, Au­then­ti­zi­tät und kul­tu­rel­ler Tiefe, das Sie so bei kei­ner an­de­ren Ree­de­rei fin­den.“

Alex McN­eil, Chief Ex­pe­di­tion Of­fi­cer

Jede Ex­kur­sion wurde in di­rek­ter Zu­sam­men­ar­beit mit den Inuit-Gast­ge­bern ent­wi­ckelt, um den Be­su­chern die sel­tene Ge­le­gen­heit zu bie­ten, das täg­li­che Le­ben, die Kul­tur und die Tra­di­tio­nen in der ka­na­di­schen Ark­tis aus der Per­spek­tive der Men­schen ken­nen­zu­ler­nen, die dort le­ben.

HX hat Hand in Hand mit den Inuit zu­sam­men­ge­ar­bei­tet, um Er­leb­nisse zu schaf­fen, die die Gäste dazu ein­la­den, am täg­li­chen Le­ben der Men­schen teil­zu­ha­ben, die diese Küste ihr Zu­hause nen­nen. Da­mit wird neu de­fi­niert, was bei Rei­sen in die Ark­tis mög­lich ist.

Die Nord­west-Pas­sage ist eine Route, die so ab­ge­le­gen ist, dass sie in der Ge­schichte we­ni­ger als 450-mal von Schif­fen be­fah­ren wurde. Die­sen Som­mer ha­ben die Gäste von HX, die durch diese Re­gion rei­sen, die Mög­lich­keit an lo­kal ent­wi­ckel­ten, von den ein­hei­mi­schen Ge­mein­den ge­lei­te­ten Er­leb­nis­sen teil­zu­neh­men.

Il­lu­lis­sat Hus­kies (c) Yuri Chou­four

Ge­schich­ten und Kul­tur

  • Teil­nahme an der Ent­zün­dung des tra­di­tio­nel­len Qil­liq und Er­ler­nen sei­ner kul­tu­rel­len Be­deu­tung
  • „Ark­ti­sche Ge­sprä­che“: Dis­kus­sio­nen in klei­nen Grup­pen mit Ge­mein­de­mit­glie­dern über das Le­ben im ho­hen Nor­den
  • Er­zäh­lun­gen von an­ge­se­he­nen Äl­tes­ten der Inuit, die per­sön­li­che Er­fah­run­gen und das Wis­sen der Vor­fah­ren wei­ter­ge­ben

Ak­ti­vi­tä­ten in der Na­tur

  • Ge­führte Wan­de­run­gen zu lo­ka­len Se­hens­wür­dig­kei­ten mit Er­zäh­lun­gen der Inuit
  • Fi­schen von See­saib­lin­gen mit ein­hei­mi­schen Fi­schern un­ter Ver­wen­dung tra­di­tio­nel­ler Tech­ni­ken

Kunst, Spiele und Ge­meinde-Er­leb­nisse

  • Ge­mein­schaft­li­che Kunst-Work­shops, bei de­nen tra­di­tio­nelle und re­gio­nal ein­zig­ar­tige Tech­ni­ken und Ma­te­ria­lien ge­nutzt wer­den
  • Teil­nahme an Ge­mein­de­ver­an­stal­tun­gen wie Bingo, Kar­ten­spie­len oder Vor­füh­run­gen ark­ti­scher Sport­ar­ten
Dundas Har­bor (c) Ca­mille Sea­man

Diese Ex­kur­sio­nen bie­ten eine sel­tene und sinn­hafte Ge­le­gen­heit, das Le­ben in der Ark­tis ken­nen­zu­ler­nen. Sie sol­len nicht nur in­for­mie­ren, son­dern eine echte Ver­bin­dung zwi­schen Gäs­ten und Gast­ge­bern schaf­fen.

HX setzt mit die­sem Pro­jekt ei­nen neuen Maß­stab in der Bran­che. In der ers­ten Phase des Pro­gramms ver­zich­tet das Un­ter­neh­men voll­stän­dig auf ei­gene Ein­nah­men aus den Aus­flü­gen. 100 Pro­zent der Er­löse flie­ßen di­rekt an die Men­schen und lo­ka­len Be­triebe in Nuna­vut, ein di­rek­ter Bei­trag zu nach­hal­ti­gem wirt­schaft­li­chem Wachs­tum, zur Stär­kung des lo­ka­len Selbst­be­wusst­seins und zur Si­che­rung der ge­mein­de­ba­sier­ten Aus­rich­tung die­ser An­ge­bote.
Die Preise für die Aus­flüge rei­chen von 35 Euro für eine Bingo-Ver­an­stal­tung in der Ge­meinde bis zu 293 Euro für eine aus­ge­dehnte An­gel­tour, die auf acht Gäste be­grenzt ist.

„Die Idee zu die­sem Pro­jekt wurde vom Pio­nier­geist Roald Amund­sens und Fri­dt­jof Nan­sens in­spi­riert – zwei nor­we­gi­schen Po­lar­for­schern, die zur glei­chen Zeit wie HX in der gol­de­nen Ära der Po­lar­ex­pe­di­tio­nen Ge­schichte schrie­ben. Un­sere bei­den Schiffe, die je­des Jahr die Nord­west-Pas­sage be­fah­ren, tra­gen nicht zu­fäl­lig ihre Na­men. Amund­sen und Nan­sen ge­hör­ten zu den ers­ten eu­ro­päi­schen Ent­de­ckern, die das Wis­sen, die In­no­va­ti­ons­kraft und das Kön­nen der Inuit an­er­kann­ten – ein ent­schei­den­der Fak­tor für ih­ren Er­folg. Für HX ist ge­nau diese Art von Pro­dukt­in­no­va­tion zen­tral: Es geht darum, mit den Ge­mein­den zu ar­bei­ten, nicht an ih­nen vor­bei.“

Alex McN­eil, Chief Ex­pe­di­tion Of­fi­cer

Die In­itia­tive un­ter­streicht das lang­fris­tige En­ga­ge­ment von HX für echte Zu­sam­men­ar­beit, kul­tu­relle Part­ner­schaft und eine in­klu­si­vere Zu­kunft für den Ark­tis-Tou­ris­mus. Alex McN­eil ist über­zeugt, dass dies erst der An­fang ist. Die Zu­kunft der Ent­de­ckungs­rei­sen liegt in der Zu­sam­men­ar­beit mit den Men­schen, die diese Re­gio­nen seit Ge­ne­ra­tio­nen ihr Zu­hause nen­nen.

www.travelhx.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"