HX: Ausflugsprogramm mit Inuit-Gemeinden in kanadischer Arktis
HX Hurtigruten Expeditions launcht das erste Ausflugsprogramm im arktischen Kanada, das in direkter Zusammenarbeit mit den Ältesten der Inuit, Einheimischen und Mitarbeitenden aus den lokalen Gemeinschaften entwickelt wurde.
Diese Erlebnisse werden ab Sommer 2025 exklusiv für Gäste angeboten, die mit HX durch die Nordwest-Passage reisen, auf den beiden jährlichen kompletten Durchquerungen der Passage. Eine Route führt von Alaska nach Grönland an Bord der MS Roald Amundsen, dem weltweit ersten Expeditionsschiff mit Batterie-Hybridantrieb, und die andere von Grönland nach Alaska an Bord der MS Fridtjof Nansen, dem neuesten Schiff mit Hybridantrieb von HX.
Die neue Reihe von gemeindegeführten Ausflügen wird erstmals in Gjøa Haven, Pond Inlet und Cambridge Bay angeboten, Gemeinden in der ostkanadischen Arktis, die nur während eines kurzen saisonalen Zeitfensters im Sommer zugänglich sind.
„Genau diese Art der Zusammenarbeit braucht es im Arktis-Tourismus. Es ist ermutigend zu sehen, dass ein Ansatz gewählt wurde, der Inuit-Stimmen und ‑Prioritäten in den Mittelpunkt stellt. Aus Sicht der Gemeinschaft kann dieses Modell – wenn es achtsam weiterentwickelt wird – das Erlebnis sowohl für Einheimische als auch für Reisende bereichern. Ich bin gespannt, wie es sich weiterentwickelt und welchen nachhaltigen, positiven Einfluss es auf unsere Gemeinden und die Besucher haben wird.“
Mariah Erkloo, Produktplanerin bei HX und Inuk
Ein zentrales Mitglied des Entwicklungsteams hinter dem neuen Ausflugsprogramm ist Mariah Erkloo, Produktplanerin bei HX und Inuk, geboren und aufgewachsen in Pond Inlet. Sie hat maßgeblich zur Gestaltung des Konzepts beigetragen und die Beziehungen zwischen HX und den lokalen Partnern gestärkt.
„Diese intimen Exkursionen ermöglichen unseren Gästen einen direkten und persönlichen Austausch mit den Einheimischen und die Schönheit der Gastfreundschaft der Inuit wie nie zuvor kennenzulernen. Indem wir die Gruppengröße bei unseren Ausflügen auf durchschnittlich zehn bis zwölf Gäste begrenzen, schaffen wir Raum für persönliche Begegnungen und echten Austausch – mit einem Maß an Nähe, Authentizität und kultureller Tiefe, das Sie so bei keiner anderen Reederei finden.“
Alex McNeil, Chief Expedition Officer
Jede Exkursion wurde in direkter Zusammenarbeit mit den Inuit-Gastgebern entwickelt, um den Besuchern die seltene Gelegenheit zu bieten, das tägliche Leben, die Kultur und die Traditionen in der kanadischen Arktis aus der Perspektive der Menschen kennenzulernen, die dort leben.
HX hat Hand in Hand mit den Inuit zusammengearbeitet, um Erlebnisse zu schaffen, die die Gäste dazu einladen, am täglichen Leben der Menschen teilzuhaben, die diese Küste ihr Zuhause nennen. Damit wird neu definiert, was bei Reisen in die Arktis möglich ist.
Die Nordwest-Passage ist eine Route, die so abgelegen ist, dass sie in der Geschichte weniger als 450-mal von Schiffen befahren wurde. Diesen Sommer haben die Gäste von HX, die durch diese Region reisen, die Möglichkeit an lokal entwickelten, von den einheimischen Gemeinden geleiteten Erlebnissen teilzunehmen.
Geschichten und Kultur
- Teilnahme an der Entzündung des traditionellen Qilliq und Erlernen seiner kulturellen Bedeutung
- „Arktische Gespräche“: Diskussionen in kleinen Gruppen mit Gemeindemitgliedern über das Leben im hohen Norden
- Erzählungen von angesehenen Ältesten der Inuit, die persönliche Erfahrungen und das Wissen der Vorfahren weitergeben
Aktivitäten in der Natur
- Geführte Wanderungen zu lokalen Sehenswürdigkeiten mit Erzählungen der Inuit
- Fischen von Seesaiblingen mit einheimischen Fischern unter Verwendung traditioneller Techniken
Kunst, Spiele und Gemeinde-Erlebnisse
- Gemeinschaftliche Kunst-Workshops, bei denen traditionelle und regional einzigartige Techniken und Materialien genutzt werden
- Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen wie Bingo, Kartenspielen oder Vorführungen arktischer Sportarten
Diese Exkursionen bieten eine seltene und sinnhafte Gelegenheit, das Leben in der Arktis kennenzulernen. Sie sollen nicht nur informieren, sondern eine echte Verbindung zwischen Gästen und Gastgebern schaffen.
HX setzt mit diesem Projekt einen neuen Maßstab in der Branche. In der ersten Phase des Programms verzichtet das Unternehmen vollständig auf eigene Einnahmen aus den Ausflügen. 100 Prozent der Erlöse fließen direkt an die Menschen und lokalen Betriebe in Nunavut, ein direkter Beitrag zu nachhaltigem wirtschaftlichem Wachstum, zur Stärkung des lokalen Selbstbewusstseins und zur Sicherung der gemeindebasierten Ausrichtung dieser Angebote.
Die Preise für die Ausflüge reichen von 35 Euro für eine Bingo-Veranstaltung in der Gemeinde bis zu 293 Euro für eine ausgedehnte Angeltour, die auf acht Gäste begrenzt ist.
„Die Idee zu diesem Projekt wurde vom Pioniergeist Roald Amundsens und Fridtjof Nansens inspiriert – zwei norwegischen Polarforschern, die zur gleichen Zeit wie HX in der goldenen Ära der Polarexpeditionen Geschichte schrieben. Unsere beiden Schiffe, die jedes Jahr die Nordwest-Passage befahren, tragen nicht zufällig ihre Namen. Amundsen und Nansen gehörten zu den ersten europäischen Entdeckern, die das Wissen, die Innovationskraft und das Können der Inuit anerkannten – ein entscheidender Faktor für ihren Erfolg. Für HX ist genau diese Art von Produktinnovation zentral: Es geht darum, mit den Gemeinden zu arbeiten, nicht an ihnen vorbei.“
Alex McNeil, Chief Expedition Officer
Die Initiative unterstreicht das langfristige Engagement von HX für echte Zusammenarbeit, kulturelle Partnerschaft und eine inklusivere Zukunft für den Arktis-Tourismus. Alex McNeil ist überzeugt, dass dies erst der Anfang ist. Die Zukunft der Entdeckungsreisen liegt in der Zusammenarbeit mit den Menschen, die diese Regionen seit Generationen ihr Zuhause nennen.