Seabourn

Seabourn ändert die Routen der Encore im Frühjahr 2025

Sea­bourn hat die Rou­ten der Sea­bourn En­core für das Früh­jahr 2025 ge­än­dert, um eine Reihe von neuen Rei­sen nach Süd­ost­asien, Ja­pan, Ha­waii, in den Pa­na­ma­ka­nal und ins Mit­tel­meer zwi­schen März und Mai 2025 auf­zu­neh­men.

Der neue Ein­satz um­fasst 36 Ziele in 18 Län­dern und viele Pre­mie­ren für die Sea­bourn En­core, dar­un­ter 18 Erst­an­läufe und die erste Durch­fahrt des Schif­fes durch den his­to­ri­schen Pa­na­ma­ka­nal so­wie der erste Be­such in den USA über­haupt.

Sea­bourn En­core (c) Sea­bourn

Ur­sprüng­lich sollte die Sea­bourn En­core west­wärts von Asien nach Eu­ropa fah­ren. Um die Si­cher­heit der Gäste zu ge­währ­leis­ten und das Rote Meer zu ver­mei­den, wur­den je­doch Än­de­run­gen an den ur­sprüng­lich ge­plan­ten Rou­ten vor­ge­nom­men. Statt­des­sen wird das Schiff in öst­li­cher Rich­tung von Sin­ga­pur nach Du­brov­nik fah­ren und da­bei fast 20.000 See­mei­len über vier Kon­ti­nente und zwei Ozeane zu­rück­le­gen.

Die Sea­bourn En­core wird 18 Erst­an­läufe ma­chen, dar­un­ter die erste Durch­fahrt durch den Pa­na­ma­ka­nal und ih­ren ers­ten Be­such in den USA, in Ha­waii, Ka­li­for­nien und Mi­ami im März und April 2025. Das Schiff wird auch zwei neue Hä­fen in Ja­pan an­lau­fen, die noch nie zu­vor von der Sea­bourn-Flotte an­ge­lau­fen wur­den, To­kushima, das für seine ru­hi­gen Land­schaf­ten be­kannt ist, und Wa­ka­yama, das für seine wun­der­schö­nen Tem­pel und Küs­ten­land­schaf­ten be­rühmt ist.

Zu den wei­te­ren Hö­he­punk­ten der Reise ge­hö­ren Über­nach­tun­gen in Ho­no­lulu auf Ha­waii, Ho Chi Minh-Stadt in Viet­nam, Kobe in Ja­pan und spät­abend­li­che Ab­fahr­ten von Yo­ko­hama in Ja­pan, Pu­erto Vall­arta in Me­xiko und Car­ta­gena in Ko­lum­bien. Neu auf aus­ge­wähl­ten Rei­sen ist auch ein spe­zi­el­les, ku­ra­tier­tes Un­ter­hal­tungs­pro­gramm an Bord mit ei­ner Star­be­set­zung von Künst­lern und Gast­red­nern.

Neue Reiserouten der Seabourn Encore

Sea­bourn En­core (c) Sea­bourn

Die neuen Rei­sen dau­ern zwi­schen sie­ben und 25 Ta­gen und kön­nen zu län­ge­ren Kreuz­fahr­ten bis hin zu 53-tä­gi­gen glo­ba­len Aben­teu­ern kom­bi­niert wer­den.

Ausgewählte Übernacht-Aufenthalte

Ho Chi Minh-City, Viet­nam (c) Sea­bourn

Ho-Chi-Minh-Stadt, Viet­nam – Ho-Chi-Minh-Stadt er­streckt sich über eine Flä­che von mehr als 2.072 Qua­drat­ki­lo­me­ter, die sich west­lich vom Süd­chi­ne­si­schen Meer bis zur kam­bo­dscha­ni­schen Grenze er­stre­cken. Das Land ist über­wie­gend länd­lich ge­prägt, mit Dör­fern und Häu­sern in­mit­ten von Reis­fel­dern. Das Stadt­zen­trum ist im­mer noch als Sai­gon be­kannt, und hier wer­den die wirt­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen in Viet­nam und ihre so­zia­len Aus­wir­kun­gen am deut­lichs­ten.

Kobe, Ja­pan – Als eine der ers­ten Städte Ja­pans, die für den Han­del ge­öff­net wurde, hat Kobe ein kos­mo­po­li­ti­sches Flair, das Chi­na­town und ei­nen Teil der Ge­bäude im west­li­chen Stil des 19. Jahr­hun­derts im Ki­tano-Vier­tel um­fasst. Die Ge­schichte der Stadt be­gann im 3. Jahr­hun­dert mit dem Bau des Ikuta-Schreins. Viele Be­su­cher er­klim­men den Berg Rokko mit der Shin-Kobe-Seil­bahn, um den Pan­ora­ma­blick über die Stadt und den glas­über­dach­ten Nunobiki-Kräu­ter­gar­ten an den Hän­gen zu ge­nie­ßen. Kobe ist auch das Tor zum Kan­sai-Di­strikt und bie­tet Ta­ges­aus­flüge zu den sa­gen­um­wo­be­nen Torri von Kyoto.

Ho­no­lulu, Ha­waii (c) Sea­bourn

Ho­no­lulu, Ha­waii, USA – Ho­no­lulu bie­tet eine Viel­zahl von Kul­tu­ren, die sich har­mo­nisch ver­mi­schen, wo­bei jede ihre Ei­gen­hei­ten bei­be­hält. Das Stadt­zen­trum ver­bin­det die kö­nig­li­che Ge­schichte Ha­waiis mit dem mo­der­nen Le­ben ei­ner gro­ßen Me­tro­pole. Wai­kiki Beach mit sei­nen be­ein­dru­cken­den Ho­tels und sei­ner glit­zern­den At­mo­sphäre ist ein be­rühm­tes Tou­ris­ten­zen­trum und ein Ur­laubs­ziel von in­ter­na­tio­na­lem Ruf. In Ho­no­lulu be­fin­den sich auch der Dia­mond Head, das be­rühmte vul­ka­ni­sche Wahr­zei­chen Oa­hus, und Pearl Har­bor, der größte na­tür­li­che Ha­fen Ha­waiis und der ein­zige Ma­ri­ne­stütz­punkt der Ver­ei­nig­ten Staa­ten, der zum Na­tio­na­len His­to­ri­schen Wahr­zei­chen er­klärt wurde.

Längere Aufenthalte

Yo­ko­hama, Ja­pan (c) Sea­bourn

Yo­ko­hama, Ja­pan – Der Ha­fen von Yo­ko­hama bie­tet naht­lo­sen Zu­gang zu To­kio, Ja­pans Haupt­stadt und der be­völ­ke­rungs­reichs­ten Stadt der Welt. Die Gäste kön­nen den his­to­ri­schen und ma­kel­lo­sen Kai­ser­pa­last und die Gär­ten be­sich­ti­gen, be­vor sie eine be­zau­bernde Rik­scha-Fahrt zwi­schen den La­ter­nen und Sta­tuen des As­akusa-Vier­tels und des Sen­soji-Tem­pels ma­chen. Die Stadt ist vol­ler Ku­rio­si­tä­ten wie dem Sky­tree Tower und dem Un­ter­hal­tungs­kom­plex To­kyo Dome.

Pu­erto Vall­arta, Me­xiko – Pu­erto Vall­arta bie­tet lange, weiße Sand­strände, mil­des Was­ser, üp­pig grüne Berge, die sich steil von der Küste er­he­ben, und aus­ge­las­sene Ma­riachi-Bands. Die An­kunft ei­nes gro­ßen Film­stu­dios und mit Eliza­beth Tay­lor und Ri­chard Bur­ton zweier der be­kann­tes­ten Stars der Welt machte Pu­erto Vall­arta schnell zu ei­nem der wich­tigs­ten me­xi­ka­ni­schen Ur­laubs­orte am Pa­zi­fik.

Car­ta­gena (c) Ri­cardo Go­mez An­gel via Un­s­plash

Car­ta­gena, Ko­lum­bien – In ei­ner Bucht am Ka­ri­bi­schen Meer ge­le­gen, ver­fügte Car­ta­gena über die um­fang­reichs­ten Be­fes­ti­gungs­an­la­gen Süd­ame­ri­kas, die einst von 29 Stein­forts und ei­ner ho­hen Mauer aus Ko­ral­len­stei­nen mit ei­ner Länge von 25 Ki­lo­me­tern, ei­ner Höhe von 12 Me­tern und ei­ner Breite von 15 Me­tern be­wacht wur­den. Die 1657 fer­tig ge­stellte Burg San Fe­lipe de Ba­ra­jas gilt als das groß­ar­tigste Werk der spa­ni­schen Mi­li­tär­ar­chi­tek­tur auf dem ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nent. Heute fin­det man Car­ta­genas Reich­tum in der Boca Grande, ei­nem Stadt­vier­tel mit schö­nen Ho­tels am Was­ser, tren­di­gen Re­stau­rants, Ka­si­nos und Bou­ti­quen.

www.seabourn.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"