Regal Princess: Alle Reparaturen an Bord sind abgeschlossen
Nach drei abgesagten Kreuzfahrten und vielen Sorgen der Passagiere, die für die nächste Fahrt gebucht waren, hat Princess Cruises bestätigt, dass alle Reparaturen an Bord der Regal Princess nun vollständig abgeschlossen sind und sie bereit ist, wieder Gäste zu empfangen.
Das bedeutet, dass die geplante Abfahrt am 17. November 2024 wie geplant für ihre Sieben-Nächte-Route in der westlichen Karibik stattfinden wird. Die Regal Princess, die in Galveston in Texas beheimatet ist, wird auf dieser ersten Fahrt nach ihrer Wiederinbetriebnahme Costa Maya, Roatan und Cozumel besuchen, sofern das Wetter es zulässt.
Die Regal Princess ist seit dem 27. Oktober nach ihrer Transatlantik-Kreuzfahrt ab Southampton außer Betrieb. Während dieser Ozeanüberquerung wurden ein kleiner Brand im Maschinenraum und kleinere Stromausfälle gemeldet.
Die Abfahrten am 27. Oktober und 3. November wurden abgesagt, um Notreparaturen zu ermöglichen. Während diese Reparaturen abgeschlossen wurden, trat ein weiteres Problem mit einem anderen Stromgenerator auf, so dass auch die Abfahrt am 10. November in letzter Minute abgesagt werden musste.
Die Kreuzfahrtgesellschaft betont, dass die Regal Princess jetzt voll einsatzfähig ist und man bereit sei, auszulaufen. Das Team habe unermüdlich gearbeitet, um sicherzustellen, dass das Schiff vollständig vorbereitet ist und den hohen Standards für Sicherheit, Komfort und Vergnügen entspricht.
Zu keinem Zeitpunkt während der Fahrt waren die Sicherheits- oder Navigationssysteme des Schiffes beeinträchtigt. Das Schiff ist als seetüchtig zertifiziert und bereit, seinen Dienst ohne Kompromisse oder Schwierigkeiten wieder aufzunehmen. Das Schiff der Royal-Klasse kann auf jeder Reise 3.560 Reisende aufnehmen und beherbergt außerdem 1.300 internationale Besatzungsmitglieder, die dafür sorgen, dass sich jeder an Bord wie ein König fühlt.
Kreuzfahrtfans haben den Eindruck, dass es in letzter Zeit eine Reihe von technischen Problemen gegeben hat, die dazu geführt haben, dass Schiffe aus dem Verkehr gezogen wurden. Die Spectrum of the Seas von Royal Caribbean hatte beispielsweise technische Probleme, die Reparaturen erforderten, während das Schiff in Yokohama lag, wodurch sich die Rückkehr des Schiffes nach Shanghai verzögerte und die folgende Kreuzfahrt, die für den 9. November 2024 geplant war, abgesagt wurde.
Ende August wurde die Carnival Vista der Carnival Cruise Line aus dem Verkehr gezogen, um Reparaturen an der Antriebsanlage vorzunehmen, die das Schiff seit mehreren Wochen plagten und zu Unterbrechungen und Verspätungen führten. Das Schiff wurde am 15. September wieder in Dienst gestellt und verkehrt seither reibungslos.
Ende April und Anfang Mai hatte die Norwegian Sun der Norwegian Cruise Line verschiedene technische Probleme, darunter eine defekte Klimaanlage und Stromausfälle. Dies führte dazu, dass das Schiff in Cartagena in Kolumbien angedockt wurde und die Durchfahrt durch den Panamakanal verschoben wurde, obwohl die Kreuzfahrt nicht abgesagt wurde.
Auch wenn so viele Probleme bei verschiedenen Schiffen unterschiedlicher Kreuzfahrtgesellschaften zunächst beunruhigend erscheinen mögen, darf man nicht vergessen, dass es sich bei Kreuzfahrtschiffen um hochkomplexe Maschinen handelt, die rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr in Betrieb sind. Trotz strenger Wartungs- und Inspektionspläne ist es nicht überraschend oder unerwartet, dass einige Probleme auftreten können.
Kreuzfahrtgesellschaften wollen zwar keine Fahrten absagen und ihre Gäste nicht enttäuschen, aber sie tun ihr Bestes, um alle Reisenden so gut wie möglich auf dem Laufenden zu halten und ihnen alle verfügbaren Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Pläne bei Bedarf anpassen können.
Wenn eine Stornierung notwendig ist, sind in der Regel Rückerstattungen sowie zusätzliche Entschädigungen wie Gutschriften für künftige Kreuzfahrten oder Preisnachlässe möglich, so dass die Gäste ihren Kreuzfahrturlaub zu einem günstigen Preis neu buchen können.