Princess Cruises

Regal Princess: Alle Reparaturen an Bord sind abgeschlossen

Nach drei ab­ge­sag­ten Kreuz­fahr­ten und vie­len Sor­gen der Pas­sa­giere, die für die nächste Fahrt ge­bucht wa­ren, hat Prin­cess Crui­ses be­stä­tigt, dass alle Re­pa­ra­tu­ren an Bord der Re­gal Prin­cess nun voll­stän­dig ab­ge­schlos­sen sind und sie be­reit ist, wie­der Gäste zu emp­fan­gen.

Das be­deu­tet, dass die ge­plante Ab­fahrt am 17. No­vem­ber 2024 wie ge­plant für ihre Sie­ben-Nächte-Route in der west­li­chen Ka­ri­bik statt­fin­den wird. Die Re­gal Prin­cess, die in Gal­ves­ton in Te­xas be­hei­ma­tet ist, wird auf die­ser ers­ten Fahrt nach ih­rer Wie­der­in­be­trieb­nahme Costa Maya, Roa­tan und Co­zu­mel be­su­chen, so­fern das Wet­ter es zu­lässt.

Re­gal Prin­cess in Gal­ves­ton (c) Prin­cess Crui­ses

Die Re­gal Prin­cess ist seit dem 27. Ok­to­ber nach ih­rer Trans­at­lan­tik-Kreuz­fahrt ab Sout­hamp­ton au­ßer Be­trieb. Wäh­rend die­ser Oze­an­über­que­rung wur­den ein klei­ner Brand im Ma­schi­nen­raum und klei­nere Strom­aus­fälle ge­mel­det.

Die Ab­fahr­ten am 27. Ok­to­ber und 3. No­vem­ber wur­den ab­ge­sagt, um Not­re­pa­ra­tu­ren zu er­mög­li­chen. Wäh­rend diese Re­pa­ra­tu­ren ab­ge­schlos­sen wur­den, trat ein wei­te­res Pro­blem mit ei­nem an­de­ren Strom­ge­ne­ra­tor auf, so dass auch die Ab­fahrt am 10. No­vem­ber in letz­ter Mi­nute ab­ge­sagt wer­den musste.

Die Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft be­tont, dass die Re­gal Prin­cess jetzt voll ein­satz­fä­hig ist und man be­reit sei, aus­zu­lau­fen. Das Team habe un­er­müd­lich ge­ar­bei­tet, um si­cher­zu­stel­len, dass das Schiff voll­stän­dig vor­be­rei­tet ist und den  ho­hen Stan­dards für Si­cher­heit, Kom­fort und Ver­gnü­gen ent­spricht.

Bet­ter than Best (c) PR News­foto /​ Prin­cess Crui­ses

Zu kei­nem Zeit­punkt wäh­rend der Fahrt wa­ren die Si­cher­heits- oder Na­vi­ga­ti­ons­sys­teme des Schif­fes be­ein­träch­tigt. Das Schiff ist als see­tüch­tig zer­ti­fi­ziert und be­reit, sei­nen Dienst ohne Kom­pro­misse oder Schwie­rig­kei­ten wie­der auf­zu­neh­men. Das Schiff der Royal-Klasse kann auf je­der Reise 3.560 Rei­sende auf­neh­men und be­her­bergt au­ßer­dem 1.300 in­ter­na­tio­nale Be­sat­zungs­mit­glie­der, die da­für sor­gen, dass sich je­der an Bord wie ein Kö­nig fühlt.

Kreuz­fahrt­fans ha­ben den Ein­druck, dass es in letz­ter Zeit eine Reihe von tech­ni­schen Pro­ble­men ge­ge­ben hat, die dazu ge­führt ha­ben, dass Schiffe aus dem Ver­kehr ge­zo­gen wur­den. Die Spec­trum of the Seas von Royal Ca­rib­bean hatte bei­spiels­weise tech­ni­sche Pro­bleme, die Re­pa­ra­tu­ren er­for­der­ten, wäh­rend das Schiff in Yo­ko­hama lag, wo­durch sich die Rück­kehr des Schif­fes nach Shang­hai ver­zö­gerte und die fol­gende Kreuz­fahrt, die für den 9. No­vem­ber 2024 ge­plant war, ab­ge­sagt wurde.

Ende Au­gust wurde die Car­ni­val Vista der Car­ni­val Cruise Line aus dem Ver­kehr ge­zo­gen, um Re­pa­ra­tu­ren an der An­triebs­an­lage vor­zu­neh­men, die das Schiff seit meh­re­ren Wo­chen plag­ten und zu Un­ter­bre­chun­gen und Ver­spä­tun­gen führ­ten. Das Schiff wurde am 15. Sep­tem­ber wie­der in Dienst ge­stellt und ver­kehrt seit­her rei­bungs­los.

Nor­we­gian Sun (c) Nor­we­gian Cruise Line

Ende April und An­fang Mai hatte die Nor­we­gian Sun der Nor­we­gian Cruise Line ver­schie­dene tech­ni­sche Pro­bleme, dar­un­ter eine de­fekte Kli­ma­an­lage und Strom­aus­fälle. Dies führte dazu, dass das Schiff in Car­ta­gena in Ko­lum­bien an­ge­dockt wurde und die Durch­fahrt durch den Pa­na­ma­ka­nal ver­scho­ben wurde, ob­wohl die Kreuz­fahrt nicht ab­ge­sagt wurde.

Auch wenn so viele Pro­bleme bei ver­schie­de­nen Schif­fen un­ter­schied­li­cher Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten zu­nächst be­un­ru­hi­gend er­schei­nen mö­gen, darf man nicht ver­ges­sen, dass es sich bei Kreuz­fahrt­schif­fen um hoch­kom­plexe Ma­schi­nen han­delt, die rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr in Be­trieb sind. Trotz stren­ger War­tungs- und In­spek­ti­ons­pläne ist es nicht über­ra­schend oder un­er­war­tet, dass ei­nige Pro­bleme auf­tre­ten kön­nen.

Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten wol­len zwar keine Fahr­ten ab­sa­gen und ihre Gäste nicht ent­täu­schen, aber sie tun ihr Bes­tes, um alle Rei­sen­den so gut wie mög­lich auf dem Lau­fen­den zu hal­ten und ih­nen alle ver­füg­ba­ren In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len, da­mit sie ihre Pläne bei Be­darf an­pas­sen kön­nen.

Wenn eine Stor­nie­rung not­wen­dig ist, sind in der Re­gel Rück­erstat­tun­gen so­wie zu­sätz­li­che Ent­schä­di­gun­gen wie Gut­schrif­ten für künf­tige Kreuz­fahr­ten oder Preis­nach­lässe mög­lich, so dass die Gäste ih­ren Kreuz­fahrt­ur­laub zu ei­nem güns­ti­gen Preis neu bu­chen kön­nen.

www.princesscruises.at

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"