Hurtigruten

Hurtigruten: Übernahme durch Konsortium bestehender Investoren

Hur­tig­ru­ten hat be­kannt ge­ge­ben, dass das Un­ter­neh­men von ei­nem Kon­sor­tium be­stehen­der In­ves­to­ren über­nom­men wurde und rund 110 Mil­lio­nen Euro an neuen, lang­fris­ti­gen Fi­nanz­mit­teln er­hal­ten hat.

Die neue Struk­tur bie­tet eine so­lide Ba­sis für das zu­künf­tige Wachs­tum und die wei­tere Ent­wick­lung von Hur­tig­ru­ten als Küs­ten­kreuz­fahrt­ge­sell­schaft in Nor­we­gen. Mit dem Ab­schluss die­ser Trans­ak­tion wird der Pro­zess der Tren­nung von Hur­tig­ru­ten und HX – Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons ab­ge­schlos­sen.

Tom Kerss (c) Hur­tig­ru­ten

Un­ter der neuen Ei­gen­tü­mer­schaft, zu der auch be­stehende In­ves­to­ren wie Arini Ca­pi­tal Ma­nage­ment, Al­ba­Core Ca­pi­tal und Ba­rings ge­hö­ren, wird Hur­tig­ru­ten wei­ter­hin das beste Gäs­te­er­leb­nis an der nor­we­gi­schen Küste bie­ten, das auch als die schönste See­reise der Welt be­kannt ist.

„Dies ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein für Hur­tig­ru­ten. Die Trans­ak­tion er­mög­licht es uns, un­sere lang­fris­ti­gen Ziele wei­ter zu ver­fol­gen, ein nach­hal­ti­ges Wachs­tum zu er­mög­li­chen und un­ser Kun­den­er­leb­nis zu ver­bes­sern. Wir freuen uns auf die Zu­sam­men­ar­beit mit der neuen In­ves­to­ren­gruppe.“

Hedda Fe­lin, Chief Exe­cu­tive Of­fi­cer von Hur­tig­ru­ten

Mit mehr als 130 Jah­ren Er­fah­rung in der Be­för­de­rung von Fracht, Pas­sa­gie­ren und Tou­ris­ten kennt kein an­de­res Un­ter­neh­men die ein­zig­ar­tige Küs­ten­li­nie so gut wie Hur­tig­ru­ten und seine fast 2.000 Mit­ar­bei­ter. Hur­tig­ru­ten ver­zeich­net eine starke Nach­frage nach sei­nen Pro­duk­ten. Mit Stand vom 24. No­vem­ber sind die Bu­chun­gen für 2025 seit Jah­res­be­ginn um 24 Pro­zent hö­her als im letz­ten Jahr für 2024, und für 2026 ist ein wei­te­rer An­stieg zu er­war­ten.

Tor­ben Geis­ler, der die Arini-In­ves­ti­tion lei­tete, sagte im Na­men des Kon­sor­ti­ums, dass durch die Trans­ak­tion die aus­ste­hen­den Schul­den des Un­ter­neh­mens und sei­nes Mut­ter­kon­zerns um mehr als eine Mil­li­arde Euro re­du­ziert wer­den, was zu ei­ner Rest­schuld von etwa 400 Mil­lio­nen Euro führt und die Lauf­zei­ten bis min­des­tens 2030 ver­län­gert. Hur­tig­ru­ten wird als ei­gen­stän­di­ges Un­ter­neh­men mit Sitz in der nor­we­gi­schen Haupt­stadt Oslo fort­be­stehen und seine zehn Schiffe un­ter nor­we­gi­scher Flagge be­sit­zen und be­trei­ben.

Hedda Fe­lin mit MS Troll­fjord (c) Hur­tig­ru­ten

Das Un­ter­neh­men wird auch wei­ter­hin von der Füh­rung von Hedda Fe­lin und ih­rem Team pro­fi­tie­ren, das durch die kürz­li­che Er­nen­nung von Per-Her­mod Ras­mus­sen zum neuen Fi­nanz­vor­stand wei­ter ge­stärkt wurde. Die­ser tritt seine Po­si­tion am 1. De­zem­ber an und wird eine zen­trale Rolle da­bei spie­len, die Fi­nanz­stra­te­gie des Un­ter­neh­mens vor­an­zu­trei­ben, in­dem er wert­vol­les Fach­wis­sen in Hur­tig­ru­ten ein­bringt.

Der Ei­gen­tü­mer­wech­sel hat keine prak­ti­schen Aus­wir­kun­gen auf das Kun­den­an­ge­bot, die Ge­schäfts­part­ner oder den täg­li­chen Be­trieb von Hur­tig­ru­ten. Die Trans­ak­tion wird vor­aus­sicht­lich im Ja­nuar 2025 ab­ge­schlos­sen. Zeit­gleich wird auch HX – Hur­tig­ru­ten Ex­pe­di­ti­ons durch ein In­ves­to­ren­kon­sor­tium über­nom­men.

www.hurtigruten.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"