Hurtigruten: Übernahme durch Konsortium bestehender Investoren
Hurtigruten hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen von einem Konsortium bestehender Investoren übernommen wurde und rund 110 Millionen Euro an neuen, langfristigen Finanzmitteln erhalten hat.
Die neue Struktur bietet eine solide Basis für das zukünftige Wachstum und die weitere Entwicklung von Hurtigruten als Küstenkreuzfahrtgesellschaft in Norwegen. Mit dem Abschluss dieser Transaktion wird der Prozess der Trennung von Hurtigruten und HX – Hurtigruten Expeditions abgeschlossen.
Unter der neuen Eigentümerschaft, zu der auch bestehende Investoren wie Arini Capital Management, AlbaCore Capital und Barings gehören, wird Hurtigruten weiterhin das beste Gästeerlebnis an der norwegischen Küste bieten, das auch als die schönste Seereise der Welt bekannt ist.
Mit mehr als 130 Jahren Erfahrung in der Beförderung von Fracht, Passagieren und Touristen kennt kein anderes Unternehmen die einzigartige Küstenlinie so gut wie Hurtigruten und seine fast 2.000 Mitarbeiter. Hurtigruten verzeichnet eine starke Nachfrage nach seinen Produkten. Mit Stand vom 24. November sind die Buchungen für 2025 seit Jahresbeginn um 24 Prozent höher als im letzten Jahr für 2024, und für 2026 ist ein weiterer Anstieg zu erwarten.
Torben Geisler, der die Arini-Investition leitete, sagte im Namen des Konsortiums, dass durch die Transaktion die ausstehenden Schulden des Unternehmens und seines Mutterkonzerns um mehr als eine Milliarde Euro reduziert werden, was zu einer Restschuld von etwa 400 Millionen Euro führt und die Laufzeiten bis mindestens 2030 verlängert. Hurtigruten wird als eigenständiges Unternehmen mit Sitz in der norwegischen Hauptstadt Oslo fortbestehen und seine zehn Schiffe unter norwegischer Flagge besitzen und betreiben.
Das Unternehmen wird auch weiterhin von der Führung von Hedda Felin und ihrem Team profitieren, das durch die kürzliche Ernennung von Per-Hermod Rasmussen zum neuen Finanzvorstand weiter gestärkt wurde. Dieser tritt seine Position am 1. Dezember an und wird eine zentrale Rolle dabei spielen, die Finanzstrategie des Unternehmens voranzutreiben, indem er wertvolles Fachwissen in Hurtigruten einbringt.
Der Eigentümerwechsel hat keine praktischen Auswirkungen auf das Kundenangebot, die Geschäftspartner oder den täglichen Betrieb von Hurtigruten. Die Transaktion wird voraussichtlich im Januar 2025 abgeschlossen. Zeitgleich wird auch HX – Hurtigruten Expeditions durch ein Investorenkonsortium übernommen.