Ponant

Ponant: Mit dem Eisbrecher durch die Arktis im Winter 2026/​27

Die Le Com­man­dant Char­cot der Ree­de­rei Po­nant wird den Win­ter 2026/​27 er­neut im Nor­den Eu­ro­pas, in der ka­na­di­schen Ark­tis und in Grön­land ver­brin­gen. Von Ok­to­ber 2026 bis März 2027 ste­hen ins­ge­samt 16 Ab­fahr­ten auf dem Pro­gramm.

Nach ei­nem ers­ten er­folg­rei­chen Win­ter im ho­hen Nor­den in der Sai­son 2024/​25 ste­hen für die Le Com­man­dant Char­cot nun ab­wech­selnd die Ant­ark­tis im Som­mer und die Ark­tis im Win­ter auf dem Fahr­plan. Dies er­mög­licht eine völ­lig neue Rou­ten­viel­falt.

Im Win­ter im Nor­den kann man die ei­si­gen Wei­ten Skan­di­na­vi­ens und Grön­lands, die mär­chen­haf­ten Weih­nachts­märkte der Ost­see oder atem­be­rau­bende Nord­lich­ter in Nor­we­gen ent­de­cken.

Mitte Ok­to­ber geht es los in Nor­we­gen von Spitz­ber­gen über die Lo­fo­ten bis zum Nord­kap, ent­lang der Städte an der Ost­see zur Weih­nachts­zeit, an den Bot­t­ni­schen Meer­bu­sen und schließ­lich nach Qué­bec. Letz­tere Route fei­erte im Jän­ner 2025 Welt­pre­miere.

Au­rora Bo­rea­lis in Grön­land (c) Stu­dio Po­nant /​ Ju­lie La­combe

Als ers­tes Kreuz­fahrt­schiff fuhr der Eis­bre­cher diese atem­be­rau­bende Stre­cke durch das Eis des Sankt-Lo­renz-Stroms, das für gän­gige Ex­pe­di­ti­ons­schiffe zu die­ser Jah­res­zeit un­zu­gäng­lich ist. Der Rumpf der Po­lar­klasse PC2 er­mög­licht es dem Schiff, mehr­jäh­ri­ges Eis zu durch­que­ren, wäh­rend das Hy­brid­an­triebs­sys­tem die Um­welt­aus­wir­kun­gen mi­ni­miert.

Durch die Kom­bi­na­tion von In­no­va­tion, Kom­fort und Si­cher­heit bie­tet das Schiff eine ein­zig­ar­tige Ge­le­gen­heit, sel­tene Mo­mente im Her­zen des ark­ti­schen Win­ters zu er­le­ben. Die Tou­ren auf dem Sankt-Lo­renz-Strom wer­den im Fe­bruar 2027 wie­der­holt. Ab­schlie­ßend geht es Mitte März von Ka­nada an die West­küste Grön­lands. In die­sem Mo­nat er­rei­chen auf­grund der Eis­ver­hält­nisse keine her­kömm­li­chen Ex­pe­di­ti­ons­schiffe diese Re­gion.

Eisige Aktivitäten in Kanada, Grönland und Norwegen

Die Le Com­man­dant Char­cot im win­ter­li­chen Stock­holm (c) Po­nant /​ Ju­lien Fa­bro

In Har­mo­nie mit der um­ge­ben­den Na­tur bie­ten die Rei­sen an Bord des Lu­xus-Eis­bre­chers Le Com­man­dant Char­cot von Ok­to­ber 2026 bis März 2027 ein ex­klu­si­ves Er­leb­nis der win­ter­li­chen Er­kun­dung des Ho­hen Nor­dens. Im Laufe der Jahre hat Po­nant enge Be­zie­hun­gen zu den lo­ka­len Ge­mein­schaf­ten auf­ge­baut und ar­bei­tet eng mit ih­nen zu­sam­men, um in­no­va­tive Rei­se­rou­ten zu ent­wer­fen, die so­wohl die Um­welt als auch kul­tu­relle Tra­di­tio­nen be­rück­sich­ti­gen. Diese Zu­sam­men­ar­beit er­mög­licht es den Gäs­ten, in die Win­ter­bräu­che der Mi’k­maq und Innu in Ka­nada, der Sa­men in Nor­we­gen und der Inuit in Grön­land ein­zu­tau­chen.

Le Com­man­dant Char­cot in Hel­sinki (c) Po­nant /​ Ju­lien Fa­bro

Auf dem Pro­gramm ste­hen au­ßer­dem ver­schie­dene Win­ter­ak­ti­vi­tä­ten, dar­un­ter Schnee­schuh­wan­de­run­gen durch den bo­rea­len Wald, Hun­de­schlit­ten- und Ren­tier­schlit­ten­fahr­ten so­wie Eis­fi­schen. Zu die­ser Jah­res­zeit bie­tet sich auch die Ge­le­gen­heit, das fas­zi­nie­rende Schau­spiel der Nord­lich­ter zu be­ob­ach­ten, de­ren grün und rosa leuch­tende Vor­hänge über den Nacht­him­mel tan­zen.

de.ponant.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"