Diese elf neuen Kreuzfahrtschiffe kommen noch bis Ende 2025
Fünf neue Kreuzfahrtschiffe wurden in diesem Jahr bereits in Dienst gestellt. Elf weitere werden bis Ende Dezember noch folgen – von der Luxusyacht Four Season I mit Platz für 180 Gäste bis zur gigantischen Disney Adventure mit einer Kapazität von rund 6.000 Passagieren. Wir stellen hier die noch ausstehenden Premieren kurz vor.
Mit nicht weniger als 16 Neubauten ist 2025 zweifellos ein spannendes und ereignisreiches Jahr für die Kreuzfahrt-Industrie. Fünf davon haben inzwischen schon ihre Taufe erlebt – die Mein Schiff Relax von TUI Cruises (3.984 Passagiere) im März, die Norwegian Aqua (3.571 Passagiere) und die gigantische MSC World America (5.400 Passagiere) im April sowie die Viking Vesta (998 Passagiere) und die Luminara von Ritz-Carlton (456 Passagiere) im Juni.
Drei weitere Neubauten wurden zudem in den letzten Wochen von den Werften abgeliefert, müssen aber noch auf ihre erste Kreuzfahrt mit zahlenden Passagieren warten. Dabei handelt es sich um die Allura von Oceania Cruises (Debüt: 18. Juli 2025), die Asuka III der japanischen Kreuzfahrtlinie NYK Cruises (Debüt: 20. Juli 2025) und die Star of the Seas von Royal Caribbean (Debüt: 23. August 2025).
Die noch ausstehenden Neubauten 2025 im Überblick
Allura / Oceania Cruises
Debüt: 18. Juli 2025
67.000 BRZ
1.200 Passagiere
Baukosten: 660 Millionen US-Dollar
Die bei Fincantieri gebaute Allura ist das achte Schiff für Oceania Cruises und das zweite der Allura-Klasse nach der baugleichen Vista, die im Mai 2023 ihr Debüt gefeiert hat. Neu an Bord ist unter anderem eine Crêperie. Dazu kommen fünf Spezialitätenrestaurants mit dem „Ember“ und der „Aquamar Kitchen“ als Neuzugänge. Übernachten können die Gäste in den geräumigsten Standard-Kabinen auf See mit einer Größe von 27 Quadratmetern. Die Allura wird am 18. Juli in Triest offiziell in Dienst gestellt und danach den Sommer im Mittelmeer verbringen, ehe sie für die erste Wintersaison über Kanada und Neuengland in die Karibik wechselt.
Asuka III / NYK Cruises
Debüt: 20. Juli 2025
51.950 BRZ
744 Passagiere
Baukosten: 650 Millionen US-Dollar
Das speziell für den japanischen Kreuzfahrtmarkt entwickelte Schiff wurde 2021 bei der deutschen Meyer Werft in Auftrag gegeben und am 11. Juli 2025 in ihrem Heimathafen Yokohama getauft. Seine erste Reise wird Japans erstes mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff am 20. Juli antreten und anschließend neben seinem Schwesterschiff „Asuka II“ zum Einsatz kommen.
Star of the Seas / Royal Caribbean
Debüt: 23. August 2025
250.800 BRZ
5.610 Passagiere
Baukosten: 1,3 Milliarden US-Dollar
Mit 250.800 BRZ, einer Länge von 365 Metern und Platz für bis zu 7.600 Gäste sowie 2.300 Crew-Mitglieder gilt die Icon of the Seas seit ihrem Debüt im Jänner 2024 als größtes Kreuzfahrtschiff der Welt. Diesen Rekord muss sie sich nun ab August mit der baugleichen Star of the Seas teilen. Das zweite Schiff der Icon-Klasse soll den Erfolg der älteren Schwester fortsetzen und sich ebenfalls ganz auf Familien als Zielgruppe konzentrieren. Nennenswerte Änderungen bei der Ausstattung gibt es daher nicht – und wie die Icon of the Seas wird auch die Star of the Seas ganzjährig von Florida in die Karibik fahren. Zwei weitere Exemplare der Icon-Klasse sind für 2026 und 2027 angekündigt.
Brilliant Lady / Virgin Voyages
Debüt: 5. September 2025
110.000 BRZ
2.760 Passagiere
Baukosten: 810 Millionen US-Dollar
Die Brilliant Lady wurde bereits im April 2024 von Fincantieri fertiggestellt und an Virgin Voyages ausgeliefert. Auf ihren ersten Einsatz wartet sie aber bis heute. Der soll nun im September dieses Jahres erfolgen. Wie ihre drei Schwesterschiffe – Scarlet Lady, Valiant Lady und Resilient Lady – wird auch der vierte Neubau der Kreuzfahrtlinie nur für Erwachsene buchbar sein. Auf sie warten unter anderem 20 Restaurants und eine breite Auswahl an Bars und Nachtclubs. Die Wintersaison wird die Brilliant Lady in der Karibik verbringen und den folgenden Sommer in Alaska.
Star Princess / Princess Cruises
Debüt: 4. Oktober 2025
175.000 BRZ
4.300 Passagiere
Baukosten: 1 Milliarde US-Dollar
Mit der Star Princess, die derzeit auf der Fincantieri-Werft in Monfalcone entsteht, bereichert ab Oktober der zweite Neubau der Sphere-Klasse die Flotte von Princess Cruises. Wie die erst im Februar 2024 in Dienst gestellte Sun Princess, die derzeit in der Karibik unterwegs ist, wird sie mit so außergewöhnlichen Bereichen wie „The Dome“ (der größten gläsernen Kuppel auf See) und „The Sphere“ (einer atemberaubenden Piazza mit Glasdach) aufwarten. Den ersten Winter wird der Neubau ebenfalls in der Karibik verbringen, ehe es für den Sommer nach Alaska geht.
Xcel / Celebrity Cruises
Debüt: 18. November 2025
140.600 BRZ
3.260 Passagiere
Baukosten: 1 Milliarde US-Dollar
Die Xcel ist bereits das fünfte Schiff der preisgekrönten Edge-Klasse von Celebrity Cruises. Eine Premiere für die Kreuzfahrlinie bedeutet der Motor des Neubaus, der erstmals die Verwendung von drei Kraftstoffarten ermöglicht – einschließlich LNG und Methanol. Die Eröffnungssaison umfasst siebentägige Routen von Fort Lauderdale in die Karibik. Im Sommer kommt die Xcel dann für acht- bis zwölftägige Kreuzfahrten ab Barcelona und Athen ins Mittelmeer.
Disney Destiny / Disney Cruise Line
Debüt: 20. November 2025
140.000 BRZ
2.500 Passagiere
Baukosten: 900 Millionen US-Dollar
Die Disney Destiny ist das sechste Schiff von Disney Cruise Line und das dritte Exemplar der Wish-Klasse nach der Disney Wish (2022) und der Disney Treasure (2024). Das Konzept basiert wie gewohnt auf den Geschichten beliebter Disney-Figuren. Gleichzeitig bietet der Neubau aber auch spezielle Bereiche, die für Erwachsene reserviert sind. In der Eröffnungssaison geht es von Port Everglades auf Vier- und Fünf-Nächte-Kreuzfahrten in die Karibik.

Douglas Mawson / Aurora Expeditions
Debüt: 2. Dezember 2025
8.000 BRZ
186 Passagiere
Baukosten: 65 Millionen US-Dollar
Das neue, in China gebaute Expeditionsschiff wird Ende 2025 im Südpazifik sein Debüt feiern und dann Ende April in Europa eintreffen, um Routen im Mittelmeer, zu den Britischen Inseln und nach Westeuropa anzubieten.
Four Seasons I / Four Seasons
Debüt: Dezember 2025
20.000 BRZ
180 Passagiere
Baukosten: 425 Millionen US-Dollar
Die erste Megayacht für Four Seasons soll kurz vor dem Jahresende von der Fincantieri-Werft in Ancona ausgeliefert werden und Anfang 2026 zu ihrer Jungfernfahrt aufbrechen.
Star Seeker / Windstar Cruises
Debüt: 28. Dezember 2025
10.000 BRZ
224 Passagiere
Baukosten: 130 Millionen US-Dollar
Die Jungfernfahrt des neuen Luxusschiffs, das derzeit in Portugal entsteht, führt von Málaga nach Miami, wo die Taufzeremonie stattfindet. Bis zum Frühjahr bleibt die Star Seeker in der Karibik, ehe sie für den Sommer 2026 nach Alaska verlegt wird.
Disney Adventure / Disney Cruise Line
Debüt: 27. Dezember 2025
208.000 BRZ
6.000 Passagiere
Baukosten: 1,8 Milliarden US-Dollar
Gleich noch ein neues Disney-Schiff? Ja, aber eines, das nie so geplant war. Bereits 2018 begann auf den deutschen MV Werften der Bau der Global Dream für die in Hongkong beheimatete Genting Group. Nach der Insolvenz des Auftraggebers und der Werften kaufte Disney den zu 60% fertiggestellten Neubau um 40 Millionen Euro und lässt ihn seither von den MV Werften und der Meyer Werft um 1,7 Milliarden Euro in ein klassisches Disney-Schiff umbauen. Dabei wird auch die Kapazität von ursprünglich 9.500 auf 6.000 Passagiere reduziert. Dennoch wird die Disney Adventure zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt zählen. Stationiert wird sie ganzjährig in Singapur.
Ausblick auf die nächsten Jahre
In Summe werden die 16 Neubauten des Jahres 2025 für rund 41.400 zusätzliche Betten in der Kreuzfahrtwelt sorgen. Die Baukosten werden auf insgesamt 12,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der durchschnittliche Preis für einen Neubau liegt damit bei rund 785 Millionen US-Dollar – und für ein Bett bei rund 300.000 US-Dollar.
Im Jahr 2026 werden dann noch einmal 13 neue Schiffe mit Platz für insgesamt rund 28.000 Gäste folgen. Die Kapazitäten reichen dabei von 100 Gästen auf der Emerald Kaia bis zu 5.610 Gästen auf der Legend of the Seas von Royal Caribbean. Absolute Highlights versprechen vor allem die Debüts der Mein Schiff Flow von TUI Cruises und der MSC World Asia. Für 2027 sind dann sogar 17 Neubauten bestellt.















