MS Amadea ist das sauberste Kreuzfahrtschiff in Bremerhaven
Am Donnerstag, den 3. September 2025, hat Phoenix Schiffsreisendirektor Michael Schulze den Sonderpreis für das „sauberste Kreuzfahrtschiff 2024“ im Rahmen der Verleihung der Green Focus Awards durch bremenports entgegengenommen.
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr im Rahmen der Verleihung der Green Focus Awards durch bremenports ein Sonderpreis für das „sauberste Kreuzfahrtschiff“ vergeben. Hier setzte sich die MS Amadea durch, bekannt auch als TV-Traumschiff aus der gleichnamigen ZDF-Serie. Das 193 Meter lange Schiff von Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM), das für Phönix Reisen fährt, lief die bremischen Häfen im Jahr 2024 insgesamt 13 Mal an und erreichte dabei einen durchschnittlichen ESI-Wert von 61,8 Punkten. Die Green Focus Award Preisriege von bremenports bezieht sich auf den ESI-Score (Environmental Ship Index).

Der Bonner Kreuzfahrtveranstalter Phoenix Reisen ist seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig an der Bremerhavener Columbuskaje zu Gast. 2025 haben die Phoenix Schiffe nahezu 60 Mal am CruiseCenter angelegt und auch 2026 ist Bremerhaven fest im Phoenix Programm verankert.
„Die Amadea zeigt, dass sich Tradition und Innovation nicht ausschließen.“
Timo Schön, Geschäftsführer Bremerhaven Cruise Port, in seiner Laudatio
Trotz ihres Alters wird kontinuierlich in Technik und Umweltstandards der Amadea investiert, zuletzt 2022 mit einem SCR-Katalysatorsystem, das auch die strengen norwegische Emissionsnormen erfüllt.
„Dass wir diesen Preis für ein relativ altes Schiff erhalten, macht deutlich, dass man auch mit nachträglichen Investitionen viel in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz tun kann. Für uns ist das einmal mehr der Beleg dafür, dass wir dieses Geld – und wir sprechen hier von Investitionen im dreistelligen Millionenbereich – gut angelegt haben!“
Michael Schulze, Direktor Schiffsreisen bei Phoenix Reisen
Michael Schulze, Direktor Schiffsreisen bei Phoenix Reisen, nahm den Preis stellvertretend entgegen und betonte, dass Nachhaltigkeit im Bereich Kreuzfahrt mittlerweile eine große Rolle spiele.
Bei der diesjährigen Verleihung der Green Focus Awards durch bremenports lag eine Stimmung in der Luft, die an die große Bühne von Hollywood erinnerte. Seit 2014 zeichnet bremenports mit den Green Focus Awards jährlich die saubersten Schiffe und Flotten aus, die im Vorjahr Bremerhaven angelaufen haben. Außerdem wird ein Preis in der Kategorie „Engagement“ an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um Nachhaltigkeit im Hafen verdient gemacht haben.
Mit einem Environmental Ship Index (ESI) von herausragenden 82,77 Punkten setzte sich der Car Carrier „Auto Advance“ als das „sauberste Schiff“ des vergangenen Jahres durch. Das mit Batterie-Hybrid-Antrieb, LNG- und Biofuel-Technologien ausgestattete Schiff der Reederei United European Car Carriers (UECC) konnte die Jury mit innovativer Technik und mehrfachen Anläufen in Bremerhaven überzeugen.
Die Kategorie „Sauberste Flotte“ entschied in diesem Jahr die japanische Traditionsreederei NYK Line für sich. Mit einem durchschnittlichen ESI-Wert von 64,6 Punkten bei insgesamt elf Anläufen setzte sie sich knapp vor UECC durch.
In der Kategorie „Engagement“ stand die Jury vor einer besonders schwierigen Entscheidung. Aus einem zweistelligen Pool von Bewerbern wurden drei Persönlichkeiten nominiert, letztlich ist die Entscheidung für Dr. Alexander David, einem der Treiber für CO2-Neutralität im Fischereihafen, gefallen.
Mit stehenden Ovationen, herzlichen Gratulationen und einem Hauch von Oscar-Glamour endete die Preisverleihung. Deutlich wurde dabei, dass die Green Focus Awards sich längst zu mehr als nur einer Auszeichnung entwickelt haben. Sie sind ein starkes Signal, dass die maritime Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven Klimaschutz ernst nimmt und dass Nachhaltigkeit nicht nur Pflicht, sondern auch Grund zum Feiern ist.








