Four Seasons Yachts: Neues Chef-in-Residence-Programm
Four Seasons Yachts präsentiert die internationalen kulinarischen Talente, die 2026 die Reisen an Bord der Four Seasons I prägen werden. Ergänzend zur fachkundigen Leitung durch Executive Chef Armando Ferman Toledo und Chef de Cuisine Gerardo Acunzo stellt Four Seasons Yachts im Rahmen eines Chef-in-Residence-Programms eine renommierte Auswahl von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Four Seasons-Restaurantköchen vor.
Diese einzigartige Initiative, die auf kulinarischer Handwerkskunst basiert, wird die unvergesslichen Speiseerlebnisse und den legendären Service der Luxusmarke auf ausgewählte Reisen bringen, bei denen sich die Zutaten und Menüs mit jedem Reiseziel weiterentwickeln.
Chef-in-Residence-Programm
Sedna, das elegante Restaurant im Herzen der Yacht, heißt eine Reihe renommierter Köche willkommen, deren Degustationsmenüs neben den typischen Gerichten des Restaurants angeboten werden. In Zusammenarbeit mit Chefkoch Ferman und Küchenchef Gerardo Acunzo bringen die Gastköche ihre einzigartige Kunstfertigkeit und regionalen Perspektiven in die Küche des Sedna ein und verwandeln das Erlebnis in einen sich ständig weiterentwickelnden Ausdruck der internationalen Küche.
„Kulinarische Exzellenz war schon immer ein wesentlicher Bestandteil des Four Seasons-Erlebnisses, und mit der Einführung von Four Seasons Yachts erweitern wir dieses Erbe um neue Horizonte. Durch die Zusammenarbeit international renommierter Four Seasons-Köche mit unseren eigenen außergewöhnlichen kulinarischen Führungskräften ist ein Angebot entstanden, das auf See seinesgleichen sucht. Wie jede Reise verkörpert auch dieses dynamische kulinarische Programm Kunstfertigkeit, Vielfalt und einen Entdeckergeist, der in der heutigen Branche wirklich beispiellos ist.“
Ben Trodd, CEO von Four Seasons Yachts
Die erste Liste umfasst sieben Four Seasons I‑Reisen und zeigt die Stärke des kulinarischen Angebots von Four Seasons, wobei jeder Koch Menüs und Momente kuratiert, die von seiner heimischen Küche inspiriert sind. Dieser Zugang zu Michelin-ausgezeichneten Talenten spiegelt das Engagement von Four Seasons Yachts wider, neue Dimensionen der Exzellenz auf See einzuführen.
Die erste Besetzung
Chefkoch Luca Piscazzi – Pelagos, Four Seasons Astir Palace Hotel Athen – Zu sehen auf der Reise „Griechische Inseln 2026 mit Mykonos und Hydra” vom 26. April bis 3. Mai und der Reise „Griechische Inseln 2026 mit Santorini und Yalikavak” vom 3. bis 10. Mai: Chefkoch Piscazzi, der dem Pelagos innerhalb von sechs Monaten nach der Eröffnung den ersten Michelin-Stern einbrachte, ist bekannt für Menüs, die technische Meisterschaft mit einer zukunftsweisenden Interpretation saisonaler und lokaler Produkte aus dem Mittelmeerraum verbinden.
Chefkoch Guillaume Galliot – Caprice, Four Seasons Hong Kong – Zu sehen auf der Reise „Dalmatinische Küste 2026 mit Kroatien und Montenegro” vom 5. bis 12. Juli: Chefkoch Galliot leitet das Caprice, ein mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant, das für seine raffinierte französische Gastronomie mit internationalen Akzenten bekannt ist. Seine kühne, ausdrucksstarke Küche und seine Führungsqualitäten finden weiterhin internationale Anerkennung.
Chefkoch Yoric Tièche – Le Cap, Grand-Hôtel du Cap-Ferrat, A Four Seasons Hotel – Zu sehen auf der Reise „Rivieras 2026 mit Porto Cervo und Saint-Tropez” vom 9. bis 16. August und der Reise „Rivieras 2026 mit Cassis und Portofino” vom 16. bis 23. August: Chefkoch Tièche verkörpert die Essenz der französischen Riviera und präsentiert provenzalische und mediterrane Gerichte mit klassischen Techniken und lokal inspirierten Menüs.
Chefkoch Paolo Lavezzini – Il Palagio, Four Seasons Hotel Firenze – Zu sehen auf der Reise „2026 Rivieras featuring Capri and Viareggio” vom 13. bis 20. September: Chefkoch Lavezzini bringt eine raffinierte italienische Sensibilität mit, die durch seine Hingabe zu saisonalen Zutaten, seine Wertschätzung für den reinen Geschmack und seine tiefe Verbundenheit mit dem Ort geprägt ist.
Kulinarische Führung
An der Spitze des kulinarischen Programms der Yacht steht Küchenchef Armando Ferman Toledo, dessen zwei Jahrzehnte lange Karriere Michelin-Sterne-Restaurants, Luxusresorts und High-End-Schiffe umfasst. Chefkoch Ferman ist auf italienische Haute Cuisine spezialisiert und hat eine Fortbildung in zwei Michelin-Sterne-Restaurants in Italien absolviert. Er bringt Innovation und Authentizität in jedes Menü ein.
Chefkoch Ferman wird elf einzigartige Restaurants und Bars an Bord der Four Seasons I leiten, vom entspannten mediterranen Speisekonzept Terrasse bis zum intimen Omakase-Erlebnis im Miuna, sowie das In-Suite-Dining-Angebot und das Event-Catering.
„Es ist mir eine Ehre, dieses bemerkenswerte Team und das kulinarische Programm für die Four Seasons I zu leiten. Unsere Mission ist es, Erlebnisse zu schaffen, die über eine Mahlzeit hinausgehen, wobei die Menüs die Kreativität unserer Köche, die Vielfalt unserer Reiserouten und die saisonalen Schätze unserer Reiseziele widerspiegeln.“
Chefkoch Armando Ferman Toledo
Unterstützt wird Chefkoch Ferman von Küchenchef Gerardo Acunzo, der die Leitung des Sedna übernehmen wird. Mit mehr als 13 Jahren Erfahrung in mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Küchen in Europa und Asien bringt Acunzo raffinierte Techniken, globale Sensibilität und einen Erfindergeist mit, der die Erwartungen an das, was auf See möglich ist, in Frage stellt. Seine Ernennung unterstreicht den Fokus von Four Seasons Yachts auf die Förderung außergewöhnlicher Talente und die Würdigung von Innovationen in jeder Küche.
„Es ist ein Privileg, im Rahmen unseres Chef-in-Residence-Programms mit einem internationalen Team von Köchen zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns darauf, im Sedna unvergessliche kulinarische Momente zu schaffen, die die Essenz von Four Seasons auf See verkörpern und unsere Vision zum Leben erwecken.“
Chefkoch Gerardo Acunzo
Neben den Gastköchen, die die Abendmenüs im Sedna gestalten, werden auch kuratierte Degustationsmenüs und intime private Abendessen unter der Leitung der einzelnen Köche Teil des Programms sein.