Aurora Expeditions: Modernste KI-Navigation in der Antarktis
Aurora Expeditions hat eine neue Kooperation mit dem australischen Klimatechnologieunternehmen CounterCurrent angekündigt, mit der dessen bahnbrechendes System für KI-Navigation an Bord der neuen Douglas Mawson integriert wird.
Die Douglas Mawson wird im Dezember 2025 in Dienst gestellt und während der Antarktis-Saison 2025/26 mit einem CounterCurrent-Sensor ausgestattet sein, der in Echtzeit Daten zu Wind, Wellen und Meeresströmungen aus einigen der abgelegensten Gewässer der Erde erfasst.
Die Daten fließen in globale Klima- und Wettermodelle ein, verbessern die Vorhersagegenauigkeit weltweit und tragen zu einer sichereren, effizienteren und emissionsärmeren Navigation in der gesamten Schifffahrtsindustrie bei.
„Die Planung sicherer, effizienter und emissionsärmerer Schifffahrtsrouten hängt von guten Daten und einem Verständnis der Meeresströmungen ab. In den Polarregionen sind Echtzeitdaten jedoch rar. Durch unsere Zusammenarbeit mit CounterCurrent und dem Polar Citizen Science Collective tragen wir dazu bei, wichtige Datenlücken im Südpolarmeer zu schließen – und damit zu einer intelligenteren, saubereren Zukunft für die Seeschifffahrt, in der jede Reise die nächste verbessert.“
Sasha Buch, Sustainability Manager bei Aurora Expeditions
CounterCurrent nutzt künstliche Intelligenz, Sensoren an Bord und Satellitendaten, um hyperlokale, schiffsspezifische Routenprognosen zu erstellen. Das System analysiert kontinuierlich die Meeresbedingungen und die Leistung der Schiffe, um die kraftstoffeffizientesten Routen zu modellieren und hilft den Schiffen so, die Meeresströmungen zu „reiten“, anstatt ihnen zu widerstehen. Dies reduziert nicht nur die Emissionen und Betriebskosten, sondern erhöht auch die Sicherheit und Effizienz in den schwierigen polaren Umgebungen.
Der Gegenstromsensor von Douglas Mawson wird Live-Ozeanographiedaten im gesamten Südlichen Ozean erfassen, Informationen in globale Klima- und Wettermodelle einspeisen und eine sicherere und effizientere Navigation für Aurora Expeditions und die gesamte maritime Gemeinschaft unterstützen.
Diese Initiative reiht sich in das wachsende Angebot von Aurora an Umweltpartnerschaften ein, darunter Seawilding, Veritree und Clean Hub, und stärkt die Führungsrolle des Unternehmens im Bereich verantwortungsbewusstes Reisen. Zusammen mit Citizen-Science-Projekten an Bord wie HappyWhale, FjordPhyto und NASA Globe Cloud unterstreicht die Zusammenarbeit mit CounterCurrent die Überzeugung von Aurora, dass Erforschung und Naturschutz Hand in Hand gehen müssen.







