KREUZFAHRT-WELT

Neue Infrastruktursteuer hält Kreuzfahrtschiffe von Island fern

Kreuz­fahrt­schiffe wer­den Be­rich­ten zu­folge auf­grund ei­ner neuen In­fra­struk­tur­steuer, die 2025 ein­ge­führt wurde, von Rei­se­zie­len in Is­land fern­ge­hal­ten. Die Aus­wir­kun­gen der neuen Ge­bühr sind ins­be­son­dere in länd­li­chen Ge­mein­den zu spü­ren, die da­durch mit wirt­schaft­li­chen Ein­bu­ßen zu kämp­fen ha­ben.

Die Zahl der An­läufe von Kreuz­fahrt­schif­fen ist stark zu­rück­ge­gan­gen und die Vor­aus­bu­chun­gen bis 2027 in ei­ni­gen Hä­fen um über 50 Pro­zent ge­sun­ken. Die neue Steuer in Is­land ist deut­lich hö­her als ver­gleich­bare Ab­ga­ben in Nach­bar­län­dern.

Is­land (c) Klaus Ste­bani via Pix­a­bay

Is­land hat die Pläne zur Ein­füh­rung ei­ner neuen In­fra­struk­tur­steuer Ende 2024 an­ge­kün­digt. Die Ge­bühr trat am 1. Jän­ner 2025 in Kraft und ver­pflich­tet Kreuz­fahrt­pas­sa­giere, wäh­rend ih­res Auf­ent­halts in ei­nem Ha­fen des Lan­des eine täg­li­che Ge­bühr von etwa 18 US-Dol­lar zu ent­rich­ten, was über zehn Mil­lio­nen US-Dol­lar ein­brin­gen sollte.

Is­land ist seit ein be­lieb­tes Ziel für zahl­rei­che Kreuz­fahrt­schiffe und dient dar­über hin­aus als wich­ti­ger An­lauf­punkt für Ex­pe­di­ti­ons­schiffe in der Ark­tis.

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"