Carnival Cruise Line: Letzte Kreuzfahrt der Carnival Ecstasy
Die Carnival Ecstasy ist am 10. Oktober in Mobile (Alabama) zu ihrer letzten Kreuzfahrt aufgebrochen. Die Reise wird nach fünf Tagen mit Stopps in Cozumel und Progeso (Mexiko) auch wieder in Mobile enden. Danach wartet die Verschrottung.
Das derzeit älteste und kleinste Schiff von Carnival Cruise Line wurde 1991 in Helsinki gebaut. In seinen 31 Dienstjahren hat es mehr als 2.300 Kreuzfahrten absolviert und dabei insgesamt mehr als 5,5 Millionen Passagiere an Bord begrüßt.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
Wie Carnival bereits Anfang dieses Jahres angekündigt hatte, wird das beliebte Schiff noch im Oktober ausgemustert und verkauft. Zum Käufer machte die Kreuzfahrtlinie bisher noch keine Angaben, aber alles deutet darauf hin, dass die Verschrottung beschlossene Sache ist.
„Überleben“ wird nur ein wichtiges Erinnerungsstück der Carnival Ecstasy – ein „Rolls Royce Saloon“ mit Baujahr 1934, der neben dem „Rolls Royce Café“ des Schiffs geparkt war. Er wurde bereits in einer aufwändigen Aktion von Bord gebracht und soll künftig die neue Carnival Celebration schmücken, wenn diese am 20. November dieses Jahres in Miami ihr Debüt feiert.

Die Carnival Ecstasy war das zweite von insgesamt acht Schiffen der Fantasy-Klasse von Carnival Cruise Line. Fünf von ihnen wurden seit 2020 bereits verschrottet – nur die Carnival Paradise und die Carnival Elation bleiben aus dieser Klasse (vorerst) noch im Einsatz.
Trotz ihrer langen Dienstzeit war die Carnival Ecstasy immer nur in den USA stationiert, wo sie im Laufe der Jahre unter anderem von Miami, Port Canaveral, Jacksonville (Florida), Galveston (Texas), Long Beach (Kalifornien), New Orleans, Charleston und zuletzt Mobile (Alabama) in See stach. Nach dem Hurrikan „Katrina“ beherbergte sie zudem sechs Monate lang Evakuierte und Hilfskräfte in New Orleans.
„Wir haben im Laufe der Jahre sicherlich viel Spaß mit der Carnival Ecstasy gehabt. Sie war bahnbrechend, als sie zusammen mit ihren Schwestern der Fantasy-Klasse in die Flotte kam, und wir haben den Innovationen von damals viele Highlights zu verdanken, für die unsere Schiffe heute bekannt sind“, resümiert Carnival-Markenbotschafter John Heald, der in den 1990er-Jahren als Kreuzfahrtdirektor der Carnival Ecstasy fungiert hatte.
[/expander_maker]