MSC Cruises

MSC World Europa: Einweihung der Landstromanlage in Valletta

Mal­tas Pre­mier­mi­nis­ter Ro­bert Abela hat am 10. Juli im Ha­fen von Val­letta die MSC World Eu­ropa, mit der die erste Land­strom­an­lage im Mit­tel­meer­raum of­fi­zi­ell ein­ge­weiht wor­den ist, be­sucht.

Das ört­li­che Strom­netz von Val­letta ver­sorgt die MSC World Eu­ropa wäh­rend ih­rer Lie­ge­zeit mit Strom. Die Schiffs­mo­to­ren kön­nen da­durch ab­ge­schal­tet wer­den, so­dass di­rekte Emis­sio­nen des Schif­fes im Ha­fen ver­mie­den wer­den und die Luft­qua­li­tät nicht be­las­tet wird.

Mal­tas Pre­mie­r­emi­nis­ter Ro­bert Abela an Bord der MSC World Eu­ropa (c) MSC Crui­ses

Der Ka­pi­tän der MSC World Eu­ropa, Ste­fano Bat­ti­nelli, führte den Pre­mier­mi­nis­ter über die 22 Decks des mit LNG be­trie­be­nen Schif­fes. Mi­chele Fran­cioni, Chief En­ergy Tran­si­tion Of­fi­cer von MSC Crui­ses, er­läu­terte Abela und an­de­ren mal­te­si­schen Re­gie­rungs­ver­tre­tern die De­kar­bo­ni­sie­rungs­stra­te­gie der Ree­de­rei, die bis 2050 ei­nen Netto-Null-Schiffs­be­trieb in Be­zug auf Treib­haus­gase er­rei­chen will.

Die MSC World Eu­ropa wird heuer so­wie auch 2025 auf Sie­ben-Nächte-Kreuz­fahr­ten mit Be­su­chen in Malta, Spa­nien, Frank­reich und Ita­lien ein­ge­setzt.

„Es ist uns eine große Ehre, dem mal­te­si­schen Pre­mier­mi­nis­ter zu zei­gen, wie sein Land bei der Land­strom­ver­sor­gung im Mit­tel­meer eine Vor­rei­ter­rolle über­nimmt. Wir freuen uns dar­auf, dass in Zu­kunft noch viele wei­tere Hä­fen in der Re­gion und auf der gan­zen Welt fol­gen, da­mit die Kreuz­fahrt- und die Schiff­fahrts­bran­che die lo­ka­len Emis­sio­nen in den Hä­fen wei­ter re­du­zie­ren kön­nen.“

Mi­chele Fran­cioni, Chief En­ergy Tran­si­tion Of­fi­cer, MSC Crui­ses

MSC Crui­ses hat sich zum Ziel ge­setzt, bis Ende 2024 ins­ge­samt 220 Mal flot­ten­weit Land­strom in China, Nor­we­gen, Deutsch­land, Groß­bri­tan­nien und Malta zu nut­zen. Bis Jah­res­ende sind 72 Pro­zent der Flotte mit Land­stro­m­an­schlüs­sen aus­ge­stat­tet.

Au­ßer­dem be­ab­sich­tigt MSC Crui­ses, zwi­schen 2024 und 2026 min­des­tens 15 neue Hä­fen in sei­nen Land­strom­plan auf­zu­neh­men. Dazu ge­hö­ren Bar­ce­lona, Va­len­cia, Mar­seille, Ko­pen­ha­gen und fünf ita­lie­ni­sche Hä­fen in Ge­nua, La Spe­zia, Ci­vi­ta­vec­chia, Nea­pel und Tri­est so­wie das neue Kreuz­fahrt­ter­mi­nal des Un­ter­neh­mens in Mi­ami, das nächs­tes Jahr sei­nen Be­trieb auf­neh­men wird.

MSC Crui­ses hat seine Stra­te­gie zur Er­rei­chung von Netto-Null-Treib­haus­gas­emis­sio­nen bis 2050 für sei­nen Schiffs­be­trieb in die drei Be­rei­che Schiffs- und Mo­to­ren­tech­nik, ein­schließ­lich Land­stro­m­an­bin­dung, be­trieb­li­che Ef­fi­zi­enz und er­neu­er­bare Kraft­stoffe un­ter­teilt.

www.msccruises.at

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"