KREUZFAHRT-WELT

Malta meldet neue Rekordzahlen bei den Kreuzfahrtpassagieren

Eine Re­kord­zahl bei Kreuz­fahrt­pas­sa­gie­ren hat im Jahr 2024 Malta be­sucht und da­mit den Höchst­stand vor der Pan­de­mie im Jahr 2019 über­trof­fen.

Mehr als 940.000 Pas­sa­gier­be­we­gun­gen wur­den im Val­letta Cruise Port im Jahr 2024 re­gis­triert, vier Pro­zent mehr als 2019, dem vor­he­ri­gen Re­kord­jahr. In den letz­ten zwölf Mo­na­ten wurde der Grand Har­bour von 357 Kreuz­fahrt­schif­fen an­ge­lau­fen.

MSC Gran­diosa in Va­letta (c) MSC Crui­ses /​ Da­niele di Ma­ria

Die Kreuz­fahrt­in­dus­trie leis­tet ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zu meh­re­ren Sek­to­ren der mal­te­si­schen Wirt­schaft, ins­be­son­dere zu den Schiff­fahrts­diens­ten so­wie zu Ein­zel­händ­lern, Gas­tro­no­mie­be­trie­ben und an­de­ren tou­ris­ti­schen Dienst­leis­tun­gen in Val­letta und der Re­gion Grand Har­bour. Schät­zun­gen zu­folge tra­gen Kreuz­fahrt­schiffe, die im Grand Har­bour an­le­gen, je­des Jahr rund 88 Mil­lio­nen Euro zur mal­te­si­schen Wirt­schaft bei, wo­bei 38 Mil­lio­nen Euro auf die Aus­ga­ben der Kreuz­fahrt­pas­sa­giere und wei­tere 50 Mil­lio­nen Euro auf die Aus­ga­ben der Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten ent­fal­len.

In sei­nem Kom­men­tar zu die­sen Er­geb­nis­sen er­klärte der stell­ver­tre­tende Pre­mier­mi­nis­ter Ian Borg, dass die Re­gie­rung ent­schlos­sen sei, die­sen Sek­tor wei­ter­hin zu un­ter­stüt­zen und gleich­zei­tig die Ge­samt­erfah­rung der Kreuz­fahrt­pas­sa­giere wäh­rend ih­res kur­zen Auf­ent­halts auf den mal­te­si­schen In­seln zu ver­bes­sern.

„Wir wol­len, dass die Kreuz­fahrt­pas­sa­giere ihre Er­fah­rung ge­nie­ßen und un­ser Land auf ihre Liste für ei­nen län­ge­ren Ur­laub beim nächs­ten Mal set­zen. Um dies zu er­rei­chen, brau­chen wir um­fas­sende An­stren­gun­gen al­ler Be­tei­lig­ten, nicht nur aus dem pri­va­ten Sek­tor, son­dern auch von ver­schie­de­nen Re­gie­rungs­stel­len und Be­hör­den. Des­halb ar­bei­ten wir mit an­de­ren Mi­nis­te­rien zu­sam­men, um si­cher­zu­stel­len, dass wir als Land un­sere An­stren­gun­gen für ein qua­li­ta­tiv bes­se­res Tou­ris­mus­pro­dukt in den kom­men­den Jah­ren ver­stär­ken.“

Dr. Ian Borg, stell­ver­tre­tende Pre­mier­mi­nis­ter von Malta

Im Jahr 2024 hat die mal­te­si­sche Tou­ris­mus­be­hörde wei­ter für Malta als wich­ti­ges Kreuz­fahrt­ziel im Mit­tel­meer­raum ge­wor­ben. Sie nimmt re­gel­mä­ßig an den füh­ren­den in­ter­na­tio­na­len Mes­sen und Aus­stel­lun­gen der Bran­che teil und in­ves­tiert in ge­zielte Mar­ke­ting­kam­pa­gnen, um Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men und Rei­sende zu er­mu­ti­gen, die mal­te­si­schen In­seln für ihre Kreuz­fahrt­rou­ten zu wäh­len.

Malta (c) Royal Ca­rib­bean

Der Mi­nis­ter für Ver­kehr, In­fra­struk­tur und öf­fent­li­che Ar­bei­ten, Chris Bo­nett, be­tonte die be­deu­ten­den Fort­schritte im Be­reich der Nach­hal­tig­keit, die durch die jüngs­ten In­ves­ti­tio­nen in die Land-Schiff-In­fra­struk­tur er­zielt wur­den. Das Sys­tem, das bis zu fünf Kreuz­fahrt­schiffe gleich­zei­tig mit Strom ver­sor­gen kann, ver­bes­sert un­mit­tel­bar die Le­bens­qua­li­tät tau­sen­der Fa­mi­lien, die in der Nähe des Grand Har­bour le­ben. Es wird er­war­tet, dass das Pro­jekt die Um­welt­ver­schmut­zung für die An­woh­ner bis 2030 um 90 Pro­zent re­du­zie­ren wird.

Mi­nis­ter Bo­nett hob au­ßer­dem die stra­te­gi­sche Be­deu­tung des OPS-Pro­jekts (Onshore Power Sup­ply) her­vor, das Malta als ers­ten Mit­tel­meer­ha­fen mit die­ser Tech­no­lo­gie aus­stat­tet, und be­zeich­nete es als eine zen­trale In­itia­tive, die die Füh­rungs­rolle des Lan­des bei nach­hal­ti­gen ma­ri­ti­men Lö­sun­gen wi­der­spie­gelt. Er wies auch auf die Er­wei­te­rung des Quay Pinto 4–5 hin und merkte an, dass diese In­itia­ti­ven die un­er­schüt­ter­li­che Un­ter­stüt­zung der Re­gie­rung für die ma­ri­time In­dus­trie und ihr lang­fris­ti­ges, nach­hal­ti­ges Wachs­tum un­ter­strei­chen.

Ri­viera vor Malta (c) Ocea­nia Crui­ses

Ste­phen Xu­e­reb, COO der Glo­bal Ports Hol­ding und CEO des Val­letta Cruise Port, hob her­vor, dass zu­sätz­lich zu den Kreuz­fahrt­ein­rich­tun­gen der Val­letta Cruise Port im De­zem­ber eine Aus­schrei­bung für das Old Power House ver­öf­fent­licht hat, und bis Mitte Fe­bruar eine öf­fent­li­che Aus­schrei­bung für die Ent­wick­lung des Atrium-Park­plat­zes durch­ge­führt wird.

www.vallettacruiseport.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"