Malta meldet neue Rekordzahlen bei den Kreuzfahrtpassagieren
Eine Rekordzahl bei Kreuzfahrtpassagieren hat im Jahr 2024 Malta besucht und damit den Höchststand vor der Pandemie im Jahr 2019 übertroffen.
Mehr als 940.000 Passagierbewegungen wurden im Valletta Cruise Port im Jahr 2024 registriert, vier Prozent mehr als 2019, dem vorherigen Rekordjahr. In den letzten zwölf Monaten wurde der Grand Harbour von 357 Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
Die Kreuzfahrtindustrie leistet einen wichtigen Beitrag zu mehreren Sektoren der maltesischen Wirtschaft, insbesondere zu den Schifffahrtsdiensten sowie zu Einzelhändlern, Gastronomiebetrieben und anderen touristischen Dienstleistungen in Valletta und der Region Grand Harbour. Schätzungen zufolge tragen Kreuzfahrtschiffe, die im Grand Harbour anlegen, jedes Jahr rund 88 Millionen Euro zur maltesischen Wirtschaft bei, wobei 38 Millionen Euro auf die Ausgaben der Kreuzfahrtpassagiere und weitere 50 Millionen Euro auf die Ausgaben der Kreuzfahrtgesellschaften entfallen.
In seinem Kommentar zu diesen Ergebnissen erklärte der stellvertretende Premierminister Ian Borg, dass die Regierung entschlossen sei, diesen Sektor weiterhin zu unterstützen und gleichzeitig die Gesamterfahrung der Kreuzfahrtpassagiere während ihres kurzen Aufenthalts auf den maltesischen Inseln zu verbessern.
„Wir wollen, dass die Kreuzfahrtpassagiere ihre Erfahrung genießen und unser Land auf ihre Liste für einen längeren Urlaub beim nächsten Mal setzen. Um dies zu erreichen, brauchen wir umfassende Anstrengungen aller Beteiligten, nicht nur aus dem privaten Sektor, sondern auch von verschiedenen Regierungsstellen und Behörden. Deshalb arbeiten wir mit anderen Ministerien zusammen, um sicherzustellen, dass wir als Land unsere Anstrengungen für ein qualitativ besseres Tourismusprodukt in den kommenden Jahren verstärken.“
Dr. Ian Borg, stellvertretende Premierminister von Malta
Im Jahr 2024 hat die maltesische Tourismusbehörde weiter für Malta als wichtiges Kreuzfahrtziel im Mittelmeerraum geworben. Sie nimmt regelmäßig an den führenden internationalen Messen und Ausstellungen der Branche teil und investiert in gezielte Marketingkampagnen, um Kreuzfahrtunternehmen und Reisende zu ermutigen, die maltesischen Inseln für ihre Kreuzfahrtrouten zu wählen.
Der Minister für Verkehr, Infrastruktur und öffentliche Arbeiten, Chris Bonett, betonte die bedeutenden Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit, die durch die jüngsten Investitionen in die Land-Schiff-Infrastruktur erzielt wurden. Das System, das bis zu fünf Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig mit Strom versorgen kann, verbessert unmittelbar die Lebensqualität tausender Familien, die in der Nähe des Grand Harbour leben. Es wird erwartet, dass das Projekt die Umweltverschmutzung für die Anwohner bis 2030 um 90 Prozent reduzieren wird.
Minister Bonett hob außerdem die strategische Bedeutung des OPS-Projekts (Onshore Power Supply) hervor, das Malta als ersten Mittelmeerhafen mit dieser Technologie ausstattet, und bezeichnete es als eine zentrale Initiative, die die Führungsrolle des Landes bei nachhaltigen maritimen Lösungen widerspiegelt. Er wies auch auf die Erweiterung des Quay Pinto 4–5 hin und merkte an, dass diese Initiativen die unerschütterliche Unterstützung der Regierung für die maritime Industrie und ihr langfristiges, nachhaltiges Wachstum unterstreichen.
Stephen Xuereb, COO der Global Ports Holding und CEO des Valletta Cruise Port, hob hervor, dass zusätzlich zu den Kreuzfahrteinrichtungen der Valletta Cruise Port im Dezember eine Ausschreibung für das Old Power House veröffentlicht hat, und bis Mitte Februar eine öffentliche Ausschreibung für die Entwicklung des Atrium-Parkplatzes durchgeführt wird.