nicko cruises

Vasco da Gama: Mit Johann Lafer zu den Highlights Skandinaviens

Ge­nuss­voll durch Skan­di­na­vien führt das Hoch­see­schiff Vasco da Gama von nicko crui­ses seine Gäste auf der neun­tä­gi­gen Reise im Mai 2026. Be­reits zum drit­ten Mal wird Star­koch Jo­hann Lafer die ab­wechs­lungs­rei­che Kreuz­fahrt mit ei­nem be­son­de­ren Si­gna­ture-Menü und ei­nem viel­sei­ti­gen Bord­pro­gramm rund um Ku­li­na­rik, Er­näh­rung und Ge­nuss be­rei­chern.

Ne­ben kurz­wei­li­gen Le­sun­gen ste­hen eine Koch­show, span­nende Vor­träge und eine Fra­ge­runde mit dem be­rühm­ten Fern­seh­koch auf dem Pro­gramm.

MS Vasco da Gama (c) nicko crui­ses

Auf der Kreuz­fahrt vom 1. bis 9. Mai 2026, zwi­schen ma­le­ri­schen Schä­ren­land­schaf­ten und der rauen Schön­heit der skan­di­na­vi­schen Küste, er­war­tet die Gäste der Vasco da Gama ein ganz be­son­de­res High­light, denn sie dür­fen sich auf ein ex­klu­si­ves Si­gna­ture-Ga­la­menü in al­len Re­stau­rants freuen und die un­ver­gleich­li­che Koch­kunst von Jo­hann Lafer mit al­len Sin­nen ge­nie­ßen. Dies ist ein ku­li­na­ri­sches Er­leb­nis, das be­geis­tert und in Er­in­ne­rung bleibt.

Die Rei­sen­den er­le­ben den Ös­ter­rei­cher haut­nah, ha­ben Ge­le­gen­heit zu ei­ner aus­gie­bi­gen Fra­ge­runde an Bord und kön­nen im schiffs­ei­ge­nen Hollywood’s Show-Thea­ter eine Koch­show live be­su­chen. Er­gän­zend liest Jo­hann Lafer aus sei­nen Bü­chern und teilt in in­for­ma­ti­ven Vor­trä­gen sein Wis­sen rund um Er­näh­rung und Koch­kunst.

Johann Lafer und sein Leben für die Spitzenküche

Jo­hann Lafer © Mike Meyer /​ nicko crui­ses

Quer durch die Welt der Ku­li­na­rik führte Jo­hann Lafer seine be­ruf­li­che Lauf­bahn. Als ge­bür­ti­ger Ös­ter­rei­cher be­gann er seine Aus­bil­dung zu­nächst im Gös­ser-Bräu in Graz und an­schlie­ßend im Ham­bur­ger Le Ca­nard bei Koch­le­gende Jo­seph Vieh­hau­ser. In den 1980er Jah­ren er­hielt er im Rah­men sei­ner An­stel­lung in den Schwei­zer Stu­ben der Ge­brü­der Mül­ler die Aus­zeich­nung zum bes­ten Pa­tis­sier Deutsch­lands und wurde Chef­pa­tis­sier in Eck­art Wit­zig­manns Au­ber­gine in Mün­chen.

Er­fah­rung mit der be­deu­ten­den fran­zö­si­schen Kü­che sam­melte der sym­pa­thi­sche Fern­seh­koch bei Des­sert­meis­ter Gas­ton Lenôtre in Pa­ris. Für sein Re­stau­rant Le Val d’Or er­hielt Lafer 1983 den ers­ten Mi­che­lin-Stern, nur vier Jahre spä­ter folgte der zweite, ein wah­rer Mei­len­stein in sei­ner Koch­kar­riere. Spä­ter er­öff­nete er die Strom­burg in Strom­berg, das Gast­haus Turm­stube und das Strom­burg Ho­tel. 1996 grün­dete er seine ei­gene Koch­schule, Ta­ble d’Or, die auch als Dreh­ort für seine TV-Pro­duk­tio­nen dient.

Jo­hann Lafer (c) nicko crui­ses

Die Aus­zeich­nun­gen des Guide Mi­che­lin wur­den im Laufe von Jo­hann Laf­ers Kar­riere er­gänzt durch wei­tere zahl­rei­che Eh­run­gen wie dem „Koch des Jah­res“ von Gault&Millau, der Gold- und Sil­ber­me­daille der Gas­tro­no­mi­schen Aka­de­mie Deutsch­lands und Wür­di­gun­gen sei­ner ös­ter­rei­chi­schen Hei­mat.

Der Star­koch ist seit Jah­ren eine feste Größe in der Spit­zen­gas­tro­no­mie so­wie in der deut­schen Fern­seh­land­schaft und er­reichte auch in­ter­na­tio­nale Be­kannt­heit. Ne­ben vie­len Welt­stars schät­zen auch hoch­ran­gige Staats­trä­ger seine Kü­che: Lafer kochte be­reits für Hel­mut Kohl, Bill Clin­ton, Mi­chail Gor­bat­schow und Jac­ques Chi­rac und durfte seine Künste für die UNO-Voll­ver­samm­lung un­ter Be­weis stel­len.

Skandinavien intensiv erleben

Vasco da Gama (c) nicko crui­ses

Auf der neun­tä­gi­gen Kreuz­fahrt durch das Herz Skan­di­na­vi­ens er­le­ben die Gäste der Vasco da Gama die Schön­heit die­ser Re­gion in ih­rer gan­zen Pracht. In Ham­burg legt das ele­gante Hoch­see­schiff ab und nimmt Kurs auf Schwe­den. Wie im Flug ver­geht die Zeit auf ho­her See, in der die Kreuz­fah­rer ihr neues schwim­men­des Zu­hause aus­gie­big er­kun­den kön­nen: Fünf Re­stau­rants, sie­ben Bars und Loun­ges, ein groß­zü­gi­ger Fit­ness- und Well­ness­be­reich und zwei Pools ste­hen für die Gäste an Bord be­reit.

In Gö­te­borg an­ge­kom­men, er­war­ten die Kreuz­fah­rer kopf­stein­ge­pflas­terte Stra­ßen, char­mante Ca­fés und wun­der­schöne Ka­näle im hol­län­di­schen Stil. Be­son­ders im Vier­tel Haga lässt es sich in die­ser reiz­vol­len Küs­ten­stadt aus­hal­ten. Am Nach­mit­tag glei­tet die Vasco da Gama durch die idyl­li­schen Schä­ren­gär­ten vor der Stadt und sorgt mit den be­schau­li­chen In­sel­chen und glit­zern­den Wel­len für atem­be­rau­bende Kreuz­fahrt­mo­mente.

Ska­gen (c) nicko crui­ses

Am nächs­ten Mor­gen er­war­tet die Gäste ein gan­zer Tag in der pul­sie­ren­den nor­we­gi­schen Me­tro­pole Oslo. So­wohl am Mor­gen als auch am Abend bie­tet die Ein- und Aus­fahrt durch den be­rühm­ten Os­lo­fjord ein­ma­lig schöne Pan­ora­men ent­lang der nor­we­gi­schen Küste. Die Stadt lockt mit ei­nem brei­ten kul­tu­rel­len An­ge­bot, ab­wechs­lungs­rei­chen Mu­seen und char­man­ten Sze­ne­vier­teln. Kris­ti­an­sand, das sei­nem Na­men alle Ehre macht, ver­zau­bert mit ei­ner ech­ten Sel­ten­heit, denn ein schat­ti­ges Plätz­chen un­ter Pal­men fin­det man im küh­len Nor­den aus­schließ­lich auf die­ser Land­zunge.

Der letzte nor­we­gi­sche Ha­fen auf die­ser Reise ist mit Man­dal die süd­lichste Stadt des Lan­des. Ma­le­ri­sche Holz­häu­ser la­den zum Fla­nie­ren und Ent­de­cken ein. Für eine ent­spannte Aus­zeit in der wil­den Na­tur sorgt der Na­tur­park Fu­ru­lun­den mit sei­nem idyl­li­schen Kie­fern­wald. Zum Ab­schluss be­stau­nen die Gäste die un­end­li­chen Wei­ten des Sand­strands im dä­ni­schen Ska­gen. Das Auf­ein­an­der­tref­fen der Nord- und Ost­see ist hier, an der nörd­lichs­ten Spitze Dä­ne­marks, ein atem­be­rau­ben­des Na­tur­schau­spiel, das sei­nes­glei­chen sucht.

Vasco da Gama

Suite im neuen De­sign /​ MS Vasco da Gama (c) nicko crui­ses

Es gibt wohl kaum ein kom­for­ta­ble­res und an­ge­neh­me­res schwim­men­des Ho­tel als die char­mante Vasco da Gama, die mit viel Liebe zum De­tail ein­ge­rich­tet ist.
Mit ei­ner Ka­pa­zi­tät von un­ge­fähr 1.000 Pas­sa­gie­ren bleibt viel Raum für ein in­di­vi­du­el­les Ur­laubs­er­leb­nis. In ins­ge­samt fünf Re­stau­rants und sie­ben Bars und Loun­ges an Bord ist für je­den Ge­schmack et­was da­bei.

Wäh­rend im Club Bis­tro Buf­fets, Show-Coo­king und The­men-Ku­li­na­rik prä­sen­tiert wer­den, wird in den zwei Wa­ter­front Re­stau­rants so­wie im Fu­sion Re­stau­rant am Tisch ser­viert. Das gilt auch für das feine Re­stau­rant The Grill, wo ex­zel­lente Me­nüs ge­gen ei­nen ge­rin­gen Auf­preis an­ge­bo­ten wer­den. In al­len Re­stau­rants spei­sen die Gäste zu aus­ge­dehn­ten, fle­xi­blen Tisch­zei­ten bei freier Platz­wahl. Zu­sätz­lich bie­tet der Al­fresco Grill eine Aus­wahl für den klei­nen Hun­ger auch au­ßer­halb der Es­sens­zei­ten.

MS Vasco da Gama /​ Oa­sis Pool (c) nicko crui­ses

Ganz­jäh­ri­ger Ba­de­spaß ist durch den be­heiz­ba­ren Haupt­pool mit ei­nem Pan­orama-Glas­schie­be­dach ge­ge­ben. Zu­sätz­lich lädt der Oa­sis Pool am Heck auf Deck 10 die Gäste zum Ver­wei­len ein. Die Au­ßen­sport­plätze, der Jog­ging-Track so­wie das groß­zü­gige Fit­ness-Cen­ter mit Kar­dio­ge­rä­ten und Fit­ness-Kur­sen ste­hen den Gäs­ten für sport­li­che Ak­ti­vi­tä­ten an Bord zur Ver­fü­gung. Die Vasco da Gama be­sitzt auch ei­nen be­son­ders groß­zü­gi­gen Well­ness­be­reich mit Sauna und Dampf­bad.

Die Ur­lau­ber woh­nen in hoch­wer­tig aus­ge­stat­te­ten Ka­bi­nen und ge­lan­gen ohne mehr­fa­ches Kof­fer­pa­cken zu den schöns­ten Or­ten der Welt. An Bord der Vasco da Gama fin­det je­der die pas­sende Ka­bine, wo­bei 16 ver­schie­dene Ka­bi­nen­ka­te­go­rien zur Wahl ste­hen,  von In­nen­ka­bi­nen über Au­ßen­ka­bi­nen mit Fens­ter oder Bal­kon bis hin zu ge­räu­mi­gen Sui­ten. Da­bei va­ri­iert die Ka­bi­nen­größe zwi­schen 16 und 102 Qua­drat­me­tern in der Pent­house-Suite.

www.nicko-cruises.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"