nicko cruises: Neue Seereisen mit der World Voyager 2023/24
Der neue Katalog von nicko cruises für die Saison 2023/24 des Expeditionsschiffs World Voyager ist ab sofort erhältlich. Der Veranstalter legt dabei neben einigen klassischen Mittelmeerreisen den Fokus auf außergewöhnliche Routen in Westeuropa, in Mittel- und Südamerika und in der Karibik.
Im Norden Europas stehen spannende Expeditionsreisen nach Island und Grönland auf dem Programm. Zwei kürzere Schnupperreisen ab Hamburg bieten Gelegenheit, das Schiff näher kennenzulernen. Bei allen Kreuzfahrten legt nicko cruises besonderen Wert auf „Slow Cruising“ mit langen Liegezeiten und intensiven Erlebnissen in den Destinationen.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]Im Oktober und November 2023 sowie im März 2024 ist die World Voyager in der Karibik und in Mittelamerika unterwegs. Weiße Strände, exotisches Flair bei Rumba, Reggae und Rum und herrliche Schnorcheltrips warten auf Jamaika, Kuba, Barbados, Grenada sowie den Cayman- und den ABC-Inseln.
Zwischendurch geht es mit bordeigenen Zodiacs zu unberührten Archipelen wie San Blas oder den Perleninseln. Auf einigen Kreuzfahrten nach Mittelamerika können die Gäste auch eine Panamakanal-Passage erleben. Dichter Dschungel mit unberührter Natur am Pazifischen Ozean weckt die Abenteuerlust.
Für alle, denen die Entscheidung zwischen karibischer Leichtigkeit und dem mystischen Mittelamerika schwerfällt, hat nicko cruises zudem auch Routen aufgelegt, die beide Zielgebiete in einer einzigen Reise abdecken.
Die Expeditionsreisen nach Panama, Ecuador, Peru und Chile sowie nach Uruguay, Argentinien und Brasilien sind ein Genuss für alle Sinne. Die World Voyager umfährt den Kontinent entlang seiner Küste im Jänner und Februar 2024.

Auf einer 16-tägigen Reise von Panama-Stadt über Ecuador, Peru und Chile bis nach Valparaíso über Weihnachten und Silvester warten vier Länder, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Besonderes Highlight ist sicherlich der Überlandausflug nach Machu Picchu, während die Gäste in Lima ein typisches einheimisches Mittagessen erleben und in Paracas Bay einen der schönsten Strände der Welt entdecken.
Die geringe Größe des Expeditionsschiffs ermöglicht auf einer exklusiven 15-tägigen Reise entlang der chilenischen Küste unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen. Denn anders als die Großen steuert die World Voyager zwischen Valparaíso und Punta Arenas genau dorthin, wo man neues Terrain aus nächster Nähe erleben kann – zum Beispiel in der faszinierenden Fjordwelt Chiles.
Sollte selbst die World Voyager einmal zu groß sein, ermöglichen die robusten Zodiacs ein besonders nahes Heranrücken an die einzigartige Natur Südamerikas – unter anderem im Naturreservat Isla Mocha. Vor- und Nachprogramme in Panama-Stadt, Machu Picchu, Valparaíso und Santiago, Buenos Aires mit den Iguaçu-Wasserfällen, Rio de Janeiro oder Curaçao runden die Reisen ab.
Im April und Mai 2024 stehen das Mittelmeer und der Atlantik im Fokus. Die World Voyager besucht hier nicht nur die schönsten Häfen Portugals und Spaniens, sondern auch die Kanaren-Insel La Palma. Tiefe Vulkankrater, dichte Lorbeer-Urwälder, schwarze, schroffe Strände und spektakuläre Ausblicke werden die Gäste begeistern.
In Madeira lockt hingegen einer der schönsten botanischen Gärten der Welt. Bei einigen Mittelmeer-Kreuzfahrten verlässt die World Voyager sogar den europäischen Kontinent: In Marokko betreten die Passagiere afrikanisches Festland und tauchen in die bunte Welt des Orients mit seinen Garküchen, Souks und Teestuben ein.
Auf einer 15-tägigen Westeuropa-Reise von Lissabon über Porto, Port Médoc, Saint-Malo, London, Brügge und Amsterdam nach Hamburg bestaunen die Reisenden unter anderem das UNESCO-Weltkulturerbe Mont-Saint-Michel und genießen zwei volle Tage in britischen Hauptstadt. Unvergesslich ist dabei die Einfahrt auf der Themse und die Durchfahrt unter der Tower Bridge.
Die Entdeckungsreisen mit der World Voyager im Sommer 2024 bieten Luxus ohne Schnörkel. Mit Eisklasse 1B und Polarklasse C navigiert das Schiff dabei problemlos durch die Eisregionen der Arktis. Für noch mehr Komfort bietet nicko cruises dabei kostenfrei warme Parkas und Gummistiefel auf Leihbasis an.
Alle Expeditionen werden von einem erfahrenen Experten-Team begleitet, das mit spannenden und unterhaltsamen Vorträgen zu Geografie, Flora und Fauna glänzt. Das Besondere ist, dass der Reiseplan vorab nicht minutiös feststeht, sondern sich nach dem Meer, dem Eis und dem Wetter richtet.
Dabei nimmt das kleine Expeditionsschiff seine Gäste von Deutschland aus zunächst mit nach Norwegen. Auch Island steht auf dem Routenplan. Von Reykjavík geht es anschließend in 16 Tagen bis nach Kangerlussuaq. Die Reisenden lernen dabei Grönland kennen, wie es wirklich ist – mit authentischem Essen, herzlichen Inuit und vielen bizarren Eisbergen.
Die Zodiacs an Bord bieten täglich die Möglichkeit, sich ganz behutsam den Naturphänomenen der größten Insel der Welt zu nähern. Das Annähern an eine Gletscherzunge, der erste Kontakt mit Packeis oder das Sichten eines riesigen Eisbergs gehört zu den Erlebnissen, die sich tief im Gedächtnis verankern.
Von den Fjorden Grönlands geht es im August zurück an die Küste Islands und von dort weiter über die Shetlandinseln und Schottland. Nach den mehrere Stationen und tiefen Einblicken in die schottische Kultur sind die Gäste bestens auf die Hauptstadt Edinburgh vorbereitet, ehe vor der Rückkehr nach Hamburg noch Helgoland als letzter Stopp wartet.
Im Mai und September 2023 bietet nicko cruises zwei Kurz-Kreuzfahrten in der Nord- und Ostsee an. An sechs Tagen geht es von Hamburg über Skagen und Kopenhagen durch den Nord-Ostsee-Kanal und wieder zurück nach Hamburg sowie in fünf Tagen von Hamburg über Skagen und Kopenhagen nach Kiel.
An Bord der World Voyager reisen maximal 200 Gäste, auf Expeditionsreisen sogar nur 176, die von mehr als 100 Crew-Mitgliedern umsorgt werden. In Kabinen und Suiten zwischen 17 und 44 Quadratmetern können es sich die Gäste bequem machen. Der Meerblick ist dabei garantiert, denn die Reisenden wohnen ausschließlich in Außen- und Balkonkabinen.
Vom ersten Moment an herrscht auf der World Voyager eine unverwechselbare familiäre Atmosphäre mit ungezwungenem Fünf-Sterne-Niveau. Es gibt keine Hektik bei Landgängen, kein Schlangestehen am Buffet und kein Gedränge auf dem Sonnendeck. Die Urlauber entspannen in der Meerblick-Sauna oder am Pool, genießen Live-Musik in der Bar oder lassen sich die Köstlichkeiten im Restaurant und im Lido Café schmecken.

Das kleine Expeditionsschiff ist nur 126 Meter lang und kann deshalb Häfen ansteuern, die für die Megaliner unerreichbar sind. So wird die Hochseekreuzfahrt zum Beispiel kurz zur Flussreise, wenn die World Voyager den Guadalquivir bis in Sevillas Innenstadt entlang fährt.
Damit auch kommende Generationen die Wunder dieser Welt erkunden können, ist die World Voyager mit einem diesel-elektrischen Hybridantrieb ausgestattet. Bei gemächlicher Geschwindigkeit spart das Schiff im Eco-Mode zusätzlich Treibstoff und gleitet in ruhigen Gewässern – nur durch seine Elektromotoren angetrieben – nahezu lautlos und mit äußerst geringen Emissionen dahin.
Als Treibstoff verwendet die World Voyager schwefelarmes Marine Gas Oil, das bis zu 85 Prozent weniger Schwefeloxide erzeugt als ein mit Schweröl betriebenes Schiff. Außerdem sind an Bord SCR-Katalysatoren verbaut, die Stickoxide um rund 95 Prozent reduzieren.
[/expander_maker]