Mein Schiff

TUI Cruises übernimmt die neue Mein Schiff Relax von Fincantieri

Die of­fi­zi­elle Über­gabe der Mein Schiff Re­lax, des ers­ten Neu­baus der In­TUI­tion-Schiffs­klasse der Flotte von Mein Schiff, an TUI Crui­ses ist am 7. Fe­bruar in der ita­lie­ni­schen Fin­can­tieri Werft über die Bühne ge­gan­gen. 

Ver­tre­ter bei­der Un­ter­neh­men, dar­un­ter Wyb­cke Meier und Frank Kuhl­mann, CEO und CFO von TUI Crui­ses, so­wie Cris­tiano Baz­z­ara, Di­rek­tor von Fin­can­tieri, ha­ben an der for­mel­len Über­gabe teil­ge­nom­men.

Auch der ita­lie­ni­sche Mi­nis­ter für die Be­zie­hun­gen zum Par­la­ment, Luca Ci­riani, war an­we­send und wurde von Bia­gio Maz­zotta und Pier­ro­berto Fol­giero, dem Vor­stands­vor­sit­zen­den be­zie­hungs­weise Ge­schäfts­füh­rer von Fin­can­tieri, so­wie von Luigi Mat­a­razzo, dem Ge­ne­ral­di­rek­tor der Fin­can­tieri Mer­chant Ships Di­vi­sion, be­grüßt.

„Es ist ein ganz be­son­de­rer Mo­ment für uns, das erste Schiff der neuen in­no­va­ti­ven In­TUI­tion-Schiffs­klasse in Emp­fang zu neh­men. Vor elf Jah­ren ha­ben wir un­ser ers­tes neu ge­bau­tes Schiff über­nom­men. Mit der Mein Schiff Re­lax schla­gen wir heute ein ganz neues Ka­pi­tel im Be­reich der Pre­mium-Kreuz­fahr­ten auf. Wir dan­ken der Werft und al­len Be­tei­lig­ten, dass sie die­ses Schiff, auf dem „Wohl­füh­len neu er­le­ben“ auf ein neues Le­vel ge­ho­ben wird, ge­mein­sam mit un­se­ren Teams um­ge­setzt ha­ben.“

Wyb­cke Meier, CEO TUI Crui­ses

Die Mein Schiff Re­lax bie­tet eine noch viel­fäl­ti­gere ku­li­na­ri­sche Reise durch be­son­ders hoch­wer­tige Ge­nuss-Wel­ten. Es sind neue und noch mehr Mög­lich­kei­ten ver­füg­bar, sich zur Ent­span­nung in ar­chi­tek­to­nisch spek­ta­ku­läre Wohl­fühl-Oa­sen zu­rück­zu­zie­hen.

Bei den Ka­bi­nen und Sui­ten geht Mein Schiff noch mehr auf die Be­dürf­nisse von Kreuz­fahrt­rei­sen­den ein und schafft so ein ganz be­son­ders Ur­laubs­ge­fühl. Bei­spiels­weise gibt es erst­ma­lig In­nen, Au­ßen und Bal­kon Ka­bi­nen für Al­lein­rei­sende auf der Mein Schiff Re­lax.

Über­nahme der Mein Schiff Re­lax (c) TUI Crui­ses

Ne­ben den zahl­rei­chen Neue­run­gen fin­den auch die Sui­ten und der Be­reich für die Sui­ten-Gäste auf der Mein Schiff Re­lax ei­nen neuen Platz am Heck des neuen Wohl­fühls­chif­fes. Ne­ben ei­ner Viel­zahl an Ju­nior Sui­ten, Schöne Aus­sicht und Fern­weh Sui­ten, wird es Weit­blick Sui­ten und erst­ma­lig zwei Große Frei­heit Sui­ten ge­ben, die sich über zwei Decks er­stre­cken und über eine Große Ter­rasse ver­fü­gen.

Au­ßer­dem wer­den Spa und Well­ness neu de­fi­niert. So kön­nen die Gäste in der neuen, ex­klu­si­ven Fass­sauna auf Deck 19 per­fekte Ent­span­nung bei traum­haf­ten Aus­sich­ten ge­nie­ßen. Ganz neu ist eine ex­klu­sive Käl­te­kam­mer für Kryo­the­ra­pie-An­wen­dun­gen, die mit Tem­pe­ra­tu­ren bis zu mi­nus 110 Grad bei Re­ge­ne­ra­tion, Ge­wichts­re­duk­tion oder Ver­bes­se­rung der Haut­struk­tur un­ter­stüt­zen.

Auch hoch­klas­sige Un­ter­hal­tung so­wie Er­leb­nis­wel­ten wie das asia­ti­schen Re­stau­rant Fugu mit di­gi­ta­ler At­mo­sphäre und pas­sen­den Ge­rich­ten aus der Fe­der von Tim Raue fin­den auf die­sem Schiff, das im März zu den ers­ten Vor­freu­de­rei­sen star­tet, ein neues Zu­hause.

Mein Schiff Re­lax (c) TUI Crui­ses

Auch bei der neuen Schiffs­klasse setzt TUI Crui­ses auf Um­welt- und Kli­ma­schutz. Die Mein Schiff Re­lax wird mit Dual Fuel Mo­to­ren aus­ge­stat­tet, die mit Flüs­sig­gas, per­spek­ti­visch auch mit emis­si­ons­ar­men und kli­ma­freund­li­chen Bio- und E‑LNG be­trie­ben wer­den kön­nen, ein we­sent­li­cher Schritt auf dem Weg zur kli­ma­neu­tra­len Kreuz­fahrt. Dar­über hin­aus wird es mit ver­bes­ser­ten Ka­ta­ly­sa­to­ren zur Stick­oxid­min­de­rung auf Euro‑6 Norm so­wie ei­nem Land­stro­m­an­schluss aus­ge­stat­tet. Die­ser si­chert ei­nen fast emis­si­ons­freien Schiffs­be­trieb wäh­rend der Ha­fen­lie­ge­zeit.

Die Mein Schiff Re­lax ist au­ßer­dem mit ei­nem in­no­va­ti­ven Sys­tem aus­ge­stat­tet, das or­ga­ni­sche Ab­fälle durch eine ther­mi­sche Be­hand­lung zer­klei­nert und für die wei­tere Nut­zung an Land auf­be­rei­ten kann. Im so ge­nann­ten Hy­dro­Treat wer­den mit Hitze und Druck die flüs­si­gen Teile des bio­lo­gi­schen Ab­falls ab­ge­schie­den und in die schiffs­ei­gene Ab­was­ser­auf­be­rei­tung ge­lei­tet. Dort kommt am Ende ge­rei­nig­tes Ab­was­ser auf dem Ni­veau mo­derns­ter Klär­an­la­gen an Land her­aus. Die fes­ten An­teile des Ab­falls ver­wan­deln sich in so­ge­nann­ten BioChar, in der Land­wirt­schaft gilt er als Mul­ti­ta­lent, zum Bei­spiel zur Bo­den­ver­bes­se­rung oder als Fut­ter­zu­satz.

www.meinschiff.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"