nicko cruises

Werftaufenthalt beendet: Modernste Technik für die Vasco da Gama

Im Rah­men ei­nes fünf­wö­chi­gen Werft­auf­ent­halts wur­den auf der Vasco da Gama von nicko crui­ses zahl­rei­che Maß­nah­men um­ge­setzt, die nicht nur die Ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit stei­gern, son­dern auch den Kom­fort für die Gäste noch wei­ter ver­bes­sern.

Mit weit­rei­chen­den tech­ni­schen Mo­der­ni­sie­run­gen und um­fas­sen­den In­ves­ti­tio­nen will nicko crui­ses be­wei­sen, dass nicht nur Neu­bau­ten ei­nen wirk­sa­men Bei­trag zu Um­welt- und Kli­ma­schutz auf See leis­ten, und nimmt Kurs in Rich­tung nach­hal­tige Kreuz­fahrt.

Hoch­span­nungs-Land­strom­an­lage (c) nicko crui­ses

Mit mo­derns­ter Tech­nik in An­trieb und En­er­gie­ver­sor­gung ver­ließ die Vasco da Gama die Werft Lis­nave in Setú­bal An­fang Mai in eine um­welt­freund­li­chere Zu­kunft. Ein zen­tra­les Ele­ment der Mo­der­ni­sie­rungs­maß­nah­men war der Ein­bau ei­ner Hoch­span­nungs-Land­strom­an­lage, die es dem Schiff er­mög­licht, wäh­rend der Lie­ge­zeit im Ha­fen voll­stän­dig emis­si­ons­frei zu ope­rie­ren – ein be­deu­ten­der Schritt zur Re­du­zie­rung von CO2- und Schad­stoff­emis­sio­nen.

Dar­über hin­aus wird an Bord eine Misch­an­lage für Bio-Treib­stoff in­stal­liert – ein kla­res Be­kennt­nis zur EU-Ver­ord­nung „Fue­lEU Ma­ri­time“, die ab 2025 ei­nen schritt­wei­sen Ein­satz er­neu­er­ba­rer und CO2-ar­mer Kraft­stoffe im See­ver­kehr vor­schreibt.

Chief En­gi­neer Di­mi­trios im Steue­rungs­raum vor dem neuen Power-Ma­nage­ment-Sys­tem (c) nicko crui­ses

Ein neues Power-Ma­nage­ment-Sys­tem sorgt ab so­fort für eine op­ti­mierte Last­ver­tei­lung der Strom­ge­ne­ra­to­ren an Bord und trägt da­mit er­heb­lich zur En­er­gie­ein­spa­rung bei. Er­gänzt wird die­ses Sys­tem durch den Ein­bau ei­nes Zyk­lo­kon­ver­ters, der die Elek­tro­mo­to­ren be­son­ders ef­fi­zi­ent be­treibt.

Auch der Schiffs­rumpf wurde im Sinne der Nach­hal­tig­keit be­ar­bei­tet. Eine spe­zi­elle Si­li­kon­farbe re­du­ziert nicht nur den Be­wuchs und da­mit den Treib­stoff­ver­brauch, son­dern ver­zich­tet zu­dem voll­stän­dig auf um­welt­schäd­li­che Gift­stoffe.

Umfassende technische Erneuerungen

Vasco da Gama (c) nicko crui­ses

Ne­ben die­sen Maß­nah­men wurde das Schiff auch tech­nisch auf den neu­es­ten Stand ge­bracht. Im Rah­men des Werft­auf­ent­halts wur­den zahl­rei­che An­la­gen des Schiffs um­fas­send über­ar­bei­tet. Die Ka­ta­ly­sa­to­ren er­hiel­ten ein Up­grade zur wei­te­ren Re­du­zie­rung von Emis­sio­nen. Die Steue­rungs- und elek­tri­schen Sys­teme wur­den voll­stän­dig er­neu­ert.

Au­ßer­dem er­folgte eine Mo­der­ni­sie­rung der Bug- und Heck­strahl­ru­der so­wie der Ru­der­an­la­gen, um die Ma­nö­vrier­fä­hig­keit zu op­ti­mie­ren. Dar­über hin­aus wur­den An­ker und An­ker­kette ei­ner um­fas­sen­den Ge­ne­ral­sa­nie­rung un­ter­zo­gen. Ein wei­te­rer Schwer­punkt lag auf um­fang­rei­chen Stahl­ar­bei­ten, bei de­nen ins­ge­samt 14 Ton­nen Stahl ver­baut wur­den. Auch die Ten­der­boote wur­den ein­ge­hend über­holt und auf den neu­es­ten Stand ge­bracht.

Komfort für Gäste und kontinuierliche Instandhaltung

Vasco da Gama /​ Au­ßen­ka­bine mit Bal­kon (c) nicko crui­ses

Nicht nur tech­nisch, son­dern auch im Be­reich Gäs­te­kom­fort wurde kräf­tig in­ves­tiert. So wur­den die Bä­der auf Deck 5 mit mo­der­nen, eben­erdi­gen Du­schen aus­ge­stat­tet. Au­ßer­dem er­folgte die Er­neue­rung der Kli­ma­an­lage so­wie sämt­li­cher Kühl­ag­gre­gate und Ver­teil­sta­tio­nen. Mo­dernste Hy­drau­lik- und Steue­rungs­an­la­gen für die Sta­bi­li­sa­to­ren sor­gen künf­tig für eine noch bes­sere Schiffs­sta­bi­li­tät.

Die öf­fent­li­chen WCs und Du­schen auf Deck 10 und 11 wur­den kom­plett re­no­viert. Der Au­ßen­be­reich auf Deck 12 im hin­te­ren Be­reich des Schif­fes wurde mit Son­nen­se­geln und Son­nen­schir­men aus­ge­stat­tet. Mo­der­ni­sierte Sound- und Licht­sys­teme so­wie ver­bes­serte In­ter­net- und TV-An­la­gen run­den das Kom­fort-Up­date ab.

„Mit die­sen In­ves­ti­tio­nen ma­chen wir ei­nen wei­te­ren Schritt in Rich­tung ei­ner nach­hal­ti­gen Kreuz­fahrt. Wir stär­ken da­mit nicht nur un­sere Um­welt­stra­te­gie, son­dern si­chern auch lang­fris­tig den ho­hen Qua­li­täts­stan­dard für un­sere Gäste. Wir sind über­zeugt, dass Nach­hal­tig­keit und Kom­fort Hand in Hand ge­hen – auch auf See.“

Guido Lau­kamp, Ge­schäfts­füh­rer der nicko crui­ses Schiffs­rei­sen GmbH

Stan­dard­mä­ßig wur­den wäh­rend des Werft­auf­ent­halts ver­schie­dene War­tungs- und Re­no­vie­rungs­ar­bei­ten durch­ge­führt – von neuen Tep­pi­chen und Fens­tern über ab­ge­schlif­fene Holz­ober­flä­chen und der Er­neue­rung von Pols­ter­mö­beln bis zur Mo­der­ni­sie­rung der Auf­züge und der um­fang­rei­chen Er­neue­rung von Rohr­lei­tun­gen. Auch hin­ter den Ku­lis­sen wurde mo­der­ni­siert: Neue Kü­chen­ge­räte, sa­nierte Lüf­tungs­an­la­gen und eine neue Wä­sche­rei­tech­nik tra­gen zur Op­ti­mie­rung der Be­triebs­ab­läufe an Bord bei.

www.nicko-cruises.de

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"