KREUZFAHRT-WELT

Hafen Kiel: 4.000 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen in 50 Jahren

Mit dem Dop­pel­an­lauf der AID­A­nova und der MSC Eu­ri­bia am 28. Juni macht der Port of Kiel 4.000 An­läufe von Kreuz­fahrt­schif­fen in über 50 Jah­ren Kreuz­fahrt­ge­schichte kom­plett.

Im Juni 1974 war die Eu­ropa von Ha­pag-Lloyd Crui­ses am Boll­hörn­kai das erste Kreuz­fahrt­schiff, das in den Bü­chern des Kie­ler Ha­fens fest­ge­hal­ten wurde. Was da­mals mit we­ni­gen An­läu­fen pro Jahr be­gann, hat sich seit­her zu ei­ner Er­folgs­ge­schichte ent­wi­ckelt.

AI­DAluna in Kiel (c) AIDA Crui­ses

Im Jahr 2023 hatte der Kie­ler Ha­fen erst­mals die Marke von ei­ner Mil­lion Kreuz­fahrt­gäs­ten er­reicht und ge­hört so­mit zu den be­lieb­tes­ten Kreuz­fahrt­hä­fen in Nord­eu­ropa.

„Der 4.000ste Kreuz­fahrt­an­lauf in Kiel steht sym­bo­lisch für un­sere gute Ent­wick­lung im Kreuz­fahrt­ge­schäft, wie auch für die jahr­zehn­te­lan­gen, ver­trau­ens­vol­len Part­ner­schaf­ten mit in­ter­na­tio­na­len Ree­de­reien, ge­zielte In­ves­ti­tio­nen in un­sere Ha­fen­in­fra­struk­tur und ei­nen kla­ren Kurs hin zu ei­nem nach­hal­ti­gen Ha­fen­be­trieb.“

Dr. Dirk Claus, Ge­schäfts­füh­rer der See­ha­fen Kiel GmbH & Co. KG

Mit der AID­A­nova und der MSC Eu­ri­bia ma­chen gleich zwei Stamm­gäste in der Förde die­sen Ha­fen­mei­len­stein per­fekt. Beide ge­hö­ren zu Ree­de­reien, mit de­nen der Port of Kiel eine lange und enge Part­ner­schaft pflegt. Seit dem Erst­an­lauf der MSC Rhap­sody im Jahr 2005 ha­ben 14 Schiffe von MSC Crui­ses ins­ge­samt 513 Mal im Kie­ler Ha­fen fest­ge­macht. Die MSC Eu­ri­bia, die zu den neu­es­ten Schif­fen der Ree­de­r­ei­flotte ge­hört, hat in Kiel ih­ren Hei­mat­ha­fen wäh­rend der Som­mer­mo­nate.

(c) Port of Kiel

AIDA Crui­ses und den Port of Kiel ver­bin­det be­reits seit 1996 eine lange Ge­schichte, un­ter an­de­rem durch die AI­DAluna, die zu den am häu­figs­ten in Kiel sta­tio­nier­ten Kreuz­fahrt­schif­fen über­haupt ge­hört. Mit 713 An­läu­fen von 14 Schif­fen ist AIDA Crui­ses die Ree­de­rei mit den meis­ten An­läu­fen in Kiel.

Dar­über hin­aus schät­zen auch wei­tere nam­hafte Ree­de­reien wie TUI Crui­ses, Costa Cro­ciere, Hol­land Ame­rica Line, Nor­we­gian Cruise Line, Cu­nard, Phoe­nix Rei­sen, Ha­pag-Lloyd und Plan­tours die ex­zel­lente Lage und In­fra­struk­tur des Kie­ler Ha­fens und sind seit vie­len Jah­ren re­gel­mä­ßig zu Gast.

Mein Schiff 6 /​ Land­strom­be­zug in Kiel (c) TUI Crui­ses

So­wohl MSC Crui­ses als auch AIDA Crui­ses be­ken­nen sich klar zur Nut­zung von Land­strom in Kiel, ein star­kes Si­gnal für nach­hal­ti­gen Kreuz­fahrt­tou­ris­mus und die enge Part­ner­schaft mit dem Port of Kiel. Mit sei­ner stra­te­gisch güns­ti­gen Lage, kon­ti­nu­ier­lich mo­der­ni­sier­ten Ter­mi­nal­an­la­gen und dem kon­se­quen­ten Aus­bau der Land­strom­in­fra­struk­tur bie­tet der Kie­ler Ha­fen ideale Vor­aus­set­zun­gen für eine um­welt­freund­li­che Schiffs­ab­fer­ti­gung.

Ab Herbst 2025 wird der Port of Kiel in der Lage sein, bis zu drei Kreuz­fahrt­schiffe so­wie vier Fähr­schiffe gleich­zei­tig mit Land­strom zu ver­sor­gen, ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zu ei­nem emis­si­ons­freien Ha­fen­be­trieb. Be­reits im ver­gan­ge­nen Jahr konn­ten durch den Ein­satz von Land­strom rund 62 Pro­zent der CO₂-Emis­sio­nen bei Kreuz­fahrt­an­läu­fen ein­ge­spart wer­den. Die Ver­sor­gung er­folgt da­bei aus­schließ­lich mit zer­ti­fi­zier­tem eu­ro­päi­schem Öko­strom. Der Port of Kiel ver­folgt das Ziel, seine CO₂-Emis­sio­nen bis spä­tes­tens 2030 voll­stän­dig zu eli­mi­nie­ren, ein ehr­gei­zi­ger, aber not­wen­di­ger Bei­trag zur ma­ri­ti­men En­er­gie­wende.

www.portofkiel.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"