KREUZFAHRT-WELT

Cannes geht ab 2026 strikt gegen große Kreuzfahrtschiffe vor

Can­nes an der Côte d’A­zur ist die jüngste Ha­fen­stadt, die den Ver­kehr von Kreuz­fahrt­schif­fen ein­schränkt. Der Stadt­rat be­schloss neue Be­schrän­kun­gen für Kreuz­fahrt­schiffe, die am 1. Jän­ner 2026 in Kraft tre­ten wer­den.

Dem­nach wird ein Ver­bot für Kreuz­fahrt­schiffe, die mehr als 1.000 Gäste auf­neh­men, im Ha­fen vor­ge­se­hen. Au­ßer­dem wird eine Ober­grenze von 6.000 Pas­sa­gie­ren pro Tag fest­ge­legt. Grö­ßere Kreuz­fahrt­schiffe wer­den nicht voll­stän­dig aus Can­nes ver­bannt, sie kön­nen wei­ter­hin Can­nes be­su­chen und Pas­sa­giere an Land brin­gen. Dies gilt be­reits für die größ­ten Kreuz­fahrt­schiffe, die der Ha­fen nicht auf­neh­men kann, sie müs­sen je­doch wei­ter drau­ßen im Meer an­kern.

Can­nes (c) pix­a­bay

In der Ent­schlie­ßung des Stadt­rats von Can­nes wird eine we­ni­ger um­fang­rei­che, we­ni­ger große, we­ni­ger um­welt­schäd­li­che und äs­the­ti­schere Po­li­tik für Kreuz­fahrt­schiffe ge­for­dert. Can­nes ist ein Mit­tel­meer­ha­fen, der re­gel­mä­ßig von Ree­de­reien wie Royal Ca­rib­bean, MSC Crui­ses, Nor­we­gian Cruise Line und Vir­gin Voy­a­ges so­wie von meh­re­ren klei­ne­ren Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten an­ge­lau­fen wird.

„Can­nes hat sich zu ei­nem be­deu­ten­den Ziel für Kreuz­fahrt­schiffe ent­wi­ckelt, was ei­nen ech­ten wirt­schaft­li­chen Nut­zen mit sich bringt. Es geht nicht darum, Kreuz­fahrt­schiffe zu ver­bie­ten, son­dern darum, sie zu re­gu­lie­ren, zu or­ga­ni­sie­ren und Richt­li­nien für ihre Na­vi­ga­tion fest­zu­le­gen.“

Bür­ger­meis­ter von Can­nes, Da­vid Lis­nard

Can­nes ist ein mon­dä­nes Rei­se­ziel, das für sein Film­fes­ti­val und seine pri­vate Yacht­kul­tur be­kannt ist. Es emp­fängt jähr­lich etwa drei Mil­lio­nen Be­su­cher, von de­nen etwa zehn Pro­zent mit ei­nem Kreuz­fahrt­schiff an der Côte d’A­zur an­kom­men.

Nizza (c) Arno Smit via Un­s­plash

Im nahe ge­le­ge­nen Nizza und in Vil­le­fran­che sind ge­rade neue Ha­fen­vor­schrif­ten in Kraft ge­tre­ten. So kön­nen dort nur Kreuz­fahrt­schiffe mit we­ni­ger als 450 Pas­sa­gie­ren im Ha­fen an­le­gen, wäh­rend eine be­grenzte An­zahl von Schif­fen mit bis zu 2 500 Pas­sa­gie­ren in der Bucht an­kern und die Gäste dann an Land brin­gen kann. Das of­fen­sicht­li­che Ziel war es, grö­ßere Schiffe nach Can­nes zu ver­la­gern, das we­ni­ger als eine Stunde ent­fernt ist.

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"