Cannes geht ab 2026 strikt gegen große Kreuzfahrtschiffe vor
Cannes an der Côte d’Azur ist die jüngste Hafenstadt, die den Verkehr von Kreuzfahrtschiffen einschränkt. Der Stadtrat beschloss neue Beschränkungen für Kreuzfahrtschiffe, die am 1. Jänner 2026 in Kraft treten werden.
Demnach wird ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe, die mehr als 1.000 Gäste aufnehmen, im Hafen vorgesehen. Außerdem wird eine Obergrenze von 6.000 Passagieren pro Tag festgelegt. Größere Kreuzfahrtschiffe werden nicht vollständig aus Cannes verbannt, sie können weiterhin Cannes besuchen und Passagiere an Land bringen. Dies gilt bereits für die größten Kreuzfahrtschiffe, die der Hafen nicht aufnehmen kann, sie müssen jedoch weiter draußen im Meer ankern.
In der Entschließung des Stadtrats von Cannes wird eine weniger umfangreiche, weniger große, weniger umweltschädliche und ästhetischere Politik für Kreuzfahrtschiffe gefordert. Cannes ist ein Mittelmeerhafen, der regelmäßig von Reedereien wie Royal Caribbean, MSC Cruises, Norwegian Cruise Line und Virgin Voyages sowie von mehreren kleineren Kreuzfahrtgesellschaften angelaufen wird.
„Cannes hat sich zu einem bedeutenden Ziel für Kreuzfahrtschiffe entwickelt, was einen echten wirtschaftlichen Nutzen mit sich bringt. Es geht nicht darum, Kreuzfahrtschiffe zu verbieten, sondern darum, sie zu regulieren, zu organisieren und Richtlinien für ihre Navigation festzulegen.“
Bürgermeister von Cannes, David Lisnard
Cannes ist ein mondänes Reiseziel, das für sein Filmfestival und seine private Yachtkultur bekannt ist. Es empfängt jährlich etwa drei Millionen Besucher, von denen etwa zehn Prozent mit einem Kreuzfahrtschiff an der Côte d’Azur ankommen.
Im nahe gelegenen Nizza und in Villefranche sind gerade neue Hafenvorschriften in Kraft getreten. So können dort nur Kreuzfahrtschiffe mit weniger als 450 Passagieren im Hafen anlegen, während eine begrenzte Anzahl von Schiffen mit bis zu 2 500 Passagieren in der Bucht ankern und die Gäste dann an Land bringen kann. Das offensichtliche Ziel war es, größere Schiffe nach Cannes zu verlagern, das weniger als eine Stunde entfernt ist.