KREUZFAHRT-WELT

Kreuzfahrtmarkt in Österreich wächst stärker als in Deutschland

Auch im Jahr 2024 hat sich der po­si­tive Trend des ös­ter­rei­chi­schen Hoch­see­kreuz­fahrt­markts fort­ge­setzt. Mit ei­nem Vo­lu­men­plus von drei Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr liegt Ös­ter­reich vor Deutsch­land mit ei­nem Plus von zwei Pro­zent, muss sich aber der Schweiz mit plus neun Pro­zent ge­schla­gen ge­ben.

In ab­so­lu­ten Zah­len liegt Ös­ter­reich al­ler­dings mit 113.000 Hoch­see­gäs­ten nach wie vor knapp vor der Schweiz mit 110.000 Hoch­see­gäs­ten. Das hat der Kreuz­fahrt­aus­schuss des Ös­ter­rei­chi­schen Rei­se­Ver­bands (ÖRV) an­läss­lich der Prä­sen­ta­tion des ak­tu­el­len „State of the Cruise In­dus­try Re­port 2024“ be­kannt ge­ge­ben.

Costa De­li­ziosa (c) Costa

Das Durch­schnitts­al­ter der ös­ter­rei­chi­schen Kreuz­fahrt­gäste be­trug 48 Jahre, die durch­schnitt­li­che Rei­se­dauer lag bei 8,8 Ta­gen. Der CLIA-Re­port zeigt da­bei, dass mit zu­neh­men­dem Al­ter der Pas­sa­giere die Rei­se­dauer steigt. 

„Auch wenn der bis­he­rige Re­kord­wert von 136.000 Pas­sa­gie­rin­nen und Pas­sa­gie­ren aus dem Jahr 2019 noch nicht ganz er­reicht ist, zeigt die ein­drucks­volle Markt­er­ho­lung be­reits jetzt eine starke und an­hal­tende Kun­den­nach­frage. Be­son­ders er­freu­lich ist da­bei, dass im­mer mehr neue Gäste die Kreuz­fahrt für sich ent­de­cken. Da­mit baut die Bran­che ih­ren fes­ten Platz im Rei­se­markt wei­ter aus und ge­winnt kon­ti­nu­ier­lich neue Ziel­grup­pen.“

Ma­nuela Goll­ner, Vor­stän­din des Kreuz­fahrt­aus­schus­ses

Die be­lieb­tes­ten Kreuz­fahrt­rou­ten eu­ro­päi­scher Gäste füh­ren wei­ter­hin durchs Mit­tel­meer – dicht ge­folgt von Rou­ten in Nord­eu­ropa und in die Ka­ri­bik. Ebenso steigt die Nach­frage für Ex­pe­di­tio­nen und Kreuz­fahr­ten nach Grön­land und Is­land. Rou­ten in Asien ver­zeich­ne­ten im Jahr 2024 so­gar ei­nen Zu­wachs von 47 Pro­zent.

In­ter­na­tio­nal bleibt Nord­ame­rika der größte Kreuz­fahrt­markt mit 20,5 Mil­lio­nen Gäs­ten im Jahr 2024 – ge­folgt von Eu­ropa mit 8,4 Mil­lio­nen, Asien mit 2,6 Mil­lio­nen, Aus­tra­lien und Neu­see­land mit 1,4 Mil­lio­nen und Süd­ame­rika mit 1,1 Mil­lio­nen Gäs­ten.

Welt­weit wur­den 34,6 Mil­lio­nen Hoch­see­pas­sa­giere ge­zählt – ein Wachs­tum von 9,3 Pro­zent ge­gen­über dem Vor­jahr. Be­son­ders stark zu­le­gen konn­ten Asien und Nord­ame­rika mit je­weils plus 13 Pro­zent. Auch Süd­ame­rika mit plus acht  Pro­zent, Aus­tra­lien mit plus sechs Pro­zent und Eu­ropa mit plus drei  Pro­zent ent­wi­ckel­ten sich po­si­tiv.

„Auch die Bu­chungs­zah­len für 2025 spie­geln den an­hal­ten­den po­si­ti­ven Trend wi­der“, re­sü­miert Ma­nuela Goll­ner, Vor­stän­din des Kreuz­fahrt­aus­schus­ses und Ge­schäfts­füh­re­rin von MSC Kreuz­fahr­ten in Ös­ter­reich. „Kreuz­fahr­ten blei­ben wei­ter­hin ge­fragt. Sie be­geis­tern mit ei­nem un­schlag­ba­ren Preis-Leis­tungs­ver­hält­nis und bie­ten maß­ge­schnei­derte Er­leb­nisse für jede Ziel­gruppe – vom un­ver­gess­li­chen Fa­mi­li­en­ur­laub bis zur lu­xu­riö­sen Reise auf ex­klu­si­ven Yach­ten“.

www.oerv.at

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"