VIVA ONE: Feierliche Taufe durch TV-Moderatorin Judith Rakers
Die TV-Moderatorin Judith Rakers hat die VIVA ONE – den ersten Neubau des Flussreiseveranstalters VIVA Cruises – im Heimathafen Düsseldorf getauft. Unter dem Jubel der rund 160 geladenen Gäste ließ sie die Champagnerflasche am Bug des Schiffs zerschellen.
Für Andrea Kruse – Geschäftsführerin von VIVA Cruises – und Arno Reitsma – Geschäftsführer der Muttergesellschaft Scylla AG – war es die erste Gelegenheit, einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte gemeinsam zu feiern. Auch Düsseldorfs Bürgermeister Josef Hinkel begrüßte die Gäste der Taufe.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
Nachdem die beiden erfahrenen Schiffsführer – der erste Kapitän Iwan Wisse und der zweite Kapitän René Visscher – Erlebnisse und Anekdoten aus dem Alltag auf einem Flussschiff verraten hatten, war der wichtigste Moment des Tages gekommen: Geweiht und gesegnet durch Pfarrer Stephan Scharf, wurde die VIVA ONE von Judith Rakers auf „allzeit gute Fahrt“ geschickt.
Das Look & Feel von VIVA Cruises, das sich vor allem in den VIVA-Blautönen und einem leger-modernen Stil widerspiegelt, zieht sich durch alle Bereiche des neuen Schiffs, das Platz für 176 Gäste und 48 Crew-Mitglieder bietet. Helle Holzmöbel, moderne Kunst, schlichte, goldfarbene Leuchten im Restaurant und bequeme Loungemöbel in der Bar prägen das Wohlfühlambiente an Bord.

Auch technisch kann die VIVA ONE mit einigen Innovationen aus dem Hause Scylla aufwarten. Insgesamt 68 Solarzellen, die auf beiden Seiten des Sonnendecks verteilt sind, unterstützen das Bordnetz. Die gewonnene Energie wird vor allem für das Bugstrahlruder des Schiffs und bei hoher Stromnutzung eingesetzt.
Generell wurde bei der Planung größter Wert auf einen niedrigen Energieverbrauch bei Beleuchtung, Pumpen, Klimaanlage, Heizung, Lüftung, Küche und Wäscherei gelegt. Auch das Wasseraufbereitungssystem befindet sich auf dem modernsten Stand.

An zwei Wasserstationen in der Lobby sowie an der Bar können die Gäste jederzeit ihre wiederverwendbaren VIVA-Trinkflaschen auffüllen, während im Restaurant VIVA-Glaskaraffen zur Verfügung stehen. So wird der Verbrauch von Kunststoff an Bord deutlich reduziert.
Um auch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, verfügt das Schiff über eine effiziente Rumpfform, einen effizienten Antriebsstrang und einen Treibstoff sparenden Autopiloten, der die Navigation vereinfacht – eine neue Entwicklung der Scylla AG. Die Haupt- und Hilfsmotoren werden mit synthetischem GTL-Diesel betrieben, was die lokalen Emissionen senkt.
Die VIVA ONE wird vor allem auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen eingesetzt. Sowohl fünftägige Kurzreisen als auch zahlreiche Sieben-Nächte-Abfahrten ab Düsseldorf in Richtung Niederlande oder auf dem südlichen Rhein stehen auf dem Programm. Weitere Abfahrtshäfen sind Mannheim und Koblenz sowie Amsterdam und Basel im Jahr 2023.
[/expander_maker]