Sea Cloud Cruises: Umweltfreundliche Kreuzfahrten im Jahr 2023
Sea Cloud Cruises ist gut aus der Corona-Zeit heraus gekommen, hat wieder Fahrt aufgenommen und wagt eine Neupositionierung für 2023. Dabei stehen erstmals US-amerikanische Häfen auf dem Programm. Außerdem wurden die thematischen Reisen rund um Kulinarik, Kunst und Kultur ausgebaut.
Anlass der Programmvorstellung war der Erstanlauf der neuen Sea Cloud Spirit in Hamburg, die als größtes von Hand gesegeltes Kreuzfahrtschiff der Welt gilt. „Wir haben uns in der Zwangspause auf unsere Stärken besonnen, neue Destinationen und auch Programme für jüngere Zielgruppen entwickelt“, sagt Geschäftsführer Daniel Schäfer über den soeben vorgelegten Gesamtkatalog 2023.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
Mit ihrer seit mehr als 40 Jahren gepflegten Selbstverpflichtung zum sanften Tourismus sehen sich die Hamburger jedenfalls für die Zukunft gut aufgestellt. Dazu habe die Entscheidung beigetragen, den Fahrtbetrieb zum Jahresende 2021 ein zweites Mal coronabedingt für die Wintersaison einzustellen, bilanziert Schäfer. Der Pandemie mit einem schlichten „weiter so“ zu trotzen, wäre die schlechteste Lösung gewesen.
Die Zeit nutzte Sea Cloud Cruises indessen, das eigene Profil auf dem veränderten Reisemarkt zu schärfen und eine Neupositionierung zu wagen. Für eine zunehmende Zahl von Kreuzfahrtgästen sei das besondere Erlebnis, auf dem Meer unterwegs zu sein, wichtiger geworden als die bunten Unterhaltungsangebote an Bord großer Passagierschiffe. „Das entspricht unserer Kernkompetenz“, so Schäfer.

Auf den drei Sea Clouds steht das Reisen unter Segeln im Mittelpunkt. Anstelle grellbunter Attraktionen setzt Sea Cloud Cruises auf entspannende Zeiten an Bord und exklusive Ausflüge an Land. Dabei hat man die 45- bis 65-Jährigen im Auge, die einen adäquaten Ausgleich zum Beruf oder auch das „Once-in-a-lifetime-Erlebnis“ suchen.
„Wir bieten ihnen etwas, was sie im privat organisierten Urlaub kaum und bei Reisen in großen Gruppen gar nicht erleben werden“, verspricht Petra Quasdorf, die die Programmplanung verantwortet. Als Beispiele nennt sie spezielle Führungen durch Museen in Bilbao oder Oslo, Besuche in den exklusiv angemieteten Opernhäusern von Mahôn und Valencia sowie Konzerte an außergewöhnlichen Orten wie dem Automobil-Museum in Malâga.

„Mit solchen exklusiven Erlebnissen bieten wir exakt das, was jetzt verstärkt gefragt ist – Klasse statt Masse“, so Quasdorf. Für Interessenten habe das einen weiteren Vorteil: „Bei uns können sie den Urlaub nicht nur nach Destination und Zeitraum, sondern auch nach dem Programminhalt und sogar nach dem Schiff gestalten.“
Die inzwischen 91 Jahre alte Sea Cloud und die 2001 in Dienst gestellte Sea Cloud II sprechen seit langem ein Stammpublikum an. Mit der neuen Sea Cloud Spirit hat die Reederei dazu ein Schiff bekommen, das den gleichen Privatyacht-Charakter ausstrahlt wie diese Stil-Ikonen, aber mit Balkonkabinen, Fitness- und Wellnessbereichen zusätzlich einen neuen Standard definiert.

Das neue Schiff bringt auch Vorteile beim Programm. Erstmals kann Sea Cloud Cruises jetzt US-amerikanische Häfen ansteuern. Zur Premiere im Frühjahr 2023 sind Reisen von Miami zu den Exumas – der exklusiven Welt der kleinen Inseln der Bahamas – geplant. Ausgeweitet wurde zudem das Angebot an Reisen nach Mittelamerika und nach Kuba.
Zusätzlich stärken das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz und die Diskussion um Schadstoff-Emissionen die Rolle der Sea Clouds. Dies ist auch ein Thema in den verstärkten Marketing-Aktivitäten und einer wachsenden Präsenz der Reederei auf den Social-Media-Kanälen. Sea Cloud Cruises werde die Kommunikation sowohl mit den Endkunden als auch mit den Vertriebspartnern stärken, kündigt Vertriebsdirektor Michael Baden an.

Verstärkt werden soll auch der Auftritt auf dem US-Markt. „Mit der Aufhebung der dortigen Reiserestriktionen verspüren wir eine deutlich wachsende Nachfrage aus den USA“, berichtet Daniel Schäfer. Außerdem sei die Reederei während der europäischen Wintermonate mit drei Schiffen in der Karibik und damit unmittelbar im US-Markt unterwegs.
Passend zum Erstanlauf der Sea Cloud Spirit in Hamburg hat der Koehler-Verlag ein reich und eindrücklich bebildertes Buch über das Schiff vorgelegt. Der Hamburger Künstler und Schriftsteller Michael Batz zeichnet darin ein spannendes Porträt, das auch als eine Liebeserklärung an eine natürliche und umweltbewusste Art des Reisens interpretiert werden kann.
[/expander_maker]