MSC World Europa: Kulinarik mit internationalen Partnern
MSC Cruises wird mit zwei neue Partnerschaften die Kulinarik und das gastronomische Angebot auf dem neuen Flaggschiff MSC World Europa bereichern.
Sternekoch, TV-Persönlichkeit und Autor Niklas Ekstedt hat zusammen mit MSC Cruises die Speisekarte für das Spezialitätenrestaurant Chef’s Garden Kitchen entwickelt, mit Fokus auf natürliche Zutaten nach dem Farm-to-Ocean-Prinzip.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
Das neue Restaurant verfügt über den ersten Hydrokultur-Garten auf See und bietet den Gästen ein einzigartiges Erlebnis. An Bord werden Ekstedts außergewöhnliche Kreationen in einer offenen Küche mit Panorama-Meerblick zubereitet.
Der preisgekrönte Braumeister Teo Musso, der die italienische Craftbier-Brauerei Baladin Farm Brewery ins Leben gerufen hat, hat in Zusammenarbeit mit MSC Cruises eine Reihe von hauseigenen MSC-Bieren entwickelt, die in der Mikrobrauerei an Bord gebraut werden. Die Brauerei nutzt entsalztes Meerwasser für die Oceanic-Biere, die exklusiv an Bord hergestellt und ausgeschenkt werden. Das Angebot umfasst ein Pils, ein Bitterbier und ein Weizenbier, das Menü umfasst zudem klassische Pub-Snacks.

Diese Partnerschaften bringen internationale und sorgfältig ausgewählte Experten zusammen, die mit der Konzentration auf Qualität und Expertise sowie die Arbeit mit sorgfältig ausgewählten Zutaten die gleichen Werte wie MSC Cruises teilen. Dank der Fähigkeiten und Kenntnisse des Küchenchefs Niklas Ekstedt und des Braumeisters Teo Musso werden die neuen Lokale an Bord ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten.
„Die Zusammenarbeit mit MSC Cruises bei der Entwicklung eines neuen Gastronomiekonzepts für die MSC World Europa war eine aufregende Erfahrung. Wir haben etwas wirklich Besonderes und Einzigartiges geschaffen. Das Menü basiert auf meiner Kernphilosophie, dass alles mit den allerbesten natürlichen Zutaten beginnen muss. Daher sind die Gerichte einfach, aber voller Geschmack und werden mit Microgreens zubereitet, die im Restaurant an Bord angebaut werden.“
Chefkoch Niklas Ekstedt
Die Chef’s Garden Kitchen verspricht frische saisonale und von der Natur inspirierte Geschmackserlebnisse. Zu den Highlights des Menüs gehören die Jakobsmuschel-Ceviche an eingelegtem Kohlrabi mit Sprossen, Preiselbeeren und Grapefruit oder als Hauptgericht gebratene Langusten-Schwänze mit Karotten und Fingerlimette auf Fond und als Dessert eine Kreation aus Baiser, Sanddorn, weißer Schokolade und Eisenkraut.

Niklas Ekstedt wurde in Schweden als Sohn eines Gemüsehändlers geboren und begann schon in jungen Jahren, sich mit der Geschmacksvielfalt der Natur zu beschäftigen. Ekstedt, der die Küche kunstvoll und nicht mit Technologie modernisiert, kombiniert traditionelle nordische Koch- und Konservierungstechniken mit erstaunlich kreativen Kombinationen aus frischen, saisonalen Zutaten.
Dieser familiäre Hintergrund passt perfekt zum Familienunternehmen MSC Cruises. Als eine der wichtigsten Säulen der Marke ist jedes Schiff so konzipiert, dass es allen Altersgruppen und Familien stets das beste Erlebnis bietet.
Der Masters of the Sea Pub ist seit langem ein beliebter Ort, um einen Happen zu essen und eine umfangreiche Bierauswahl zu genießen. Es ist aber das erste Mal, dass es an Bord auch eine eigene Brauerei gibt. Für dieses Unterfangen war es MSC Cruises wichtig, einen Partner zu finden, der die Komplexität des Brauens unter komplizierten Bedingungen versteht und der die Vision und Philosophie der Marke kennt.

Birra Baladin ist eine italienische Craftbier-Brauerei mit eigenen köstlichen Kreationen, spannenden Innovationen und einer traditionsreichen Geschichte. Der Gründer und Braumeister Teo Musso ist der visionäre Kopf hinter der Marke. Er gilt als Vater der italienischen Craftbier-Bewegung und als einflussreicher Craftbier-Akteur auf internationaler Ebene. Er führte ein neues Konzept in der Bierbranche ein, indem er Restaurants begleitende Biere zu ihren Menüs empfahl. Seine Biere haben seit ihren Anfängen in den 90er Jahren Kultstatus erlangt und werden noch immer in der Nähe von Teo Mussos Heimatstadt Piozzo im Piemont gebraut.
Teo Mussos starke Verbundenheit mit seiner Familie hat MSC Cruises beeindruckt. Musso wuchs bei italienischen Landwirten auf, die ihn die Werte natürlicher Zutaten lehrten. Seine Biere widmete er sowohl seinen Kindern als auch deren Mutter.

Die neuen Bar- und Loungekonzepte und Restaurants
- Kaffee Emporium: Dieses elegante und moderne Kaffeehaus ist der Traum eines jeden Kaffeegenießers.
- Das Raj Polo Tea House entführt in das Indien der Jahrhundertwende, wo sich indische und englische Teetraditionen in einer entspannten tropischen Umgebung treffen.
- The Gin Project ist ein Muss für Gin-Liebhaber mit über 70 handwerklich hergestellten Gins und klassischen Cocktails, die fachmännisch zubereitet werden von Gin-Mixern in einem Vintage-Crawley’s Shaker.
- Elixir-Mixology Bar ist die Bar für coole und ausgefallene Cocktails. Hier kreieren erfahrene Mixologen handgefertigte Kreationen mit köstlichen Fever Tree Drinks.
- Fizz – Champagne Bar entwickelt das bekannte Konzept der anderen Schiffe weiter und bietet eine elegante Atmosphäre, um erstklassigen Champagner zu genießen.
- La Pescaderia eröffnet den Gästen eine frische Auswahl an Meeresfrüchten in einem marktähnlichen Ambiente mit einer Auslage mit frischem ganzem oder vorfiletiertem Fisch, aus der die Gäste wählen können. Das Restaurant bereitet traditionelle Gerichte mit Meeresfrüchten zu, die durch eine Vielzahl mediterraner Mezze ergänzt werden. La Pescaderia verfügt auch über Sitzplätze im Freien.
- Luna Park Pizza & Burger ist ein legeres Buffet mit hellem Ambiente und originellen Designelementen für alle Altersgruppen. Das interaktive Erlebnis umfasst Spiele für die ganze Familie, die Speisekarte bietet klassische US-amerikanische Gerichte, von Coney Dogs über Salzbrezeln bis hin zu Funnel Cake.

Die MSC World Europa wird ab Dezember 2022 ihre ersten Gäste begrüßen. Sie wird ihre Eröffnungssaison in den Emiraten verbringen und den Gästen auf Sieben-Nächte-Kreuzfahrten die ultimative Sonnenkreuzfahrt im Winter bieten. Die Reisen sind als Fly&Cruise-Paket mit Abflügen ab Wien, Zürich oder Genf nach Dubai buchbar.
Das Schiff steuert die nahe gelegene moderne Metropole Abu Dhabi an, weiter geht es zur Insel Sir Bani Yas, nach Dammam in Saudi-Arabien und zur atemberaubenden Oase Al Ahsa, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bevor es ins futuristische Doha nach Qatar fährt und mit einer Übernachtung in Dubai endet.
Die MSC World Europa verlässt Dubai am 25. März 2023 und nimmt Kurs auf das Mittelmeer. Im Sommer 2023 wird sie auf Sieben-Nächte-Kreuzfahrten die italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich anlaufen.
[/expander_maker]