
MSC World Europa kommt als erstes Kreuzfahrtschiff nach Dammam
Die MSC World Europa ist am Mittwoch als erstes Kreuzfahrtschiff überhaupt in den King Abdulaziz Port in Dammam eingelaufen. Für Saudi-Arabien war dies ein historischer Moment, weil sich damit die Ostprovinz des Landes am Arabischen Golf zum ersten Mal für Kreuzfahrten geöffnet hat.
Laut einer Aussendung der Saudi Ports Authority und von Cruise Saudi befanden sich 5.358 Passagiere an Bord der MSC World Europa, als sie den traditionsreichen Frachthafen besuchte. An Bord fand ein traditioneller Plaketten-Austausch zwischen Kapitän Marco Massa und der Hafenbehörde statt.

Das neueste und größte Schiff von MSC Cruises wird auf seiner siebentägigen Reiseroute während der laufenden Saison jede Woche in Dammam anlegen – zusätzlich zu Stopps in Doha, Dubai, Abu Dhabi und auf der Insel Sir Bani Yas. Das Highlight unter den Landausflügen in Dammam ist ein Besuch der Oase Al Ahsa, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
MSC Cruises setzt derzeit in der Region aber auch noch zwei weitere Schiffe ein: Die MSC Opera unternimmt siebentägige Kreuzfahrten im Arabischen Meer zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Oman und die MSC Splendida ebenfalls siebentägige Kreuzfahrten im Roten Meer mit Stopps in Ägypten, Jordanien und den beiden saudi-arabischen Kreuzfahrthäfen Jeddah und Yanbu.

In Jeddah und Yanbu am Roten Meer waren bereits vier Schiffe von MSC Cruises zu Gast – die MSC Splendida, MSC Orchestra, MSC Virtuosa und MSC Bellissima. Bis zum Ende der Saison im Mai 2023 erwartet Cruise Saudi insgesamt 75 geplante Anläufe durch Schiffe von fünf globalen Kreuzfahrtlinien, die im Roten Meer oder im Arabischen Golf unterwegs sind.
Erst kürzlich wurde übrigens bekannt, dass auch die MSC World Europa – so wie die neuesten Schiffe von AIDA Cruises und Costa – derzeit nicht mit umweltfreundlichem Flüssigerdgas (LNG), sondern mit Marinediesel (MGO) betrieben wird. MSC Cruises begründet dies mit Versorgungsproblemen im Mittleren Osten. Nach der Rückkehr ins Mittelmeer im Frühjahr 2023 soll das Schiff aber wieder regelmäßig mit LNG betankt werden.