Havila Voyages: Taufe der Havila Capella in Fosnavåg
Knapp ein Jahr nach der Indienststellung des Schiffes auf der historischen Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes hat Havila Voyages die Havila Capella vor dem Hauptsitz des Unternehmens am Mjølstadneset in Fosnavåg in Norwegen offiziell getauft. Taufpatin war Hege Sævik Rabben – ein Vorstandsmitglied der Reederei.
Sterne waren ausschlaggebend für die Namensgebung der neuen Schiffe von Havila Voyages. Alles begann, als der Vorsitzende und Hauptaktionär Per Sævik einen Namenswettbewerb unter seinen acht Enkelkindern ausschrieb. Die Vorgabe war, dass die Namen Havila und ein Stern lauten sollten.

„Die Namen aller vier unserer Schiffe sind Leitsterne. Im Laufe der Geschichte wurden Capella, Castor, Polaris und Pollux für die Navigation auf See und als Wegweiser für die Seeleute unverzichtbar. Dies ist ein stolzer Tag für uns und als Seemann ist es schön, die Havila Capella endlich getauft zu wissen.“
Per Sævik, Vorsitzender von Havila Voyages
Die Havila Capella ist das umweltfreundlichste Schiff auf der Küstenroute mit seinem Hybridbetrieb mit Flüssigerdgas (LNG) und dem weltweit größten Batteriepaket auf einem Passagierschiff. Anfang dieses Jahres wurde die Havila Capella auf der Nor-Shipping-Messe in der Nähe von Oslo daher auch mit dem „Next Generation Ship Award“ ausgezeichnet.
„Die Eigenschaften der Havila Capella machen sie – wie auch ihre Schwesterschiffe – zu einem Leitstern entlang der Küste. Wir haben das Weltnaturerbe im Geirangerfjord bereits vier Jahre vor Inkrafttreten der behördlichen Auflagen emissionsfrei befahren und verfügen über Schiffe, die für die künftigen Anforderungen und Möglichkeiten einer völlig emissionsfreien Fahrt gebaut wurden. Es ist daher mehr als passend, dass Havila Capella nach einem Leitstern benannt ist.“
Bent Martini, Geschäftsführer von Havila Voyages