Havila Castor: Ohne Emissionen in den Hjørundfjord
Bjørn Ivar Pedersen, Kapitän der Havila Castor, hätte sich keinen besseren Tag vorstellen können, um erstmals mit dem kleinen Küstenkreuzfahrtschiff in den Hjørundfjord zu fahren.
Die Havila Castor ist ausgebucht, die Septembersonne wärmt mehr als sonst und die Wellen, die das Schiff im seichten Wasser hinterlässt, sind so klein, dass man denken könnte, sie stammten von einem kleinen Motorboot. Es sind noch ein paar Stunden, bis die Havila Castor das Hauptziel des Tages, den Hjørundfjord, erreicht. Davor gibt es nur noch einen kurzen Halt in Ålesund.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
In weniger als vier Jahren wird es von der Regierung vorgeschrieben sein, dass alle Schiffe, die in ein norwegisches Weltkulturerbe fahren möchten, komplett emissionsfrei unterwegs sein müssen. Das bedeutet, dass kein Schiff, das in den Geirangerfjord fahren möchte, auch nur einen Gramm CO2 ausstoßen darf.
„Es stimmt schon: Der Geirangerfjord ist auf der Liste des Weltkulturerbes und hat mehrere Wasserfälle. Aber wenn wir in den Hjørundfjord segeln und zwischen den zwei majestätischen Bergen anhalten, umrundet von einer außergewöhnlichen Aussicht… Meiner Meinung nach ist dieser Fjord genauso schön wie der Geirangerfjord.“
Bjørn Ivar Pedersen, Kapitän der Havila Castor
Havila Kystruten erfüllt diese Voraussetzung schon vier Jahre im Voraus. Kapitän Pedersen betont, dass die Batterien sogar mehr genutzt werden, als vorgeschrieben ist, weil es wichtig sei, auf die Natur Rücksicht zu nehmen – und auch, weil die Schiffe dazu in der Lage sind. So fuhr er beispielsweise vor einigen Tagen vollständig leise und nur batteriebetrieben in den Trollfjord.

Diesmal fährt die Cavila Castor genauso leise in den Hjørundfjord. Das möchte Havila Kystruten während der ganzen Periode von 1. September bis zum 31. Oktober weiterführen, in der auf der Nordfahrt der Küstenroute die Fjorde besucht werden.
Die beiden Küstenkreuzfahrtschiffe von Havila Voyages haben die weltweit größten Batteriepackungen für Passagierschiffe an Bord und sie sollen an allen Orten sinnvoll genutzt werden – nicht nur in den Weltkulturfjorden. Nicht ohne Grund hat die Havila Capella schließlich auch den renommierten „Next Generation Ship Award 2022“ gewonnen.
[/expander_maker]