Viking: Team entdeckt neue Pinguinkolonie in der Antarktis
Viking hat bekannt gegeben, dass sein Expeditionsteam die Entdeckung einer neuen, der Wissenschaft bisher unbekannten Kolonie von Zügelpinguinen auf dem Diaz-Felsen in der Nähe von Astrolabe Island in der Antarktis unterstützt hat.
Die Entdeckung erfolgte im Jänner 2024, als das Expeditionsschiff Viking Octantis Astrolabe Island, eine drei Meilen lange Insel in der Bransfield Strait der Trinity Peninsula in der Antarktis, besuchte. Astrolabe Island beherbergt eine Kolonie von Zügelpinguinen, die seit 1987 nicht mehr untersucht worden war.
Während des Besuchs führte der wissenschaftliche Partner von Viking, Oceanites, das führende Feldforschungsunternehmen für die Überwachung der Pinguine in der Antarktis, eine visuelle und thermische Luftbilduntersuchung durch. Die Feldarbeit dokumentierte die erste Untersuchung der bekannten Zügelpinguinkolonie auf Astrolabe Island seit fast 40 Jahren und entdeckte dabei die zusätzliche Kolonie auf Diaz Rock.
„Wir freuen uns, dass wir in unserer dritten Saison in der Antarktis eine weitere bedeutende wissenschaftliche Entwicklung unterstützen konnten, die zu einem besseren Verständnis der Region beitragen wird. Von der durchdachten Konstruktion unserer Expeditionsschiffe, die jeweils über ein gut ausgestattetes Wissenschaftslabor verfügen, bis hin zu unseren Partnerschaften mit einigen der renommiertesten Institutionen der Welt war es immer unsere Absicht, unseren Gästen und Wissenschaftlern auf jeder Reise die Möglichkeit zu bedeutenden Entdeckungen zu bieten. Wir freuen uns darauf, weitere wichtige Forschungsmöglichkeiten auf zukünftigen Reisen zu unterstützen.“
Torstein Hagen, Vorsitzender von Viking
Die Ankündigung ist ein Beispiel für das Engagement von Viking, dass jede Expeditionsreise auf der Viking Octantis und ihrem baugleichen Schwesterschiff, der Viking Polaris, Gelegenheiten für bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen bieten soll. Diese Bekanntgabe erfolgt ein Jahr, nachdem Viking seinen ersten wissenschaftlichen Artikel in Polar Research, der wissenschaftlichen Zeitschrift des Norwegischen Polarinstituts, veröffentlicht hat und sein Expeditionsteam in der Antarktis auf seltene Riesenquallen gestoßen ist.
Viking Expeditionsteam und wissenschaftliche Partner
Viking hat mit Hilfe von Partnerschaften mit angesehenen akademischen Einrichtungen ein weltweit führendes wissenschaftliches Umfeld im Rahmen von Expeditionen geschaffen. Während jeder Expedition sind Gastforscher aus Partnereinrichtungen Teil des multidisziplinären 36-köpfigen Expeditionsteams. Diese Expertengruppe führt die Gäste durch aussagekräftige wissenschaftliche Forschungen, begleitet und interpretiert sie bei Landausflügen und hält hochrangige Vorträge.
Seit 30 Jahren ist Oceanites, ein amerikanisches gemeinnütziges Feldforschungsunternehmen, führend in der Überwachung der antarktischen Pinguine. Als wissenschaftlicher Partner unterstützt Viking die Arbeit von Oceanites, indem es Teams von Pinguinforschern auf seinen Antarktis-Expeditionsreisen einsetzt und Wärmebildkameras zur Verfügung stellt.
Weitere wissenschaftliche Partner von Viking
- Das Scott Polar Research Institute (SPRI) der Universität Cambridge
- Das Cornell-Labor für Ornithologie
- National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA), Umweltforschungslabor für die Großen Seen (GLERL)
- Norwegisches Institut für Wasserforschung (NIVA)
- Scripps Institution of Oceanography, UC San Diego
- Die IUCN Species Survival Commission Specialist Group für die Überwachung von Arten
- Norwegisches Polarinstitut