Hurtigruten: Mit Signature Reisen an die norwegische Küste
Mit den „Signature Reisen“ gliedert Hurtigruten sein Seereisen-Angebot ab der Saison 2025/26 neu. Die Gäste können künftig zwischen gehobenen Erlebnissen und den traditionsreichen Original-Reisen auf der klassischen Hurtigruten-Postschiffroute wählen.
Highlight der neuen Saison 2025/26 ist die Einführung der „Signature Reisen“, mit denen die Gäste Norwegen und Spitzbergen aus einer neuen Perspektive erleben. Die exklusiven Seereisen umfassen die Nordkap-Linie ab Oslo und ab Hamburg sowie die Spitzbergen-Linie ab Bergen und zeichnen sich durch längere Aufenthalte in den Häfen von Norwegen und Spitzbergen sowie vieler Inklusivleistungen aus.
Die Highlights der „Signature Reisen“
- Die Gäste können sich auf ein All-Inclusive-Erlebnis freuen und die authentische nordische Küche der Norways Coastal Kitchen von preisgekrönten Köchen sowie ein umfassendes Getränkepaket genießen.
- Das weiter vergrößerte deutschsprachige Expertenteam bietet zahlreiche individuelle Aktivitäten an Bord und an Land an und bietet so tiefe Einblicke in das Reiseland. Das Team hält auch fundierte Vorträge und Präsentationen an Bord, um spannende Einblicke in die norwegische Natur, Kultur, Tierwelt und Geschichte zu geben.
- Die Reisenden können aus einer Vielzahl optionaler Ausflüge wählen. Wanderungen, Exkursionen oder Fotografie-Workshops ermöglichen es den Gästen, Norwegen intensiv kennenzulernen und in das Land einzutauchen.
- Die Reisenden dürfen sich auch auf zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten an Bord freuen.
Die „Signature Reisen“ im Überblick
- Von Mai bis September bietet die Spitzbergen-Linie ab und bis Bergen mit der MS Trollfjord die Möglichkeit, beliebte Reiseziele der norwegischen Küste sowie Spitzbergen zu erkunden. Im Schein der Mitternachtssonne können die Gäste auf der historisch angelehnten Reise in 14 sorgfältig ausgewählten Häfen ihr Wissen über Norwegens Küste und Kultur vertiefen.
- Zwischen Herbst und Frühling steuert die MS Trollfjord auf der Nordkap-Linie ab und bis Oslo sowohl den südlichsten und als auch nördlichsten Punkt Norwegens an. Bei dem Besuch von 14 Häfen ist besonders viel Zeit für Ausflüge und Aktivitäten wie Hundeschlittentouren oder Schneeschuhwanderungen. Die Gäste verbringen bis zu acht Tage oberhalb des nördlichen Polarkreises, sodass die Chancen für die Sichtung von Nordlichtern sehr gut stehen.
- Außerdem werden ab Mai 2025 die Norwegen-Reisen des Hybridschiffs MS Otto Sverdrup ab und bis Hamburg Teil der Nordkap-Linie. Hurtigruten verbindet ganzjährig die Hansestadt mit dem Nordkap. Die 15-tägige Seereise vereint Highlights in Norwegen wie Bergen, Tromsø, die Lofoten und das Nordkap mit dem Besuch verborgener Schätze entlang der Küste.
„Wir haben unser Reiseangebot neu gegliedert, um Gästen, Agenten und anderen Partnern die Navigation bei allen Schritten entlang der Reiseplanung zu erleichtern. Wir unterscheiden nun klar zwischen den Original-Reisen der klassischen Postschiffroute und den Signature Reisen mit der Nordkap- und Spitzbergen-Linie.“
Hedda Felin, CEO von Hurtigruten
Abfahrten ab Oslo, Original Reisen und Nordlichter
Als Antwort auf die wachsende Nachfrage hat Hurtigruten die Abfahrtskapazität ab Oslo verdoppelt und bietet so mehr Möglichkeiten als je zuvor, die Reise vom südlichsten zum nördlichsten Punkt Norwegens zu erleben.
Neben den Signature Reisen bietet Hurtigruten weiterhin seine renommierten Original-Seereisen auf der klassischen Postschriffroute an. Sie verbindet lokale Gemeinschaften und bietet den Gästen einen authentischen Einblick in das tägliche Leben entlang Norwegens Küste. Auf allen Seereisen in der Nordlicht-Saison gilt dabei das Nordlicht-Versprechen von Hurtigruten, das im Jahr 2013 eingeführt wurde.
Anfang des Jahres stellte Hurtigruten dafür den weltweit ersten offiziellen Nordlicht-Jäger vor: Tom Kerss wird auf ausgewählten Fahrten an Bord sein und seine anerkannte Expertise in der Polarlichtbeobachtung und ‑Fotografie einbringen. Sein Fachwissen trägt dazu bei, dass die Gäste von Hurtigruten die Nordlichter noch besser verstehen und schätzen lernen, sodass sie die Möglichkeit haben, dieses beeindruckende Naturphänomen in seiner ganzen Pracht zu erleben.