
Singapur: Royal Caribbean beginnt mit Kreuzfahrten ohne Ziel
Singapur erlaubt wieder Kreuzfahrten: Die chinesische Reederei Dream Cruises und Royal Caribbean International haben die Genehmigung für einen vorsichtigen Neustart mit jeweils einem Schiff erhalten, wie das Singapore Tourism Board (STB) mitteilt. Dream Cruises wird bereits ab 6. November 2020 die ersten Seereisen mit der World Dream anbieten, Royal Caribbean folgt am 1. Dezember 2020 mit der Quantum of the Seas.
Die erste Phase des Pilotprojekts ist allerdings mit strengen Covid-19-Regeln verbunden, die in den letzten Wochen von der Regierung von Singapur entwickelt wurden: Die Kreuzfahrten müssen kurze Seereisen ins „Nirgendwo“ sein – ohne Besuche anderer Häfen und ohne Landgänge – und sich auf die Gewässer vor dem Stadtstaat beschränken. Die Kapazität der Schiffe ist auf maximal 50 Prozent limitiert und die Gäste müssen ihren Wohnsitz in Singapur haben.

Vor der Einschiffung sind Covid-19-Tests für alle Passagiere verpflichtend. An Bord sind strikte Desinfektionsprotokolle vorgeschrieben – ebenso wie das Tragen von Masken und ein Abstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen. Die Crew-Mitglieder müssen zunächst eine 14-tägige Isolation in ihrem Heimatland durchlaufen und vor ihrer Abreise einen Covid-19-Test durchführen. Bei ihrer Ankunft in Singapur werden sie erneut getestet. Danach folgt nochmals eine 14-tägige Isolation mit einem weiteren Test am Ende dieser Zeitspanne.
Während der Kreuzfahrten sind routinemäßige Tests der Crew vorgesehen. Regelmäßige Inspektionen durch die Regierung sollen die Einhaltung aller Vorschriften kontrollieren. Verstöße gegen die Regeln können mit Bußgeldern, der Aussetzung der Kreuzfahrten und dem Widerruf der Zertifizierung bestraft werden. Erst wenn sich das Pilotprojekt in den nächsten Monaten bewähren sollte, will man in Singapur über eine weitere Öffnung für Kreuzfahrten nachdenken.

Royal Caribbean International hat jedenfalls schon alle ursprünglich geplanten Kreuzfahrten der Quantum of the Seas von Singapur bis Ende März 2021 abgesagt und dafür ab 1. Dezember 2020 eine Reihe von drei- und viertägigen „Ocean Getaways“ aufgelegt, die den Vorschriften in Singapur entsprechen. Die Quantum of the Seas wird damit das erste Schiff der Flotte sein, das seit März 2020 den Betrieb wieder aufnimmt.
In den Covid-19-Schutzmaßnahmen der Reederei ist dabei eine 100-prozentige Gutschrift für eine zukünftige Kreuzfahrt enthalten, falls ein Gast oder ein Mitglied seiner Reisegruppe in den drei Wochen vor der Abfahrt positiv auf Covid-19 getestet wird. Dies gilt auch, wenn ein Gast oder ein Mitglied seiner Reisegruppe während der Kreuzfahrt positiv getestet wird. Royal Caribbean übernimmt in diesem Fall auch die Kosten von umgerechnet rund 15.600 Euro pro Person für die medizinische Behandlung an Bord, die erforderliche Quarantäne und die Heimreise.

Die World Dream wurde auf der Meyer Werft im deutschen Papenburg gebaut und im November 2017 von Dream Cruises – einer Marke von Genting Cruise Lines – in Dienst gestellt. Seitdem wird sie ausschließlich auf dem asiatischen Markt eingesetzt. Unter „normalen“ Verhältnissen bietet sie Platz für bis zu 3.376 Passagiere. Die Quantum of the Seas wurde ebenfalls auf der Meyer Werft gebaut und 2014 als das damals teuerste Kreuzfahrtschiff der Welt fertiggestellt. Auch sie war bisher fast nur in Asien im Einsatz. Das Schiff kann 4.900 Passagiere beherbergen.