
Marella Dream: … und schon wieder wird ein Schiff verschrottet
Die Marella Dream dürfte das nächste Kreuzfahrtschiff sein, dass verschrottet wird. Laut internationalen Medienberichten soll das 1986 gebaute Schiff von der britischen TUI-Tochter Marella Cruises für eine nicht genannte Summe an ein Abwrackunternehmen im türkischen Aliaga verkauft worden sein. Offiziell bestätigt ist das aber noch nicht.
Dass die Marella Dream die Flotte nach zehn Jahre verlassen wird, hatte Marella Cruises erst im Oktober bekannt gegeben, ihr Schicksal dabei aber noch offen gelassen. Derzeit liegt das Schiff vor der griechichen Küste im Golf von Elefsina nahe Piräus. Zuvor war bereits im April der Abschied der Marella Celebration verkündet worden. Von ihr hat man seither nichts mehr gehört, aber auch sie gilt als Kandidat für den Schrottplatz.

In Aliaga werden derzeit fünf Kreuzfahrtschiffe in ihre Einzelteile zerlegt – drei von Carnival Cruise Line (Carnival Fantasy, Carnival Inspiration und Carnival Imagination) und zwei von Royal Caribbean (Monarch und Sovereign). Die MS Astor ist hier am 23. November 2020 angekommen – und die MS Marco Polo könnte ihr noch folgen.
Die heutige Marella Dream war 1986 das erste Kreuzfahrtschiff, das auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut wurde – und bis heute auch das einzige, das auf der Werft mit einem klassischen Stapellauf zu Wasser gelassen wurde. Sie fuhr zunächst als „Homeric“ für die italienische Reederei Home Lines, ehe sie 1988 von Holland America Line übernommen und in „Westerdam“ umbenannt wurde.

Von Oktober 1989 bis März 1990 wurde das Schiff auf der Meyer-Werft von 204 auf 243 Meter verlängert. Seither umfasste es 53.872 BRZ und bot Platz für bis zu 1.773 Passagiere. Berühmt wurde die MS Westerdam im Jahr 1997, als sie die „Hauptrolle“ im Film „Tango gefällig?“ mit Walter Matthau und Jack Lemmon spielte.
Im April 2002 erfolgte der Wechsel zu Costa Crociere und die Umbenennung in „Costa Europa“, ehe das Schiff im April 2010 als „Thomson Dream“ für zehn Jahre mit Kaufoption an Thomson Cruises verchartert wurde. Mit der Umbenennung der britischen TUI-Tochter in Marella Cruises im Jahr 2017 erhielt es schließlich seinen aktuellen Namen „Marella Dream“.