
Cunard Line ernennt Kapitänin für die neue Queen Anne
Cunard Line hat den Kapitän für das vierte Schiff der Flotte bekannt gegeben: Mit Inger Klein Thorhauge wird eine Frau das Kommando auf der neuen Queen Anne übernehmen, wenn diese Anfang 2024 ihr Debüt feiert. Ihre Aufgaben als Kapitän teilt sie sich dabei mit David Hudson, der seine Karriere bei Cunard im Jahr 2006 begann.
Inger Klein Thorhauge stammt von den Färöern und begann bereits im Alter von 16 Jahren als Stewardess auf Frachtschiffen zu arbeiten. 1994 absolvierte sie ihre Kapitänsprüfung. Ihre Karriere bei Cunard Line begann 1997 als Zweiter Offizier an Bord der Vistafjord.
Im Jahr 2010 wurde Thorhauge zur Kapitänin der Queen Victoria ernannt und war damit die erste Frau in der langen Geschichte der Reederei, der das Kommando eines Schiffes übertragen wurde. Seit 2011 ist sie auch als Kapitänin auf der Queen Elizabeth im Einsatz und hat seither mit den beiden Schiffen mehrmals die Welt umrundet.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]Wenn die Queen Anne im Jahr 2024 in See sticht, wird die Cunard-Flotte das erste Mal seit 1999 aus vier Schiffen bestehen. Gleichzeitig wird sie mit Platz für rund 3.000 Gäste bei einer Größe von 113.000 BRZ über die größte Passagierkapazität aller aktiven Schiffe der Reederei verfügen.
Zu den Neuerungen gehören die luxuriösen „Cunard Queens Grill Grand Suites“, die den Gästen exklusive private Residenzen an Bord bieten sollen. Dazu gehören ein eigenes Esszimmer, eine Speisekammer, begehbare Kleiderschränke, Marmorbäder mit Blick auf das Meer und die größten Balkone an Bord.

Die „Princess Grill Suiten“ – entworfen von Sybille de Margerie – verfügen unter anderem über einen Schminktisch, einen Barbereich, gemeißelte Deckenpaneele und große Salonteppiche der Textildesignerin Corinne Hughes, während die „Britannia Balkonkabinen“ mit gemütlichen Sofa-Sitzbereichen und begehbaren Glasduschen in den hellen Badezimmern aufwarten.
Das Herz des Schiffes wird die Grand Lobby mit einer zeitgenössischen Wandskulptur aus Metall bilden, die sich im Laufe des Tages durch den darin integrierten Lichteffekt verändert. Neu gestaltet wurde das zweistöckige „Royal Court Theatre“, das von den großen Klangsälen der Welt inspiriert wurde. Die 825 Sitze sind mit üppigem Samt geschmückt.

Geplant sind außerdem 15 Restaurants, in denen die Gäste eine große Auswahl an Gerichten aus der ganzen Welt genießen können, und ein neues Wellness-Konzept mit einer breiten Auswahl an Fitness‑, Schönheits‑, Thermal- und Spa-Suiten in einer zeitgemäßen, offenen und luftigen Ästhetik. Buchungen für die Jungfernsaison der Queen Anne sollen ab Mai 2022 möglich sein.
[/expander_maker]