Hurtigruten Expeditions veröffentlicht das Programm für 2023/24
Mit mehr als 150 verschiedenen Routen und fünf Kontinenten bietet Hurtigruten Expeditions in der Saison 2023/24 das bisher größte Expeditionsprogramm in der mehr als 125-jährigen Geschichte der Reederei seit der Gründung im Jahre 1896.
Die Gäste können sich auf besondere Reiseziele wie die Galapagosinseln, die Antarktis, die Arktis und Westafrika freuen. Auch die neuen, nachhaltigen Alaska-Expeditionen bieten eine perfekte Gelegenheit, eine faszinierende Region auf kleinen Schiffen abseits der touristischen Pfade auf eine neue Art und Weise zu entdecken.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
„Wir sind begeistert, die größte Auswahl an Abenteuerreisen anbieten zu können, die es je gab. Dazu gehören einzigartige Expeditions-Seereisen zu einigen der entlegensten Gegenden unseres Planeten. Dieses breite Angebot mit kleinen Schiffen ist perfekt für moderne Abenteuerreisende, bei denen Authentizität, Lernen und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen“, sagt CEO Asta Lassesen.
Alle Reisen von Hurtigruten Expeditions zeichnen sich dabei durch die großen Expeditionsteams an Bord aus. Sie werden für jede Reise speziell ausgewählt, um den Gästen den größten wissenschaftlichen Mehrwert zu bieten. Für die Saison 2023/24 werden die Teams auf allen Schiffen noch einmal vergrößert. Außerdem wird die Expeditionsausrüstung aufgestockt.

Für die Gäste bedeutet das eine noch größere Auswahl an Aktivitäten – von Erkundungen und Anlandungen mit kleinen Landungsbooten über Wanderungen und Kajak-Ausflüge bis zu Vorträgen und wissenschaftlichen Projekten.
„Damit machen wir unsere großartigen Expeditionen noch besser. Unsere Kollegen an Bord und die Art und Weise, wie sie ihre Leidenschaft und ihr Wissen teilen, sind das Herzstück unserer Expeditions-Seereisen. Größere Expeditionsteams bedeuten mehr von allem – mehr Experten, mehr Wissen, mehr Aktivitäten und mehr Möglichkeiten für unsere Gäste“, so Lassesen.

Hurtigruten Expeditions: Höhepunkte 2023/24
- Galapagos-Inseln: Vier verschiedene Routen an Bord des frisch modernisierten Expeditionsschiffs MS Santa Cruz II in Zusammenarbeit mit Metropolitan Touring.
- Norwegen: Ganzjährige 14-tägige Expeditions-Seereisen von Hamburg nach Norwegen mit dem Hybrid-Expeditionsschiff MS Otto Sverdrup.
- Antarktis: 34 Abfahrten mit einer Dauer von zwölf bis 23 Tagen auf drei Schiffen, die neben der Antarktis auch die Falklandinseln und Südgeorgien erkunden.
- Von Pol zu Pol: Große Expeditions-Seereisen in 66 bis 94 Tagen von der Arktis in die Antarktis mit besonderen Reisezielen wie Alaska, Island, Grönland, der Nordwestpassage und Südamerika sowie legendären Passagen durch den Panamakanal und über den Polarkreis.
- Alaska: Einzigartige Expeditions-Seereisen, auf denen die Reisenden die ganze Schönheit von Alaska abseits der bekannteren Pfade erleben können.
- Arktis: Einzigartige Gelegenheiten, das abgelegene Spitzbergen zu erkunden – den Ort, an dem Hurtigruten im Jahr 1896 die Expeditions-Seereisen begründet hat.
- Island & Grönland: Acht spektakuläre Island-Umrundungen und Expeditions-Seereisen zur Ost- und Westküste Grönlands.

Hurtigruten Expeditions ist für seine nachhaltigen Bemühungen bekannt. Die Reederei hat die Zeit der Pandemie für weitreichende Investitionen und Modernisierungen genutzt, zu denen unter anderem die flottenweite Installation von Landstromanschlüssen und die Einrichtung von Science Centers auf allen Schiffen zählen.
Das branchenführende Wissenschaftsprogramm von Hurtigruten Expeditions ermöglicht Forscherinnen und Forschern wissenschaftliche Projekte auf Expeditionsreisen durchzuführen. Die Gäste sind zudem eingeladen, sich bei Bürgerwissenschaftsprojekten einzubringen. So leisten sie einen Beitrag zur Wissenschaft.
[/expander_maker]