HurtigrutenKLEINE SCHIFFE

Hurtigruten: Neue Exkursionen für besondere Routen in Norwegen

Zum 130-jäh­ri­gen Be­stehen der tra­di­tio­nel­len Post­schif­froute bie­tet Hur­tig­ru­ten im Ju­bi­lä­ums­jahr mit der Spitz­ber­gen-Li­nie und der Nord­kap-Li­nie zwei be­son­dere neue Rou­ten mit ebenso be­son­de­ren Ex­kur­sio­nen an. Das Aus­flugs­pro­gramm hat die Ree­de­rei so­eben vor­ge­stellt.

Als Er­wei­te­rung der tra­di­tio­nel­len Post­schif­freise, die 34 Ge­mein­den ent­lang der nor­we­gi­schen Küste mit­ein­an­der ver­bin­det, be­inhal­ten die bei­den neuen Rou­ten erst­mals halb- und ganz­tä­gige Auf­ent­halte in den Hä­fen – ein No­vum in der fast 130-jäh­ri­gen Ge­schichte des Un­ter­neh­mens. Die Gäste ha­ben so­mit deut­lich mehr Zeit für die Er­kun­dung der be­such­ten Orte.

[expander_​maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
An­dals­nes (c) Hur­tig­ru­ten /​ Rune Kong­sro

Wäh­rend die kom­plett mo­der­ni­sierte MS Troll­fjord als kom­for­ta­ble Un­ter­kunft dient, er­mög­li­chen die 63 op­tio­na­len Aus­flüge, ei­gene Er­fah­run­gen vor Ort zu ma­chen, die Re­gio­nen haut­nah zu er­le­ben und die nor­we­gi­sche Küste so­mit auf eine ganz neue Weise zu ent­de­cken.

Die Spitzbergen-Linie im Sommer

Die erste Ab­fahrt der Spitz­ber­gen-Li­nie fin­det am 3. Juni 2023 statt, nur ei­nen Mo­nat vor dem of­fi­zi­el­len 130-jäh­ri­gen Ju­bi­läum von Hur­tig­ru­ten. Die Reise ist eine Neu­auf­lage der ehe­ma­li­gen Som­mer-Post­schif­froute nach Spitz­ber­gen, die vor mehr als 50 Jah­ren ein­ge­stellt wurde.

Pa­pa­gei­en­tau­cher (c) Hur­tig­ru­ten /​ Genna Ro­land

Mit Land­gän­gen von durch­schnitt­lich sechs Stun­den ha­ben die Gäste ge­nug Zeit, um 14 aus­ge­wählte Ge­biete ent­lang der nor­we­gi­schen Küste und auf Spitz­ber­gen zu er­kun­den und da­bei auch die Mit­ter­nachts­sonne zu ge­nie­ßen. Ei­nige der op­tio­na­len Aus­flüge hat Hur­tig­ru­ten be­reits ver­ra­ten:

  • An­geln auf den Lo­fo­ten: Hier kön­nen die Gäste die fri­sche See­luft ge­nie­ßen und von ei­nem tra­di­tio­nel­len, zwölf Me­ter lan­gen Fisch­kut­ter an­geln, be­vor sie ih­ren fri­schen Fang an Bord zu­be­rei­ten und ver­spei­sen.
  • Wan­dern und Vo­gel­be­ob­ach­tung im Na­tur­re­ser­vat Gjes­vær­st­ap­pan: Auf ei­ner fünf­stün­di­gen Wan­de­rung durch das spek­ta­ku­läre Gjes­vær­st­ap­pan-Na­tur­re­ser­vat hal­ten die Rei­sen­den Aus­schau nach Tord­al­ken, Pa­pa­gei­en­tau­chern, Skuas, Bass­töl­peln und Ad­lern.
  • Le­gen­den von Torg­hat­ten und Brøn­nøy­sund: Der Berg Torg­hat­ten – ei­ner der sym­bol­träch­tigs­ten Orte Nor­we­gens – ist be­kannt für sein spek­ta­ku­lä­res Loch in der Mitte, um des­sen Ent­ste­hung sich un­zäh­lige My­then ran­ken. Die Rei­sen­den hö­ren be­zau­bernde Sa­gen und Wi­kin­ger­ge­schich­ten, wäh­rend sie das tra­di­tio­nelle Fla­den­brot „Lefse“ an ei­ner Feu­er­stelle ge­nie­ßen.
  • Ka­jak­fah­ren auf den Lo­fo­ten: Um die char­man­ten nor­we­gi­schen Fi­scher­dör­fer aus nächs­ter Nähe zu er­le­ben, be­ge­ben sich die Gäste in Hen­nings­vær an Bord ei­nes Zweier-Ka­jaks und er­fah­ren von ei­nem Ein­hei­mi­schen mehr über die Ge­schichte und Kul­tur der Re­gion.
  • Kul­tur­spa­zier­gang in Træna – Poe­sie, Kunst und Kul­tur­erbe: Bei der Er­kun­dung der Ka­pel­len, Ca­fés und Mu­seen von Husøya und der spek­ta­ku­lä­ren Aus­sicht auf die In­seln von Træna be­stau­nen die Rei­sen­den Kunst­werke, hö­ren Mu­sik und pro­bie­ren lo­kale Spei­sen.
  • Ein Bad in der Ark­tis mit Sau­na­be­such: Bei die­sem be­son­ders be­le­ben­den Er­leb­nis kön­nen die Gäste in Træ­nas äl­tes­tem Ge­bäude – ei­nem Boots­haus am Mee­res­ufer – sau­nie­ren und sich an­schlie­ßend in der nor­we­gi­schen See ab­küh­len.
Reine in Nor­we­gen (c) Hur­tig­ru­ten /​ Es­pen Mills

Nordkap-Linie im Winter

Zum ers­ten Mal über­haupt star­tet im Sep­tem­ber 2023 die Nord­kap-Li­nie, die den nörd­lichs­ten und süd­lichs­ten Punkt Nor­we­gens mit­ein­an­der ver­bin­det und je nach Rei­se­da­tum in Oslo be­ginnt oder en­det. Die Fahr­ten fin­den wäh­rend der Nord­licht­sai­son statt und füh­ren na­hezu die ge­samte nor­we­gi­sche Küste ent­lang.

Wie bei den Ab­fahr­ten der klas­si­schen Post­schif­froute von Ende Sep­tem­ber bis Ende März bie­tet Hur­tig­ru­ten auch auf die­sen be­son­de­ren Rei­sen die „Nord­licht­ga­ran­tie“: Wenn wäh­rend der ge­sam­ten Reise keine Nord­lich­ter am Him­mel zu se­hen sind, kön­nen die Rei­sen­den in der fol­gen­den Nord­licht-Sai­son kos­ten­los an ei­ner wei­te­ren Hur­tig­ru­ten-Reise teil­neh­men.

Nord­licht über Svol­vaer (c) Ri­chard Choi /​ Hur­tig­ru­ten

Bei der ers­ten Ab­fahrt der Nord­kap-Li­nie am 26. Sep­tem­ber 2023 sind durch­schnitt­lich sechs Stun­den Auf­ent­halt für 16 aus­ge­wählte Hä­fen, Fjorde und In­seln ge­plant. Ei­nige Bei­spiele für die Aus­flüge:

  • Nord­kap und das Kö­nigs­krab­ben-Aben­teuer: Bei die­sem sechs­stün­di­gen Aus­flug ver­kos­ten die Gäste in dem klei­nen Dorf Sar­nes die be­rühm­ten Kö­nigs­krab­ben aus der Ba­rents­see – tra­di­tio­nell ser­viert mit wei­chem Brot, Ma­yon­naise und ei­ner Zi­tro­nen­scheibe.
  • Hun­de­schlit­ten­fahrt in Alta: Die­ser Aus­flug führt die Gäste nach Alta – der Hei­mat des längs­ten Hun­de­schlit­ten­ren­nens Eu­ro­pas. Mit ei­nem Hun­de­schlit­ten er­le­ben sie eine auf­re­gende Fahrt durch ein Win­ter­wun­der­land. Nach dem Aus­flug in die Wild­nis ge­nie­ßen sie heiße Ge­tränke am knis­tern­den Holz­feuer in ei­nem Laavo – ei­nem sa­mi­schen Hir­ten­zelt.
  • Wal­be­ob­ach­tung in ark­ti­scher Stille: Völ­lig ge­räusch­los fah­ren die Gäste an Bord ei­nes spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Hy­brid-Elek­tro­boots durch die Ark­tis, wo sie mit et­was Glück ei­nen un­ver­gess­li­chen Blick auf Orca- und Bu­ckel­wale in ih­rem na­tür­li­chen Le­bens­raum ge­nie­ßen.
  • Eis­an­geln in der Ark­tis: Nach ei­ner Schnee­schuh­wan­de­rung zu ei­nem nahe ge­le­ge­nen See schnei­den die Aben­teu­rer ihr ei­ge­nes Loch ins Eis, um sich dort im Eis­an­geln zu ver­su­chen. An­schlie­ßend kön­nen sie ihre frisch ge­fan­gene Beute im Re­stau­rant ver­kos­ten.
  • Mit dem Quad zum Nord­kap: Bei die­ser vier­ein­halb­stün­di­gen Quad-Tour zum nörd­lichs­ten Punkt des eu­ro­päi­schen Fest­lands kön­nen die Rei­sen­den die bi­zarre Land­schaft haut­nah er­le­ben.

Ne­ben dem um­fang­rei­chen Aus­flugs­pro­gramm wer­den auf bei­den Rei­sen an Bord auch Vor­träge über die nor­we­gi­sche Ge­schichte, Kul­tur, Kü­che, Na­tur und Tier­welt so­wie Fotografie‑, Koch‑, Hand­werks- und Kunst­kurse an­ge­bo­ten.

www.hurtigruten.de

[/​expander_​maker]
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"