KREUZFAHRT-WELT

Kreuzfahrtbranche erwartet 37,7 Millionen Passagiere für 2025

Die Kreuz­fahrt­bran­che setzt ih­ren Wachs­tums­kurs fort. Für 2025 pro­gnos­ti­ziert der in­ter­na­tio­nale Kreuz­schiff­fahrts­ver­band CLIA welt­weit 37,7 Mil­lio­nen Gäste, ein neuer Spit­zen­wert nach be­reits 34,6 Mil­lio­nen Pas­sa­gie­ren im Jahr 2024.

Eu­ropa bleibt da­bei wich­tigs­ter Markt nach den USA, mit ei­nem Plus von 2,2 Pro­zent bei den Quell­markt­pas­sa­gie­ren. Deutsch­land, Groß­bri­tan­nien und Ita­lien füh­ren das Ran­king an. Das geht aus dem neuen „State of the Cruise In­dus­try Re­port“ der CLIA her­vor.

Xia­men In­ter­na­tio­nal Cruise Ter­mi­nal 2 (c) Xia­men In­ter­na­tio­nal Cruise Ship Cen­ter

Der wirt­schaft­li­che Fuß­ab­druck der Bran­che ist enorm. 2023 ge­ne­rierte der Sek­tor welt­weit 168,6 Mil­li­ar­den US-Dol­lar. Al­lein in Eu­ropa lag der wirt­schaft­li­che Bei­trag bei 55 Mil­li­ar­den Euro und si­cherte 440.000 Ar­beits­plätze. Kreuz­fahrt­gäste be­le­ben au­ßer­dem lo­kale Märkte und ha­ben da­mit ei­nen er­heb­li­chen Ein­fluss auf die Wirt­schaft in den De­sti­na­tio­nen. 69 Pro­zent über­nach­ten vor oder nach der Reise min­des­tens ein Mal im Ho­tel.

„Kreuz­fahr­ten sind heute ge­frag­ter denn je – ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fend, viel­fäl­tig und er­leb­nis­ori­en­tiert. Diese Be­liebt­heit über­setzt sich in Wachs­tum und zeigt: Wir er­rei­chen neue Ziel­grup­pen und set­zen Maß­stäbe bei In­no­va­tion und Nach­hal­tig­keit.“

Ge­org Ehr­mann, Na­tio­na­ler Di­rek­tor CLIA Deutsch­land

Mit mas­si­ven In­ves­ti­tio­nen treibt die Bran­che ihre Trans­for­ma­tion zur emis­si­ons­ar­men Zu­kunft voran. Schon heute sind 61 Pro­zent der Schiffe land­strom­fä­hig, bis 2028 soll die­ser An­teil auf 72 Pro­zent stei­gen. Die Ree­de­reien ent­wi­ckeln au­ßer­dem An­triebs­sys­teme, die künf­tig mit emis­si­ons­ar­men bis ‑freien Kraft­stof­fen be­trie­ben wer­den kön­nen. Auch al­ter­na­tive En­er­gie­quel­len und in­no­va­tive Lö­sun­gen zur Emis­si­ons­re­du­zie­rung ste­hen im Zen­trum der Mo­der­ni­sie­rung der Flot­ten.

Sea­bourn Odys­sey (c) Sea­bourn

Kreuz­fahr­ten sind auch für neue Ziel­grup­pen at­trak­tiv.  In den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren wa­ren rund ein Drit­tel der Gäste zum ers­ten Mal an Bord. Mil­len­ni­als zei­gen sich be­son­ders rei­se­freu­dig, schät­zen die Viel­falt und das fle­xi­ble An­ge­bot. 89 Pro­zent al­ler bis­he­ri­gen Gäste er­wä­gen eine wei­tere Kreuz­fahrt. Mehr als jede vierte Kreuz­fahrt fin­det ge­ne­ra­tio­nen­über­grei­fend statt. Elf Pro­zent der Gäste bu­chen über ein Jahr im Vor­aus, ein Zei­chen für plan­ba­ren, nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus.

cruising.org

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"