KREUZFAHRT-WELT

Weniger Kreuzfahrtschiffe in Island wegen höherer Gebühren

Der Kreuz­fahrt­sek­tor in Is­land macht sich we­gen hö­he­rer Ge­büh­ren auf ei­nen er­heb­li­chen Rück­gang ge­fasst. Cruise Ice­land mel­det für 2026 ei­nen pro­gnos­ti­zier­ten Rück­gang der lan­des­wei­ten Kreuz­fahrt­bu­chun­gen um 14 Pro­zent und für 2027 ei­nen noch stär­ke­ren Rück­gang um 30 Pro­zent, be­rich­tet das is­län­di­sche Por­tal BB.IS.

Im Mit­tel­punkt des Pro­blems steht die kürz­lich ein­ge­führte In­fra­struk­tur­ge­bühr von 18 US-Dol­lar pro Kreuz­fahrt­pas­sa­gier für jede 24 Stun­den Auf­ent­halt im Land.

Akureyri (c) Josh Reid via Un­s­plash

Die Ana­lyse von Cruise Ice­land, das eine Ko­ali­tion aus is­län­di­schen Hä­fen, Tou­ris­mus­un­ter­neh­men und Schiff­fahrts­agen­tu­ren ver­tritt, warnt da­vor, dass die Ge­bühr zu ei­nem Net­to­ver­lust für die Staats­kasse füh­ren könnte, an­statt den be­ab­sich­tig­ten Ein­nah­men­schub zu be­wir­ken. Bei ei­nem Rück­gang des Kreuz­fahrt­ver­kehrs um 20 Pro­zent wird der Net­to­ver­lust auf etwa 3,6 Mil­lio­nen US-Dol­lar pro Jahr ge­schätzt. Bei ei­nem Rück­gang um 30 Pro­zent könn­ten die Ver­luste auf 12,5 Mil­lio­nen US-Dol­lar an­stei­gen.

Es sind be­reits An­pas­sun­gen der Rei­se­rou­ten zu be­ob­ach­ten, wo­bei Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten Be­rich­ten zu­folge ihre Auf­ent­halte in is­län­di­schen Ge­wäs­sern zu­guns­ten von nahe ge­le­ge­nen Zie­len wie den Fä­röer-In­seln ver­kür­zen. Hä­fen in ab­ge­le­ge­ne­ren Re­gio­nen wie den West­fjor­den sind be­son­ders ge­fähr­det, von künf­ti­gen Rou­ten ge­stri­chen zu wer­den.

Reykja­vik (c) pix­a­bay

Cruise Ice­land hat klar­ge­stellt, dass es sich nicht ge­gen das Kon­zept ei­ner In­fra­struk­tur­ge­bühr aus­spricht. Der Ver­band be­tont je­doch, wie wich­tig eine struk­tu­rierte Um­set­zung ist. Die Ein­füh­rung sol­cher Ge­büh­ren müsse mit ei­ner an­ge­mes­se­nen Vor­lauf­zeit ein­her­ge­hen, da­mit die Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men ihre Preis­ge­stal­tung und ihre Zeit­pla­nung an­pas­sen kön­nen. Man plä­diert für ein ge­staf­fel­tes Ge­büh­ren­sys­tem, das auf den Ha­fen­an­läu­fen und nicht auf der Auf­ent­halts­dauer ba­siert, um ein kon­ti­nu­ier­li­ches En­ga­ge­ment für is­län­di­sche Rei­se­ziele zu för­dern.

Die Ge­bühr wirft auch die Frage nach der steu­er­li­chen Gleich­be­hand­lung von Kreuz­fahrt­pas­sa­gie­ren und Flug­rei­sen­den auf. Im Jahr 2023 ent­fie­len 309.890 der 2,4 Mil­lio­nen Be­su­cher des Lan­des auf Kreuz­fahrt­pas­sa­giere, das sind rund 13 Pro­zent der Ge­samt­an­künfte.

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"