P&O Cruises: Erster Blick auf den SkyDome der neuen Arvia
Die Arvia – das neueste Kreuzfahrtschiff von P&O Cruises – befindet sich noch im Bau, aber es werden immer mehr Details bekannt. Sie geben einen Eindruck davon, was zu erwarten ist, wenn sie ab Dezember 2022 auf den Weltmeeren unterwegs ist.
Die Arvia ist das Schwesterschiff der Iona, die im August zu ihrer Jungfernfahrt für P&O Cruises aufbrach. Sie ist das erste Kreuzfahrtschiff mit LNG-Antrieb, das für eine britische Kreuzfahrtgesellschaft fährt.

Der Bau der Arvia begann mit dem ersten Stahlschnitt am 18. Februar 2021 in der Meyer Werft in Warnemünde. Im Gegensatz zu ihrer Schwester Iona, die für kältere Klimazonen entwickelt wurde, ist die Arvia aber speziell für wärmere Klimazonen konzipiert.
Das Design ist nicht nur schön, sondern auch unglaublich funktional. So ermöglicht es den Gästen, ihre Zeit in der Sonne zu maximieren: Tagsüber ist der Skydome eine entspannte Poolumgebung mit Liegestühlen, Pool und Whirlpools – nachts verwandelt er sich in einen erstklassigen Ort für Unterhaltung mit Live-Musik, Shows, DJs und Filmen im Freien auf dem riesigen SeaScreen.

Das Ingenieurbüro, das den versenkbaren SkyDome entworfen hat, war auch am Bau des Steve Jobs Theaters in Kalifornien beteiligt. Mit einer Größe von 40,96 Metern mal 34,24 Metern wurde er erstmals auf dem 2021 in Dienst gestellten Schwesterschiff Iona vorgestellt.
Die Arvia wird am 9. Dezember 2022 von Southampton aus zu den Kanarischen Inseln in See stechen. Ihre erste führt das für 5.206 Passagiere konzipierte Schiff mit einer Bruttoraumzahl von 184.700 dabei nach Madeira, Teneriffa, Las Palmas, Lanzarote, Cadiz und Lissabon, bevor es zurück nach Southampton geht.

Danach wird die Arvia zu ihrer ersten Transatlantikreise nach St. John’s auf Antigua aufbrechen. Nach einem Zwischenstopp auf Teneriffa genießen die Gäste insgesamt acht Stopps in der Karibik. Die gesamte Reise, die am 6. Jänner 2023 startet, dauert insgesamt 22 Tage.