Südsee mit der Aranui 5: Ein Fest der Kulturen auf den Marquesas
Wie überall auf der Welt wird auch in Französisch-Polynesien gerne gefeiert. Viele dieser Feierlichkeiten stehen – wie könnte es auf Inseln im Südpazifik auch anders sein – im Zusammenhang mit dem Wasser. Die Passagiere der Aranui 5 können Zeugen des „Marquesas Arts & Culture Festivals“ werden.
Die „Tahiti Pearl Regatta“ für Segelboote und der Surf-Wettbewerb „Teahupo’o Open Surf“ auf Tahiti sowie das Kanu-Rennen „Hawaiki Nui Va‘a“ auf der Gesellschaftsinsel Huahine sind nur drei Beispiele dafür, wie das lebens- und alltagsbestimmende Elemente Wasser in Französisch-Polynesien gewürdigt und zelebriert wird.
Eine weitere große Kategorie von Festen dreht sich um die alte Kultur der Inseln. Zu den bedeutendsten Festivals zählen dabei das „Matavaa O Te Fenua Enana“ und das „Marquesas Arts & Culture Festival“, das in seiner großen Form nur alle vier Jahre stattfindet.
Das erste „Marquesas Arts & Culture Festival“ wurde im Jahr 1986 von der Kulturorganisation „Motu Haka o Te Fenua Enata“ auf der Marquesas-Insel Ua Pou ins Leben gerufen, um dem fortschreitenden Vergessen uralter polynesischer Traditionen entgegen zu wirken.

Aus diesem Grund geht es bei diesem Festival auch bis heute primär darum, traditionelle Tänze – zum Beispiel den berühmten „Haka“ – sowie Lieder, Speisen, Tätowierungen, Skulpturen und Sportarten vorzuführen und an die Jugend weiterzugeben, damit diese ursprünglichen Facetten der eigenen Kultur erhalten bleiben. Besonders wird die Jugend dazu angehalten, in dieser Zeit möglichst viel von den „Tuhuka“ – den „Weisen“ – zu lernen.
Die traditionelle Rückbesinnung bedeutet auch, dass die meisten Teilnehmer an den Festivaltagen die traditionelle polynesische Kleidung tragen, die bei Männern durchaus kriegerisch anmuten soll. Die Männer sind es meist auch, die sich um die althergebrachte Zubereitung der Speisen in Erdöfen kümmern. Oft sind es Gerichte wie Krebstiere, Fisch, Ziegenfleisch und Brotfrucht mit verschiedenen Beilagen.
Ein weiterer wichtiger Teil des Festivals ist die Handwerkskunst. An zahlreichen Ständen können die Besucher kunstvolle Schnitzereien, Muschelarmbänder oder Perlenketten erwerben, wobei jedes einzelne Stück auf traditionelle Weise handgefertigt wurde. Die Tage des „Marquesas Arts & Culture Festivals“ sind also ereignisreich und werden von rhythmischen Trommelklängen und Tanzvorstellungen bis tief in die Nacht begleitet.
Die große Hauptvariante des Festivals findet alle vier Jahre abwechselnd auf den Inseln Hiva Oa, Ua Pou und Nuku Hiva statt. Das letzte Festival dieser Art wurde 2019 auf Ua Pou abgehalten. Das nächste wird daher erst wieder im Dezember 2023 auf Nuku Hiva stattfinden.

Interessierte Kreuzfahrt-Fans können sich aber schon jetzt einen Besuch beim Festival sichern, denn die Aranui 5 wird auf einer 13-tägigen Reise von Tahiti zu den Marquesas von 15. bis 27. Dezember 2023 eigens zwei ganze Tage auf Nuku Hiva bleiben, um den Gästen genügend Zeit für dieses einzigartige Erlebnis zu bieten. Die Preise beginnne bei 5.064 Euro in einer Außen- und 6.716 Euro in einer Balkonkabine.