Royal Caribbean feiert die Kiellegung der Icon of the Seas
Die nächste Generation ist auf dem Weg: Mit der Kiellegung der Icon of the Seas hat Royal Caribbean International am 5. April auf der Werft Meyer Turku in Finnland einen wichtigen Meilenstein für das erste Schiff der neuen Icon-Klasse gefeiert.
Gemäß der maritimen Tradition wurde der erste, 3.000 Tonnen schwere Stahlblock der Icon of the Seas auf zwei frisch geprägte Münzen gelegt, die Glück während des Baus bringen sollen. Später werden sie eingesammelt und dem Kapitän vor der ersten Reise übergeben, damit der gute Geist auch auf dem offenen Meer erhalten bleibt.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]„Vor fünf Jahren begannen wir, von der Icon of the Seas zu träumen – und jetzt beginnt die nächste Phase dieses legendären Abenteuers“, sagte Michael Bayley, Präsident und CEO von Royal Caribbean International, während der Zeremonie in Turku.
Der Bau des Schiffs startete vor zehn Monaten mit dem ersten Stahlschnitt. Die Fertigstellung ist bereits für den Herbst 2023 geplant. Dennoch hat Royal Caribbean bis jetzt praktisch nichts über die völlig neue Schiffsklasse verraten, von der nach der Icon of the Seas noch zwei weitere Exemplare gebaut und 2025 bzw. 2026 in Dienst gestellt werden sollen.

Selbst über die Größe der Icon of the Seas wird in der Branche nach wie vor gerätselt. Insider rechnen mit rund 200.000 BRZ und einer Kapazität von rund 5.600 Passagieren bei Doppelbelegung der Kabinen. Damit würde der Neubau etwas kleiner ausfallen als die Oasis-Klasse mit den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt, aber größer als die Quantum-Klasse.
Fest steht bisher nur, dass die drei neuen Schiffe die ersten Flotten-Mitglieder sein werden, die mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. Ansonsten ist Royal Caribbean ganz offensichtlich bemüht, die Konkurrenz möglichst lange im Dunkeln tappen zu lassen. Denn bisher hat noch jede neue Schiffsklasse der Kreuzfahrtlinie auf Jahre hinaus Maßstäbe in der Branche gesetzt – und das wird bei der Icon-Klasse wohl nicht anders sein.
[/expander_maker]