Meyer Werft Turku übergibt Icon of the Seas an Royal Caribbean
Die sehnsüchtig erwartete Icon of the Seas ist am 27. November mit der Übergabe von der Meyer Turku Werft in Finnland offiziell in die Flotte von Royal Caribbean International aufgenommen worden.
Nach 900 Tagen Bauzeit stellt die Auslieferung des größten Schiffes der Welt einen Sieg über die einzigartigen Herausforderungen dar, die mit dem Bau verbunden waren. Somit gibt es ein neues Erlebnis für die Kreuzfahrtpassagiere.
Mehr als 1.200 Besatzungsmitglieder und Mitarbeiter nahmen an der Veranstaltung teil. Neben Jason Liberty waren auch der CEO des Kreuzfahrtunternehmens, Michael Bayley, und der CEO von Meyer Turku, Tim Meyer, bei der Zeremonie anwesend.
„Heute feiern wir mehr als nur ein neues Schiff. Wir feiern auch den Höhepunkt von mehr als 50 Jahren Innovation und Träumen bei Royal Caribbean, um das ultimative Urlaubserlebnis zu schaffen. Die Auslieferung der Icon of the Seas steht für all das, was mit starken Partnerschaften und dem Engagement für einen unvergesslichen Urlaub auf verantwortungsvolle Weise erreicht werden kann… Die Erinnerungen, die Millionen von Familien und Urlaubern mit der Icon of the Seas verbinden werden, sind unsere bisher größte Errungenschaft.“
Jason Liberty, Präsident und CEO der Royal Caribbean Group
Bewältigung technischer Herausforderungen
Mit einer Größe von 250.800 Bruttoraumzahl, einer Länge von 365 Metern und 20 Decks ist die Icon of the Seas das größte Kreuzfahrtschiff der Welt.
Aufgrund der immensen Größe des Schiffes musste die Werft mehrere Herausforderungen meistern, wie zum Beispiel die Installation der größten Glas- und Stahlkonstruktion, des AquaDome, auf dem Schiff. Außerdem mussten die Ingenieure Wege finden, damit das Schiff mit seinen sieben Pools und sechs Wasserrutschen mehr Wasser aufnehmen kann als andere Kreuzfahrtschiffe.
Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören fünf neue „Neighborhoods“ oder Bereiche, die unter anderem den größten Wasserpark auf See, einen Simulator, einen Minigolfplatz, über 20 gastronomische Einrichtungen, einen 16 Meter hohen Wasservorhang und ein hochmodernes Theater beherbergen werden.
Die Icon of the Seas ist das erste Schiff der Royal-Flotte, das mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann, einem sauberen alternativen Treibstoff. Darüber hinaus verfügt sie über weitere umweltfreundliche Merkmale wie die erste Müllverbrennungsanlage auf See und einen um 24 Prozent energieeffizienteren Betrieb.
Nach der Auslieferung in Finnland wird das Schiff nach Cádiz in Spanien überführt, wo es seinen letzten Schliff erhält.
Bereit zur Inbetriebnahme im Jänner 2024
Die Auslieferung erfolgte zwei Monate vor der Jungfernfahrt am 27. Jänner 2024. Von ihrem Heimathafen in Miami aus wird die Icon of the Seas zu einer Sieben-Nächte-Eröffnungsreise in die östliche Karibik nach St. Thomas, St. Kitts und zur Privatinsel von Royal Caribbean auf den Bahamas, Perfect Day in CocoCay, aufbrechen.
Nach ihrer Rückkehr wird die Icon of the Seas abwechselnd in der östlichen und westlichen Karibik auf Sieben-Nächte-Reisen gehen. Bei jeder Reise wird das Schiff zwischen 5.610 und 7.600 Gäste sowie 2.300 Besatzungsmitglieder befördern.