KREUZFAHRT-WELT

Häfen in Madeira verzeichnen das beste Jahr aller Zeiten

Der Kreuz­fahrt­tou­ris­mus auf Ma­deira hat 2024 sein bis­her bes­tes Jahr er­lebt und zum ers­ten Mal die Marke von 700.000 Pas­sa­gie­ren über­trof­fen.

Ins­ge­samt 728.604 Pas­sa­giere und 271.974 Be­sat­zungs­mit­glie­der pas­sier­ten die Hä­fen von Ma­deira und stell­ten mit ei­nem An­stieg von 16,68 Pro­zent bei den Pas­sa­gie­ren und 12,3 Pro­zent bei den Be­sat­zungs­mit­glie­dern ei­nen neuen Re­kord auf.

Ma­deira (c) Mar­tha Dom­in­guez de Gou­veia via Un­s­plash

Nach An­ga­ben der Ha­fen­ver­wal­tung von Ma­deira (APRAM, SA) be­grüßte der Kreuz­fahrt­ter­mi­nal von Fun­chal im Jahr 2024 mehr als eine Mil­lion Men­schen, dar­un­ter so­wohl Pas­sa­giere als auch Be­sat­zungs­mit­glie­der.

„Es war ein her­aus­ra­gen­des Jahr. Zum ers­ten Mal ha­ben wir den his­to­ri­schen Mei­len­stein von 700.000 Kreuz­fahrt­pas­sa­gie­ren er­reicht, de­ren An­we­sen­heit ei­nen Mul­ti­pli­ka­tor­ef­fekt auf die Wirt­schaft Ma­dei­ras hatte, wo­von der lo­kale Han­del, die Re­stau­rants, die Tou­ris­mus­un­ter­neh­men und viele an­dere Dienst­leis­tun­gen pro­fi­tier­ten. Durch die län­gere Ver­weil­dauer im Ha­fen ha­ben die Kreuz­fahrt­tou­ris­ten mehr Mög­lich­kei­ten, das An­ge­bot der Stadt zu er­kun­den, was sich stär­ker auf die lo­kale Wirt­schaft aus­wirkt und Un­ter­neh­men wie Re­stau­rants, Ge­schäfte, Kul­tur- und Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten zu­gute kommt.“

Paula Ca­baço, Vor­sit­zende des APRAM-Ver­wal­tungs­rats

Paula Ca­baço hob ins­be­son­dere die Zu­nahme der Schiffs­über­nach­tun­gen im Ha­fen von Fun­chal her­vor. Von den 316 Schiffs­an­läu­fen im Jahr 2024, ein An­stieg von 13,26 Pro­zent ge­gen­über dem Vor­jahr, be­inhal­te­ten 88 Über­nach­tun­gen.

Auch bei den Neu­an­künf­ten war das Jahr 2024 be­mer­kens­wert. 23 Schiffe lie­fen Fun­chal zum ers­ten Mal an, sechs da­von wur­den im sel­ben Jahr neu ein­ge­führt. Paula Ca­baço be­tonte, dass von den sie­ben Schif­fen, die 2024 von gro­ßen Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten ein­ge­führt wur­den, sechs im Ha­fen von Fun­chal an­leg­ten, und fügte hinzu, dass sich die­ses Wachs­tum in ei­ner di­rek­ten wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kung von 61,4 Mil­lio­nen Euro auf die re­gio­nale Wirt­schaft nie­der­schlug, was ei­nen An­stieg von 20,3 Pro­zent im Ver­gleich zu 2023 be­deu­tet.

Fun­chal (c) We­r­o­nika Ja­nas via Un­s­plash

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Wachs­tums­be­reich war die Ver­sor­gung der Kreuz­fahrt­schiffe. Im Jahr 2024 ver­zeich­ne­ten die Hä­fen von Ma­deira 73 Lo­gis­tik­ope­ra­tio­nen, was ei­nem An­stieg von 73,8 Pro­zent ge­gen­über dem Vor­jahr ent­spricht. Dies zeigt die stei­gende Wett­be­werbs­fä­hig­keit des Ha­fens von Fun­chal und das Ver­trauen der Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men in die Ha­fen­in­fra­struk­tur und ‑res­sour­cen der Re­gion, wo­bei die re­gio­na­len Un­ter­neh­men die Haupt­nutz­nie­ßer die­ser Ope­ra­tio­nen sind.

All diese Er­run­gen­schaf­ten wur­den un­ter Bei­be­hal­tung ei­nes star­ken Fo­kus auf Nach­hal­tig­keit und Mi­ni­mie­rung der Um­welt­aus­wir­kun­gen der Ha­fen­ak­ti­vi­tä­ten er­reicht. Dies war auch das Jahr, in dem das En­ga­ge­ment für Nach­hal­tig­keit, Um­welt und En­er­gie­wende in­ter­na­tio­nal an­er­kannt wurde, da der Ha­fen von Fun­chal bei den World Cruise Awards den Ti­tel „Best Cruise Ter­mi­nal in the World for Sus­taina­bi­lity“ er­hielt. Die  Pro­gno­sen für 2025 deu­ten auf ein wei­te­res Jahr des Wachs­tums hin.

visitmadeira.com

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"