Havila Voyages: Der zweite Neubau ist in Bergen angekommen
Das neueste Schiff von Havila Voyages – die Havila Castor – hat am Morgen des 5. Mai nach einer langen Reise von der Tersan-Werft in der Türkei zum ersten Mal in Bergen angelegt. Der Neubau wird die klassische Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes befahren.
„Dies ist ein Meilenstein für unsere Reederei – und es war großartig zu sehen, wie die wunderschöne Havila Castor hier in Bergen ankam“, freut sich CEO Bent Martini: „Die Besatzung an Bord hat auf der Reise von der Türkei aus eine fantastische Leistung erbracht und kam viel früher als erwartet in Bergen an. Gleichzeitig hat sie die Fahrt mit deutlich weniger Erdgasverbrauch durchgeführt als erwartet.“
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
Die Havila Castor verfügt über ein energieeffizientes Rumpfdesign, das für die wechselnden Wetterbedingungen an der norwegischen Küste ausgelegt ist. Sie verfügt mit 6,1 Megawattstunden über das weltweit größte Batteriepaket auf einem Passagierschiff und kann damit bis zu vier Stunden lang emissionsfrei fahren.
Der Antrieb der Havila-Schiffe ist eine Kombination aus Erdgas (LNG) und dem Batteriepaket. Dadurch werden die CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent und die NOX-Emissionen um 90 Prozent reduziert. Das bedeutet, dass man sie als die umweltfreundlichsten Schiffe bezeichnen kann, die auf der norwegischen Küstenroute fahren.

Der Havila Castor ist auch für klimaneutrale Kraftstoffalternativen wie Wasserstoff und Ammoniak ausgelegt, die für die Zukunft erwartet werden. Aber auch mit der heutigen Technologie wird die schrittweise Beimischung von Biogas die CO2-Emissionen noch weiter reduzieren.
„Wir können schon heute klimaneutral fahren, indem wir Biogas als Kraftstoff verwenden. Kurzfristig geht es um den Zugang und den Preis und wir arbeiten eng mit unserem Lieferanten zusammen, um eine Lösung dafür zu finden“, sagt Martini.

Zu den besonderen Eigenschaften der Schiffe gehören auch die Wärmerückgewinnung aus See- und Kühlwasser sowie ein Verpflegungskonzept, das Lebensmittel von Kurzstrecken- und lokalen Erzeugern umfasst. Das Menü an Bord ändert sich während der Fahrt und spiegelt die Gebiete wider, in denen die Schiffe unterwegs sind.
„Unser Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung an Bord zu reduzieren. Wir haben daher ein einzigartiges Konzept ohne Buffet entwickelt und bereits viel positives Feedback zu den Menüs erhalten. Das Konzept lässt sich sicherlich noch weiter verbessern, aber wir sind davon überzeugt, dass unser Essen dazu beiträgt, dass das Erlebnis an Bord ein ganz besonderes ist“, betont Martini.

Havila Voyages wird nun die letzten Vorbereitungen auf der Havila Castor treffen, bevor die erste Rundreise am 10. Mai um 20.30 Uhr von Bergen aus startet. Dabei wird das Schiff in elf Tagen insgesamt 34 Häfen entlang der norwegischen Küste anlaufen.
[/expander_maker]