Havila Castor hat ihre erste Reise in Norwegen begonnen
Die Havila Castor – das zweite neue Schiff von Havila Kystruten – ist am 10. Mai 2022 um 20.30 Uhr vom Jektevik-Terminal in Bergen zu ihrer ersten Reise auf der klassischen Strecke entlang der norwegischen Küste nach Kirkenes aufgebrochen.
Der Start des zweiten Neubaus ist für die junge norwegische Reederei von besonderer Bedeutung, weil das bereits im Dezember 2021 in Dienst gestellte, aber von russischen Unternehmen mitfinanzierte Schwesterschiff Havila Capella wegen der EU-Sanktionen gegen Russland nun schon seit einigen Wochen in Bergen festsitzt und noch keine Lösung gefunden werden konnte.
[expander_maker id=„1“ more=„LESEN SIE MEHR“ less=„ZURÜCK“]
„Dass wir jetzt nordwärts reisen können, ist ein großer Tag für Havila Kystruten. Ein fantastisches Team von Angestellten und Lieferanten hat seit der Ankunft der Havila Castor in Bergen in der vorigen Woche Tag und Nacht gearbeitet, um das Schiff für den heutigen Tag bereitzustellen. Sie haben mit Glanz bestanden“, erklärte Geschäftsführer Bent Martini.
Die Havila Castor und die Havila Capella gehören zu den umweltfreundlichsten Schiffen, die je auf der berühmten Postschiffroute zwischen Bergen und Kirkenes gefahren sind. Ihr Antrieb ist eine Kombination aus Flüssigerdgas (LNG) und dem weltweit größten Batteriepaket auf einem Passagierschiff.

„Unser Versprechen bezüglich Klima und Umwelt soll nicht nur Gerede sein. Die Zahlen der vergangenen Reisen der Havila Capella zeigen, dass wir die CO2-Emissionen um mehr als 30 Prozent reduzieren können – und da geht noch mehr“, betonte Martini: „Eine kommende Mischung aus Biogas wird die Emissionen weiter reduzieren.“
Bereits in einem knappen Monat, am 2. Juni 2022, wird die Havila Castor als erstes Passagierschiff überhaupt mit reinem Batterieantrieb lautlos und emissionsfrei in den Geirangerfjord fahren – vier Jahre, bevor die neuen Umweltauflagen der Behörden für Reisen in dieses UNESCO-Weltnaturerbe in Kraft treten.

Alle neuen Küstenschiffe von Havila Kystruten sind mit modernen norwegischen Möbeln in klassisch nordischem Design eingerichtet. Die Mahlzeiten an Bord spiegeln die besuchten Regionen wider und an Bord kann man die wunderschöne Küste durch große Fenster betrachten.
Außerdem finden die Passagiere in den modernen Kabinen eine angenehme Ruhe. „Die Betten an Bord sind sehr bequem, und man schläft bei uns gut“, sagt Martini. Das Essen an Bord ist ein Teil des gesamten Erlebnisses und bietet lokal produzierte Lebensmittel von Lieferanten, die entlang der Küste leben.
[/expander_maker]