KREUZFAHRT-WELT

Weiteres Kreuzfahrtschiff wird in Indien verschrottet

Ein vier­tes ehe­ma­li­ges Kreuz­fahrt­schiff von Royal Ca­rib­bean ist auf dem Weg nach In­dien, wo es ver­schrot­tet wird. Das Schiff, das zu­nächst als Song of Ame­rica un­ter­wegs war, hat mehr als 40 Jahre Be­trieb für ver­schie­dene Kreuz­fahrt­ge­sell­schaf­ten hin­ter sich.

Ende 2023, als das 1.664-Gäste-Schiff un­ter dem Na­men Ce­les­tyal Olym­pia für Ce­les­tyal Crui­ses fuhr, wurde be­kannt ge­ge­ben, dass es au­ßer Dienst ge­stellt und in den Ru­he­stand ver­setzt wer­den würde, was zu die­sem Zeit­punkt be­stä­tigte, dass es letzt­end­lich ver­schrot­tet wer­den würde. Ihr Aus­stieg fiel mit der Über­nahme der AI­DA­aura durch Ce­les­tyal Crui­ses zu­sam­men, dem äl­tes­ten Schiff in der Flotte von AIDA Crui­ses, aber im­mer noch jün­ger ist als die ehe­ma­lige Song of Ame­rica, die 2003 in Dienst ge­stellt wurde.

Ce­les­tyal Crui­ses ver­kaufte das Schiff im Jän­ner 2024 an eine Bil­lig­flag­gen­ge­sell­schaft, die es auf den Na­men Bella For­tuna taufte, der schließ­lich zu Fortu ver­kürzt wurde.

Am 22. Jän­ner 2025 trat die der­zei­tige Fortu ihre letzte Reise von den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­ten aus an, mit Kurs auf die größte Ab­wrack­werft der Welt in Alang in In­dien. Ihr Sta­tus wird als „zum Ab­wra­cken“ an­ge­ge­ben. Sie ist auch nicht das erste ehe­ma­lige Schiff von Royal Ca­rib­bean, das das glei­che Schick­sal er­eilt. Die Sun Vi­king, die 1972 als drit­tes Schiff in die Flotte auf­ge­nom­men wurde, wurde 2022 in In­dien ab­ge­wrackt, nach mehr als 50 Jah­ren im Dienst. Ihre äl­te­ren Schwes­tern, Song of Nor­way und Nor­way Prin­cess, wur­den 2014 be­zie­hungs­weise 2015 ver­schrot­tet.

Ce­les­tyal Olym­pia (c) Ce­les­tyal Crui­ses

Die Song of Ame­rica, wie sie da­mals hieß, fuhr von 1982 bis 1999 un­ter Royal Ca­rib­bean und ist als fi­nan­zi­el­ler Er­folg und Pio­nier für die Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft in Er­in­ne­rung ge­blie­ben. Mit 37.700 Brut­to­raum­zahl galt sie einst als ei­nes der größ­ten Kreuz­fahrt­schiffe der Welt. Sie ge­hörte zur zwei­ten Ge­ne­ra­tion von Kreuz­fahrt­schif­fen, die auf den Schif­fen der 1960er Jahre auf­bau­ten, die alle um die 40.000 Brut­to­raum­zahl hat­ten und min­des­tens 1.000 Gäste auf­neh­men konn­ten.

Für Royal Ca­rib­bean führte die Song of Ame­rica dazu, dass das Un­ter­neh­men wei­ter­hin grö­ßere, bes­sere und in­no­va­ti­vere Kreuz­fahrt­schiffe be­stellte, und be­grüßt mit der Star of the Seas in die­sem Som­mer das 29. Schiff in der Flotte.

Die Song of Ame­rica war auch das erste Schiff, das die be­rühmte Vi­king Crown Lounge ein­führte, eine be­liebte Bar und Tanz­flä­che, die noch im­mer auf fast al­len Schif­fen von Royal Ca­rib­bean In­ter­na­tio­nal zu fin­den ist.

Ce­les­tyal Olym­pia vor Pat­mos (c) Ce­les­tyal Crui­ses

Ende 1998 wurde das Schiff an Sun Crui­ses ver­kauft und in Sun­bird um­be­nannt, ob­wohl es für ei­nige Mo­nate an Royal Ca­rib­bean zu­rück ver­char­tert wurde, .Im Jahr 2005 wurde sie nach der Auf­lö­sung von Sun Crui­ses als Thom­son De­stiny an Thom­son Crui­ses ver­kauft und fuhr bis 2012 un­ter die­ser Marke, da­nach wech­selte sie für zwei Jahre als Louis Olym­pia zu Louis Crui­ses. Wäh­rend die­ser Zeit diente sie als schwim­men­des Ho­tel für die Olym­pi­schen Win­ter­spiele 2014 in Sot­schi in Russ­land.

Ihr letz­tes Jahr­zehnt von 2014 bis 2024 als Kreuz­fahrt­schiff ver­brachte das Schiff als Ce­les­tyal Olym­pia. Das be­vor­ste­hende Schick­sal des his­to­ri­schen Schiffs auf der Ab­wrack­werft mag zwar düs­ter klin­gen, aber es könnte trotz­dem ein neues Le­ben auf See ge­ben, al­ler­dings in an­de­rer Form. Wäh­rend der Ab­wra­ckung wird ein Groß­teil der Ma­te­ria­lien, aus de­nen das Kreuz­fahrt­schiff be­steht, für die Ver­wen­dung auf zu­künf­ti­gen Schif­fen re­cy­celt, bei­spiels­weise durch das Ein­schmel­zen von Me­tal­len, die zu neuen Rumpf­plat­ten ver­ar­bei­tet wer­den.

Elisabeth Kapral

Als Juristin hat Elisabeth gelernt, exakt zu formulieren. Das kommt ihr jetzt zugute, wenn sie für cruise4news schreibt. Worüber sie schreibt, weiß sie dabei ganz genau, denn sie hat in den letzten 15 Jahren mehr als 80 Kreuzfahrten mit den verschiedensten Reedereien unternommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"