MSC Orchestra: Drei Stunden ohne Strom im westlichen Mittelmeer
Nach einem technischen Problem liegt die MSC Orchestra derzeit für dringend notwendige Reparaturen im Hafen von Genua. Der nächste geplante Stopp in Marseille wurde in letzter Minute abgesagt. Wann das Schiff seine einwöchige Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer wieder aufnehmen kann, war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels am Dienstagabend noch völlig unklar.
Laut italienischen Medienberichten kam es am Dienstag in den frühen Morgenstunden zu einem kleinen Brand im Maschinenraum, als sich die MSC Orchestra gerade vor der Ostküste von Korsika auf dem Weg nach Genua befand. Das Feuer war zwar rasch gelöscht, in der Folge kam es jedoch zu einem Stromausfall, der rund drei Stunden dauerte. In dieser Zeit trieb das Schiff ohne Antrieb auf dem offenen Meer, wie Satellitendaten zeigen.
Schließlich gelang es der Crew, die Stromversorgung wieder herzustellen, und die MSC Orchestra erreichte mit mehr als zehn Stunden Verspätung aus eigener Kraft den Hafen von Genua. Hier sollen nach der Begutachtung des Schadens die gegebenenfalls notwendigen Reparaturen durchgeführt werden. Wie lange das dauern wird, ist noch ungewiss. Die geplante Einschiffung neuer Gäste in Genua wurde jedenfalls ebenso abgesagt wie der nächste Stopp in Marseille. Auch dort sollten neue Gäste an Bord kommen.
„Auf der MSC Orchestra kam es am Dienstag in den frühen Morgenstunden zu einem technischen Problem im Maschinenraum, das die Schalttafel betraf und zu einer Rauchentwicklung in einem bestimmten Bereich des Schiffes führte“, erklärte MSC Cruises gegenüber Cruise Industry News. Die Sicherheitssysteme hätten den Rauch allerdings eingedämmt, sodass der Zwischenfall keine Auswirkungen auf andere Bereiche des Schiffs hatte.
„Im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen wurden alle Gäste umgehend über die Situation informiert“, heißt es weiter. Weder unter den Gästen noch unter der Crew seien Verletzungen gemeldet worden. Die MSC Orchestra unternimmt derzeit siebentägige Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer mit Stopps in Barcelona, Ibiza, Cagliari, Civitavecchia, Genua und Marseille. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir Sie hier informieren.